Année politique Suisse 2005 : / Die Gesetzgebung in den Kantonen / 1. GRUNDLAGEN DER STAATSORDNUNG – ELEMENTS DU SYSTEME POLITIQUE
AARGAU: Staatsleitungs- und Parlamentsreform (Einführung der „Wirkungsorientierten Verwaltungsführung“). Verfassungsänderung. In 2. Lesung vom Parlament verabschiedet. In der Volksabstimmung vom 5.6. mit 67% Ja-Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 42,5% (AZ, 12.1., 13.1., 6.6.;
vgl. SPJ 2004, S. 258).
APPENZELL AUSSERRHODEN: 1) Neues Personalgesetz. Vorlage der Regierung. Mit 45:3 Stimmen verabschiedet der Kantonsrat die Vorlage in 1. Lesung. Die Anträge von Regierung und Kommission setzen sich mehrheitlich durch. Regierungsrat hat das Gesetz für die 2. Lesung verabschiedet: er nahm keine Änderungen vor. Kantonsrat stimmt dem Gesetz in 2. Lesung mit 53 zu 7 Stimmen zu (SGT, 23.2., 15.3., 30.9, 25.10.; vgl. SPJ 2004, S. 258).
– 2) Teilrevision des Gebührengesetzes. Die Neuerungen bezwecken, in einzelnen Bereichen der Staatstätigkeit kostendeckende Gebühren erheben zu können. Vorlage der Regierung (SGT, 1.3.).
BASEL-LANDSCHAFT: Volksinitiative der SVP für die Abschaffung der Fachstelle für Gleichstellung von Mann und Frau. Lanciert und eingereicht (BaZ, 30.4.; www.bl.ch).
BERN:
1) Entschädigung der Mitglieder des Grossen Rates. Statt 12 500 erhält ein Mitglied des Kantonsparlaments neu 14 500 Fr. im Jahr. Ein Nichteintretensantrag der FDP wird abgelehnt. Die Entschädigungserhöhung wird vom Grossen Rat grossmehrheitlich beschlossen (Bund, 14.6.). – 2) Volksinitiative der SVP „Pro Region“. Gegen weitere Zentralisierung der Verwaltung in Grossregionen. Eingereicht (Bund, 7.1.; vgl. SPJ 2004, S. 254).
FRIBOURG: Les députés ont accepté en vote final une modification de la loi déterminant le nombre et la circonscription des districts administratifs. Il s’agit d’une adaptation due aux nouvelles fusions de communes et aux nouveaux noms de celles-ci (fr.ch, 21.6).
GENEVE: 1) Les députés genevois ont modifié la loi sur la procédure administrative. Celle-ci autorise une partie à recourir en tout temps pour déni de justice ou retard non justifié (geneve.ch, 21.1) – 2) La loi sur la gestion administrative et financière de l’Etat de Genève a été modifiée par le Grand Conseil. Le champ et les modalités d’application ont été révisés (geneve.ch, 19.5).
– 3) Le Grand Conseil a modifié la loi sur la forme, la publication et la promulgation des actes officiels, en particulier les articles concernant les rectifications formelles et matérielles, la vérification et les adaptations terminologiques (geneve.ch, 23.6). – 4) Les députés genevois ont modifié la loi portant règlement du Grand Conseil de la République et canton de Genève au sujet des pétitions et de la commission de grâce (geneve.ch, 2.9). – 5) Avec un taux de participation de 47,4%, les Genevois ont accepté par 85,9% des voix la création d’une Cour des comptes. Elle devra veiller à la bonne utilisation des deniers publics. Composée de trois magistrats et de trois suppléants élus par le peuple pour six ans, elle ne sera rattachée à aucun des trois pouvoirs exécutif, législatif ou judiciaire (LT, 28.11)
GLARUS: Verwaltungsorganisation 2006. Das Anpassungspaket (Verfassungsänderung und Anpassung von Gesetzen) beinhaltet auf Einzelthemen beschränkte Anpassungen an die Verwaltungsorganisation 2006. Den Schwerpunkt bilden gesetzliche Vorschriften, welche die Wahl von auswärtigen Personen in bestimmte kantonale Behörden ermöglichen. Im Weiteren wird die Verfassungsgrundlage für die Landratsverordnung so geändert, dass die bisher im Behördengesetz verankerten Pflichten der Landratsmitglieder in die Landratsverordnung überführt werden können. Dazu kommen verschiedene Rechtsänderungen, die einen Bezug zur Verwaltungsorganisation aufweisen. An der Landsgemeinde vom 1.5. angenommen (NZZ, 2.5.; vgl. SPJ 2004, S. 259).
