Année politique Suisse 1989 :   / Die Gesetzgebung in den Kantonen / 4. Infrastruktur — Infrastructure
print
Elementarschäden — Dégâts causés par les forces naturelles
Aargau: Gesetz über den vorbeugenden Brandschutz in der Volksabstimmung vom 4.6. mit 68,4% Ja-Stimmen angenommen. Nein-Parole der Auto-Partei (AT, 6.1., 22.2., 15.3., 5.6.89; NZZ, 2.6.89; vgl. SPJ 1987, S. 283 f.; 1988, S. 303).
Baselstadt: Neues Gesetz über die Hagelversicherung vom Grossen Rat an den Regierungsrat zurückgewiesen; Aufhebung des Gesetzes über die obligatorische Hagelversicherung vom Grossen Rat angenommen (BaZ, 8.6.89; vgl. SPJ 1988, S. 303).
Ticino: Legge sui territori soggetti a pericoli naturali (realizzazione di un catasto dei territori soggetti a pericolo e di un piano cantonale di premunizione e risanamento in grado di visualizzare l'insieme delle incidenze territoriali e di coordinare gli interventi fissando le necessarie priorità; estensione della possibilità di sussidiamento anche ai pendii instabili non boscati e la concessione di sussidi omogenei per gli interventi di ordine idraulico e forestale) proposta dal Consiglio di Stato (CdT, 21.4., 18.5.89).
Uri: Kredit von 2,4 Mio Fr. für Lawinenverbauungen an der Schächentaler Windgälle in der Gemeinde Unterschächen in der Volksabstimmung vom 24.9. mit 87,0% Ja-Stimmen angenommen (LNN, 25.9.89; Vat., 25.9.89). – Kredit von 2,6 Mio Fr. für Lawinenverbauungen "ob der Sidenplangg" am Rotnossen in der Gemeinde Spiringen in der Volksabstimmung vom 24.9.89 mit 86,8% Ja-Stimmen angenommen (LNN, 25.9.89; Vat., 25.9.89).
Vaud: Modification de la loi sur la prévention des incendies (soumission des dispositifs privés de prévention contre les incendies à l'approbation de l'Etablissement cantonal d'assurance contre l'incendie; installation de paratonnerres limitée à des spécialistes ayant suivi les cours nécessaires; introduction de la compétence du particulier de choisir son ramoneur) proposée par le Conseil d'Etat (24 Heures, 25.9.89).
Zürich: Änderung des Gesetzes über die Feuerpolizei und das Feuerwehrwesen (in Parlamentsberatungen wird die Höhe der Ersatzabgabe auf 0,4 Prozent des steuerbaren Einkommens festgelegt, mit Minimal- und Maximalbeträgen von 10 bzw. 500 Franken) in der Volksabstimmung vom 26.11. mit 59,8% Nein-Stimmen abgelehnt. Nein-Parolen von SP, Grüner Partei, LdU, POCH und PdA (NZZ, 8.3., 6.6., 11.7., 20.11., 22.11., 27.11.89; TA, 25.11., 27.11.89; vgl. SPJ 1988, S. 303).