Année politique Suisse 1987 : Wirtschaft / Landwirtschaft / Einkommenssicherung
print
Bäuerliches Einkommen
In seinem Bericht über die Kosten- und Ertragslage in der Landwirtschaft stellte das schweizerische Bauernsekretariat für 1986 eine erneute Verschlechterung des bäuerlichen Einkommens fest; bezogen auf den Paritätslohn — das ist der Taglohn eines Facharbeiters als Vergleichsgrösse — betrug die Differenz je Arbeitstag bei Talbetrieben 36 Fr. und bei Bergbetrieben 75 Fr. Als Grund für diesen in solcher Höhe bisher noch nie erreichten Rückstand des bäuerlichen Einkommens gegenüber dem Paritätslohn nennt der Bericht namentlich die tiefen Preise für Schweine und Schlachtvieh.
Die Einkommenswerte sind Mittelwerte und vertuschen in gewisser Weise die beträchtlichen Unterschiede innerhalb der Berg- respektive Talzone: Ein Ackerbaubetrieb im Talgebiet mit über 20 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche erzielt beispielsweise fast das Doppelte eines Talbetriebes mit weniger als 10 ha und fast das Vierfache eines Aufzuchtbetriebes im Berggebiet mit weniger als 10 ha [8].
 
[8] 90. Jahresbericht des Schweizerischen Bauernverbandes 1987, Brugg 1988, S. 22 ff., 29 f. und 54 ff.; Bund, 11.3., 26.3. und 28.3.87; LID-Pressedienst, 1487, 27.3.87; wf, AD, 28, 13.7.87; NZZ, 16.12. und 29.12.87; TW, 16.12.87; TA, 21.12.87.