Année politique Suisse 2004 : / Die Gesetzgebung in den Kantonen / 1. GRUNDLAGEN DER STAATSORDNUNG – ELEMENTS DU SYSTEME POLITIQUE
AARGAU: 1) Revision der Verfassung und neues Gesetz über die Information der Bevölkerung, den Datenschutz und das Archivwesen (Idag). Nach dem Motto „was nicht geheim ist, wird öffentlich“ soll künftig die Öffentlichkeit von staatlichen Informationen in der Verfassung verankert werden; beim Datenschutz sollen Lücken geschlossen werden – so insbesondere hinsichtlich besonders schützenswerter Personendaten; Stärkung des Archivwesens als Gedächtnis: Archivierungspflicht für öffentliche Organe, Schutzfrist von 30 Jahren im Staatsarchiv, wobei bei sensiblen Personendaten Einschränkungen und bei überwiegendem öffentlichen Interessen Ausnahmen vorgenommen werden können. Vorlage der Regierung (AZ, 30.9.). –
2) Zusammenlegung der Spezialverwaltungsgerichte. Teil der laufenden Justizreform. In die Vernehmlassung gegeben (AZ, 7.9.).
APPENZELL INNERRHODEN: Änderung der Kantonsverfassung und des Gerichtsorganisationsgesetzes. Umwandlung des Bezirksgerichtspräsidiums in ein vom Grossen Rat gewähltes Hauptamt. Massnahme aufgrund der zunehmenden Komplexität des Gerichtswesens und der entsprechenden Überlastung der Gerichte. In die Vernehmlassung gegeben. Vorlage der Regierung (SGT, 21.7.,13.11.).
BASEL-LANDSCHAFT: Totalrevision des Gesetzes über die Einführung des Zivilgesetzbuches. Geht in die zweite Vernehmlassung. Überarbeitung von land- und forstwirtschaftlichen Bestimmungen sowie solchen zum Geographischen Informationssystem (GIS) (BaZ, 9.6.; vgl. SPJ 2003, S. 311).
BERN: 1) Revision der Zivilprozessordnung. Anpassung des neuen Scheidungsrechts nicht inhaltlicher, sondern prozeduraler Art. Vom Grossen Rat verabschiedet (Bund, 20.2.). –
2) Änderung des Gesetzes betreffend die Einführung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Abschaffung der Publikationspflicht beim Erwerb von Eigentum an Grundstücken. Ohne Gegenstimme vom Grossen Rat genehmigt (Bund, 15.12.). –
3) Änderung des Polizeigesetzes. Mehr Schutz für Eltern, die von ihrem Nachwuchs geschlagen werden; Jugendgerichte sollen schlagende Jugendliche bis maximal sieben Tage in Sicherheitsgewahrsam nehmen können. Kampf gegen die häusliche Gewalt mittels eines ausgeweiteten Wegweisungsartikels. Mit einem Rayonverbot sollen Personen bis zu 14 Tage lang von einem Ort weggewiesen und fern gehalten werden können. Vorlage der Regierung. Vom Grossen Rat genehmigt (Bund, 10.7., 15.9.). –
4) Revision des Polizeigesetzes. Rechtsschutz für Kantonspolizistinnen und -polizisten als vermehrte Opfer von Gewalt. Mitglieder der Kantonspolizei sollen auf Gesuch hin von ihrem Arbeitgeber unentgeltlichen Rechtsschutz erhalten – und zwar nicht nur dann, wenn sie sich gegen Vorwürfe zur Wehr setzen müssen, sondern auch, wenn sie von sich aus aktiv ein Verfahren anstreben, um ihre Interessen wahren zu können. Ohne Gegenstimme vom Grossen Rat angenommen (Bund, 15.9.).