GRAUBÜNDEN: 1) Neues Gesetz über die kantonale Pensionskasse. Einführung der Lebenspartnerrente für Konkubinatspartner und gleichgeschlechtliche Partner. Vorlage der Regierung. Ohne Gegenstimme vom Grossen Rat verabschiedet (BüZ, 4.3., 17.6.). –
2) Grossratsgesetz. Zustimmung in der Vernehmlassung. Verschiedene Reglemente und Verordnungen zur Parlamentstätigkeit werden neu im Gesetz gebündelt. Die Insitution der ständigen Kommissionen ist umstritten. Mit dem neuen Gesetz sollen bei einzelnen Geschäften wieder ad-hoc-Kommissionen eingesetzt werden können. Das Parlament stimmt dem Gesetz mit 73 zu 2 Stimmen zu. Die dazugehörende Teilrevision der Geschäftsordnung des Grossen Rates wird mit 70 zu 5 Stimmen gutgeheissen (BüZ, 8.12., 9.12.).
LUZERN: Mehr Mitsprache für das Parlament bei Konkordaten. Gesetzesänderung, wonach der Regierungsrat die zuständige Grossratskommission über wichtige interkantonale Entwicklungen und Konkordatsverhandlungen auf dem Laufenden halten muss. Vom Grossen Rat verabschiedet (NLZ, 8.3.).
NEUCHATEL: 1) Les députés ont adopté un projet de loi du Conseil d’Etat portant révision de la loi sur l’organisation du Conseil d’Etat et de l’administration cantonale. Sont désormais inscrits dans la loi le nombre et les noms des départements du Conseil d’Etat (ne.ch, 25.1). – 2) Les députés ont adopté le projet de loi sur le droit de pétition (LDPé). L’article 21 de la nouvelle Constitution cantonale impose en effet aux autorités législatives et exécutives d’examiner les pétitions quant au fond et d’y répondre le plus tôt possible. Le projet de loi accepté par les députés introduit simplement le texte de la Constitution dans la révision de la loi d’organisation du Grand Conseil (OGC) (ne.ch, 15.3). – 3)
Les députés ont adopté le projet de loi portant modification de la loi sur les droits politiques. Dans le cas de fusion de communes, la loi garantit désormais aux anciennes communes un siège au minimum dans le législatif de la nouvelle commune (ne.ch, 30.8).
NIDWALDEN: 1) Volksinitiative der SVP zur Verkleinerung der Regierung von sieben auf fünf Sitze. Vom Landrat eher widerwillig für zulässig erklärt. In der Volksabstimmung vom 25.9. mit 59,6% Nein-Stimmen abgelehnt; Stimmmbeteiligung: 54% (NLZ, 21.4., 26.9.; vgl. SPJ 2004, S. 260). –
2) Personalgesetz. Das Parlament heisst das revidierte Personalgesetz in erster Lesung ohne Gegenstimme gut (NLZ, 27.10.).
OBWALDEN: Parlamentsreform. Reaktion auf die Verwaltungsreform, wobei der Rat mit neuen Instrumenten Einfluss gewinnen will, um Entwicklungen besser begleiten und steuern zu können. In 2. Lesung beraten (NZZ, 22.4.).
SANKT GALLEN: 1) Departementsreform. Zur Verminderung von Schnittstellen, zur Effizienzsteigerung und zur Kostenreduktion will die Regierung nicht sich selbst oder den Kantonsrat verkleinern, sondern die Departemente einer Reform unterziehen. Die neuen Zuständigkeiten lauten: Volkswirtschaft und öffentlicher Verkehr; Inneres, Kultur und Justiz; Bau, Planung und Umwelt; Finanzen und Logistik; Sicherheit; Gesundheit und Soziales; Bildung. Vorlage der Regierung. Der Kantonsrat nimmt die Vorlage an und lehnt damit die von der FDP geforderte Reduktion des Parlaments auf 120 Mitglieder ab. Die FDP kündigt eine entsprechende Volksinitiative an (SGT, 21.1., 27.4.).
SCHAFFHAUSEN: Neues Gesetz über die wirkungsorientierte Steuerung von Aufgaben und Finanzen. Der Kantonsrat hat die Vorlage mit 46 zu 15 Stimmen gutgeheissen. In der Volksabstimmung vom 27.11. mit 53% Nein-Stimmen abgelehnt; Stimmbeteiligung: 60,6%. (SN, 7.6., 10.11., 28.11.; vgl. SPJ 2004, S. 260).
SCHWYZ: Verordnung über die Entschädigung der Mitglieder des Regierungsrats. Von der SVP bekämpft. In der Volksabstimmung vom 17.4. mit 59,8 % Nein-Stimmen abgelehnt; Stimmbeteiligung: 33,3% (NZZ, 18.4.).
