Année politique Suisse 1988 : Wirtschaft / Allgemeine Wirtschaftspolitik / Konjunkturlage
print
Weltwirtschaft
Obwohl nach dem Börsenkrach vom Herbst 1987 ein Konjunktureinbruch oder zumindest eine -verflachung befürchtet worden war, setzte sich die gute Konjunktur auch 1988 fort. Die Wachstumsgeschwindigkeit der Wirtschaft steigerte sich in den OECD-Staaten sogar gegenüber dem Vorjahr; das reale Bruttosozialprodukt (BSP) nahm gemäss ersten Schätzungen um durchschnittlich rund 4% zu (1987: 3,3%). Eine wichtige Ursache für diese Entwicklung bestand in der Lockerung der Geldmengenpolitik durch die Zentralbanken der meisten OECD-Länder. Der daraus resultierende Rückgang der Zinssätze stimulierte die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen und belebte die Investitionstätigkeit. Zwischen den einzelnen Industrieländern bestanden keine grossen Wachstumsunterschiede, einzig Japan lag mit einem Anstieg des realen BSP um 5,8% deutlich über dem Mittel. Das hohe Wachstum wirkte sich positiv auf die Beschäftigung aus; allerdings ergab sich daraus nur in den USA und in Grossbritannien eine nennenswerte Reduktion der Arbeitslosenquote. Die in der ersten Jahreshälfte gelockerte Geldmengenpolitik und das gesteigerte Wirtschaftswachstum führten freilich auch zu einer Verstärkung der Teuerung. Die durchschnittliche Inflationsrate stieg in den OECD-Staaten auf 3,8% (1987: 3,2%).
Die wirtschaftliche Entwicklung in den Nichtindustriestaaten verlief uneinheitlich. Die kräftige Nachfrage der Industriestaaten und die höheren Rohstoffpreise wirkten sich für die nicht-erdölexportierende Staaten Lateinamerikas und vor allem für die sogenannten Schwellenländer Südostasiens sehr positiv aus. In den erdölexportierenden Ländern Lateinamerikas und Afrikas verschärften sich demgegenüber infolge der sinkenden Erdölpreise die Probleme [5].
 
[5] SNB, Geschäftsbericht, 81/1988, S. 5 f. und 12 ff.; Die schweizerische. Konjunktur im Jahre 1988 und Vorschau auf 1989. 316. Mitteilung der Kommission für Konjunkturfragen, Bern 1988, S. 3 ff. Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, 59. Jahresbericht. 1. April 1988 - 31. März 1989, Basel 1989, S. 9 ff.