GENEVE:
1) Le Grand Conseil a modifié par deux fois la loi d’organisation judiciaire. Premièrement, le Tribunal cantonal des assurances sociales siège au nombre de 3 juges, sans assesseur, jusqu’à l’entrée en fonction des juges assesseurs. Deuxièmement, 16 juges assesseurs représentent paritairement les partenaires sociaux. Ceux-ci doivent bénéficier d’une formation spécifique sur les questions juridiques et d’assurances sociales, dont les modalités sont fixées par le règlement (ge.ch, 13.2 et 28.10; APS 2003, p. 311). – 2) Le Conseil d’Etat a présenté un projet de loi visant à restreindre le droit de manifester. Il prévoit un délai de trente jours pour le dépôt des demandes d'autorisation. Le Conseil d'Etat peut en outre obliger les organisateurs à contracter une assurance en responsabilité civile couvrant les éventuels dommages causés par des manifestations (24h, 12.5). – 3) Le Grand Conseil a modifié la loi concernant le concordat passé entre les cantons romands sur les entreprises de sécurité. Le Conseil d'Etat est autorisé, au nom de la République et canton de Genève, à adhérer au concordat sur les entreprises de sécurité, ainsi qu’à la convention portant révision du concordat. Les adaptations auxquelles doivent se soumettre les entreprises de sécurité se discutent et se négocient dans le cadre de ce dernier. Au niveau cantonal, la surveillance par l'Etat des quelque 2500 agents de sécurité privés que compte le canton de Genève sera désormais renforcée (ge.ch, 11.6, LT 12.6). – 4) La loi sur la police a été modifiée par deux fois par le Grand Conseil. Premièrement, elle introduit de nouveaux alinéas, notamment sur les services de police, sur l’organisation militaire de la gendarmerie et de la police de la sécurité internationale, sur les postes de gendarmerie (le Conseil d'Etat fixe le nombre des postes de gendarmerie et le secteur de chacun d'eux), sur la formation et sur les promotions. Les effectifs inscrits dans la loi ont été augmentés de 85 inspecteurs pour la Police judiciaire et de 172 policiers pour la gendarmerie. Deuxièmement, la conversion des amendes d’ordre en contraventions est de la compétence de la police, qui procède alors au recouvrement, à moins que le Conseil d'Etat, avec l’accord de celle-ci, ne délègue, en tout ou partie, ces tâches aux communes pour les amendes d'ordre infligées sur leur territoire par leurs agents de sécurité municipaux et leurs agents municipaux (ge.ch, 27.8 et 2.12; TG 28.8). – 5) Le Grand Conseil a accepté le texte de loi introduisant la médiation civile dans la loi instituant la médiation pénale (TG, 26.10).
– 6) Le Grand Conseil a modifié la loi de procédure civile (ge.ch, 28.10).
GRAUBÜNDEN: 1) Teilrevision der Strafprozessordnung. Anpassung an die Revision des Strafgesetzbuches, das voraussichtlich auf 2006 in Kraft tritt, sowie Anpassung an die Reorganisation eines zweistufigen innerkantonalen Rechtsmittelwegs. In die Vernehmlassung gegeben (BüZ, 18.6.). – 2) Polizeigesetz. Erstmalige Bestimmungen für die Wegweisung bei häuslicher Gewalt. Ohne Gegenstimme vom Grossen Rat genehmigt (BüZ, 21.10.).
JURA:
1) La loi d’introduction du Code civil suisse a été modifiée en deuxième lecture par le Parlement (jura.ch, 25.8, 1.9, 22.9 et 29.9). – 2) Le Parlement s’est prononcé à une large majorité en faveur d’une baisse des tarifs des notaires. Le projet gouvernemental ne satisfait toutefois pas la surveillance des prix de la Confédération, qui estime insuffisante cette correction des barèmes (LT, 26.8).