SOLOTHURN:
1) Änderung des Kantonsratsgesetzes. Ersatzlose Streichung der bisherigen Beschränkung der Mitgliedschaft in der gleichen Kantonsratskommission auf zwei Amtsperioden (acht Jahre); Anpassung des Geschäftsreglements an das geänderte Gesetz über die politischen Rechte, wonach Wahlbeschwerden nicht mehr vom Kantonsrat, sondern vom Verwaltungsgericht beurteilt werden. Vom Kantonsrat mit grossem Mehr verabschiedet (SZ, 3.2.). –
2) Änderung der Kantonsverfassung: Aufhebung der obligatorischen Urnenwahl des Gemeindevizepräsidenten. Der Kantonsrat stimmt der Änderung grossmehrheitlich zu. In der Volksabstimmung vom 25.9. mit 54,7% Ja-Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 51,8% (SZ, 26.9.).
TESSIN: 1) Le Grand Conseil a modifié la loi sur le Grand Conseil et ses rapports avec le Conseil d’Etat, au sujet des indemnités pour les réunions des commissions (ti.ch, 11.2; APS 2004, p. 260). –
2) La loi sur les honoraires et sur la prévoyance en faveur des membres du Conseil d’Etat a été modifiée par le Grand Conseil. Les changements concernent le remboursement des frais liés à l’exercice de la fonction de conseiller d’Etat (ti.ch, 21.3). – 3) Les Tessinois ont accepté, à 75,2%, que les communes puissent modifier de petites étendues territoriales à leurs frontières. Ainsi, elles pourront réaliser ces changements en collaboration avec les autres communes et ne devront plus en référer au Grand Conseil. La participation à la votation populaire a été de 45,5% (CdT, 26.9). – 4) Les Tessinois ont approuvé, à 78,8%, la suppression du droit du Grand Conseil à convoquer à des réunions extraordinaires le Conseil national et le Conseil des Etats. Cette mesure avait été abolie en 1874, mais elle figurait encore dans la Constitution tessinoise. Le taux de participation de la votation s’est élevé à 45,5% (CdT, 26.9).
THURGAU: 1) Zusammenschluss der Pensionskasse des Staatspersonals (SPK) mit der Lehrerpensionskasse (LPK) zur Pensionskasse Thurgau. Der Kanton soll der SPK 77 Mio Fr. auf den Weg mitgeben, um ihre finanzielle Ausstattung derjenigen der LPK anzupassen. Der Grosse Rat beschliesst Eintreten und berät die Botschaft in 1. und 2. Lesung durch (SGT, 24.2., 24.3.). –
2) Kredit von 11,95 Mio Fr. für ein zweites Verwaltungsgebäude. In der Volksabstimmung vom 5.6. mit 56,3% Nein-Stimmen abgelehnt; Stimmbeteiligung: 52,8% (SGT, 6.6.).
VAUD:
1) La loi sur la rémunération et les pensions des membres du Conseil d'Etat a été modifiée par le Grand Conseil (vd.ch, 1.3). – 2) Le Grand Conseil a modifié la loi sur le Grand Conseil. Les changements ont trait à la candidature du secrétariat général, au mandat de la commission d’enquête et aux compétences de la commission des finances (vd.ch, 1.5).
VALAIS: Les Valaisans ont rejeté par 56% des voix une initiative socialiste qui demandait d’instaurer le système proportionnel pour l’élection des cinq conseillers d’Etat. Le taux de participation s’est élevé à 55,8% (LT, 26.9).
ZÜRICH:
1) Gesetz über die Organisation des Regierungsrates und der kantonalen Verwaltung. Im Grundsatz vom Kantonsrat in 1. und 2. Lesung genehmigt (NZZ, 15.2., 7.6.; vgl. SPJ 2004, S. 260). – 2) Volksinitiative des Bundes der Steuerzahler für die Kürzung der Regierungsratslöhne. Rückzug mit der Begründung, das Volksbegehren bzw. die Aussicht auf eine Lohnkürzung habe die Regierungsmitglieder nahezu paralysiert, weshalb der Bund der Steuerzahler „seine staatspolitische Verantwortung“ wahrnehme und mit dem Verzicht auf die Initiative sicherstelle, dass Zürich eine handlungsfähige und motivierte Regierung behalte (NZZ, 3.1.; vgl. SPJ 2004, S. 260). –
3) Neues Personalgesetz. Neuregelung bei Abfindungen im Falle einer unverschuldeten Entlassung. In 1. Lesung vom Kantonsrat genehmigt. In 2. Lesung mit 93 zu 51 Stimmen gegen den Widerstand der SP gutgeheissen: neu können Abfindungen nach einer unverschuldeten Kündigung gekürzt werden, wenn eine neue Stelle gefunden worden ist (NZZ, 28.6., 27.9.).
Copyright 2014 by Année politique suisse