LUZERN: 1) Änderung der Strafprozessordnung betreffend Wegweisung und Betretungsverbot bei häuslicher Gewalt. Wer Gewalt gegen Mitbewohnerinnen und Mitbewohner ausübt, soll vorübergehend weggewiesen werden können; das Betretungsverbot des Zuhauses beträgt vorerst bis zu zwölf Tagen und kann auf Antrag des Opfers um zehn Tage verlängert werden. Vom Grossen Rat in 1. und 2. Lesung gegen eine Mehrheit der SVP-Fraktion verabschiedet (NLZ, 20.1., 9.3.). – 2) Neue Strafprozessordnung. Anpassung an das Bundesrecht: Statt Zuchthaus- und Gefängnisstrafen sollen nur noch Freiheitsstrafen existieren, wobei kurze Freiheitsstrafen bis zu sechs Monaten durch Geldstrafen ersetzt werden; Einbezug einer Fachkommission in Vollzugsfragen; gänzliche Neuerung des Jugendstrafrechts, wobei das Strafmündigkeitsalter von sieben auf zehn Jahre angehoben und der Freiheitsentzug bei Jugendlichen über 16 Jahre mit schweren Delikten verschärft wird. In die Vernehmlassung gegeben (NLZ, 27.7.). –
3) Änderung des Übertretungsstrafgesetzes zur Einführung eines Vermummungsverbots. Entgegen der Empfehlung der Regierung mit den Stimmen der FDP, SVP und einer Mehrheit der CVP vom Grossen Rat in 1. und 2. Lesung angenommen (NLZ, 27.1., 4.5.). – 4) Gesetz zur systematischen Regelung des Einsatzes der Informatik in der Verwaltung. Datenschutz und technische Sicherheit insbesondere bei der Zusammenführung von Datensammlungen. Vorlage der Regierung (NLZ, 23.3.).
NEUCHATEL:
1) Le Grand Conseil a adopté le projet de loi portant sur la révision du code de procédure pénale neuchâtelois par 92 voix sans opposition. Il concerne le statut d’analyste financier ou de spécialiste technique (ne.ch, 27.1)
– 2) Le Grand Conseil a accepté par 89 voix sans opposition le projet de loi portant sur la révision de la loi d’organisation judiciaire neuchâteloise (ne.ch, 27.1 – 3) Le Grand Conseil a accepté par 89 voix sans opposition le projet de loi sur la haute surveillance de la gestion du Tribunal cantonal et l’exercice des autres compétences du Grand Conseil en matière judiciaire (ne.ch, 27.1) –
4) Lors de sa session de mai, le parlement a adopté la modification du code de procédure pénale neuchâtelois (mandats de répression) par 84 voix sans opposition (ne.ch).
SANKT GALLEN: 1) VIII. Nachtragsgesetz zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch. Vom Grossen Rat in 2. Lesung verabschiedet (SGT, 17.2., 18.2.). –
2) Revision des Polizeigesetzes. Aufstockung des Korps der Kantonspolizei um 47 Stellen. Vom Kantonsrat genehmigt, wobei die von der vorberatenden Kommission beantragte Schaffung einer Sondereinheit abgelehnt wird (SGT, 5.5.). – 3) III. Nachtragsgesetz zum Polizeigesetz. Vom Kantonsrat durchberaten (SGT, 8.6.).
SCHAFFHAUSEN: 1) Massnahmen gegen häusliche Gewalt. Änderung des Polizeiorganisationsgesetzes und der Strafprozessordnung. Mehr Schutz für Opfer von häuslicher Gewalt, mehr Handhabe im Umgang mit den Tätern (unter anderem polizeilicher Gewahrsam von 24 Stunden und Möglichkeit der Wegweisung des Täters aus dem Haushalt für 14 Tage). Vorlage der Regierung. In 1. und 2. Lesung vom Grossen Rat verabschiedet (SN, 17.8., 9.11.). –
2) Erhöhung des Personalbestandes des Polizeikorps. Der Grosse Rat weist die Vorlage an die Spezialkommission zurück aufgrund falscher Angaben. Im zweiten Anlauf werden zwölf neue Stellen bzw. insgesamt 180,3 Stellen vom Parlament genehmigt (SN, 23.11., 14.12.).
SOLOTHURN: 1) Änderung des Gesetzes über die Kantonspolizei und Beitritt zum Konkordat über die Errichtung und den Betrieb einer interkantonalen Polizeischule in Hitzkirch. Vorlage der Regierung (SZ, 26.2.). –
2) Reform der Strafverfolgung. Steigerung der Effizienz. In der Volksabstimmung vom 16.5. mit 78,6% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 49,1% (SZ, 17.5.). – 3) Verfassungsänderung zur Erhöhung der Unabhängigkeit der Gerichte. Loslösung der Gerichte von der Administration des Justizdepartements und Selbstverwaltung; Erhöhung der Zahl der Oberrichterstellen auf bis zu zwölf und Ermöglichung von Teilzeitrichterstellen. Vorlage der Regierung. Vom Kantonsrat in 1. und 2. Lesung angenommen. In der Volksabstimmung vom 28.11. mit 78,8% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 34,8% (SZ, 8.4., 23.6., 24.6., 1.9., 29.11.).
TESSIN: Le Grand Conseil a modifié, par 47 voix favorables, 4 contre et 3 abstentions, la loi sur la magistrature des mineurs. Les changements concernent la protection des victimes. Ce seront les procureurs publics qui interrogeront les mineurs victimes de délits et non plus le magistrat pour mineurs, comme cela avait court dans la procédure pénale ordinaire (ticino.ch, 2.6; CdT, 3.6).
VALAIS: Les députés du Grand Conseil ont accepté en deuxième lecture la nouvelle loi sur le notariat par 68 voix contre 28 et 21 abstentions. Auparavant, ils ont accepté (par 65 voix contre 35 et 5 abstentions) une proposition du PDC introduisant la séparation des deux stages d’avocat et de notaire (LT, 30.4). –
2) Le Grand Conseil a accepté la loi concernant l'adhésion du canton du VALAIS à la convention portant révision du concordat sur les entreprises de sécurité (BOVS, 15.1). – 3) Le Grand Conseil a modifié la loi sur la police cantonale. Un article sur les mesures d’identification au moyen d’un profil ADN et un autre sur le témoignage sous couverture d'anonymat ont été ajoutés (BOVS, 16.9).
VAUD: Le Grand Conseil a modifié la loi sur les entreprises de sécurité (rsvd.ch, 1.7)
ZÜRICH: 1) Änderung des Gesetzes über das Sozialversicherungsgericht. Anpassung an die Veränderungen im Bundesrecht und im kantonalen Recht. Vom Kantonsrat in 1. Lesung verabschiedet (NZZ, 23.3.). –
2) Neues Polizeiorganisationsgesetz. Der Kantonsrat beginnt mit den Beratungen und beschliesst, den Verkehrsunterricht zur Aufgabe der Gemeinden zu machen sowie den Austausch polizeilicher Daten nicht auf die Kantonspolizei und die Stadtpolizeien von Zürich und Winterthur zu beschränken, sondern eine Ausweitung des Zugriffs auf die übrigen Gemeinden zuzulassen. Definitiv verabschiedet (NZZ, 19.10., 26.10., 30.11.; vgl. SPJ 2003, S. 312). –
3) Neues Gewaltschutzgesetz. Mehr Schutz für Opfer von häuslicher Gewalt, mehr Mittel im Umgang mit den Tätern (unter anderem Verlängerung des polizeilichen Gewahrsams von 24 Stunden auf fünf Tage, Möglichkeit der Wegweisung des Täters aus dem Haushalt) sowie bessere Zusammenarbeit der involvierten amtlichen Stellen (Informations- und Meldepflicht). In die Vernehmlassung gegeben (NZZ, 18.6.). – 4) Neues Gesetz über die Information und den Datenschutz. Einklagbarer Rechtsanspruch für Bürgerinnen und Bürger auf Einsicht in amtliche Akten; Verpflichtung von Behörden und Verwaltungen aller Stufen zur aktiven Information; Schutz „überwiegender privater oder öffentlicher Interessen“. In die Vernehmlassung geschickt (NZZ, 14.1.).
Copyright 2014 by Année politique suisse