Année politique Suisse 2013 : Grundlagen der Staatsordnung / Institutionen und Volksrechte
 
Weiterführende Literatur
      
      Kriesi, Hanspeter / Müller Lars, Herausforderung Demokratie, Zürich 2013. 
      
      Meuwly, Olivier, 19 avril 1874: l'audace de la démocratie directe, Lausanne 2013. 
      Rudaz, Gilles, La montagne suisse en politique, Lausanne 2013. 
      Traverse (Hg.), Politikgeschichte in der Schweiz : eine historiographische Skizze, 20. JG. 2013/1, Zürich 2013. 
       
      Bühlmann, Marc, APS-Analyse der Inseratekampagne im Vorfeld der eidgenössischen Abstimmungen vom 9. Juni 2013, Bern 2013. 
      Gross, Andreas/ Krebs, Fredi / Schönmann, Daniel / Stohler, Martin, Nur scheinbar demokratisch. Die Wahl des Bundesrates durch das Volk ist ein Rückschritt für die Demokratie, St-Ursanne 2013.
      Lüchinger, René, Elisabeth Kopp. Zwei Leben – ein Schicksal. Aufstieg und Fall der ersten Bundesrätin der Schweiz, Bern 2013. 
      Milic, Thomas / Vatter, Adrian / Bucher, Raphael, Volkswahl des Bundesrates – Eine Simulation der Bundesratswahlen durch das Volk auf der Basis der Wahlen in die kantonalen Regierungen, Bern 2013.
      Nai, Alessandro / Sciarini, Pascal, VOX-Analyse der eidgenössischen Abstimmungen vom 9. Juni 2013, Bern 2013. 
       
      Dubler, Anne-Marie, Staatswerdung und Verwaltung nach dem Muster von Bern: wie der Staat vom Mittelalter an entstand und sein Territorium verwaltete - und wie die Bevölkerung damit lebte, Baden 2013. 
      Ladner, Andreas et al. (Hg.), Handbuch der öffentlichen Verwaltung in der Schweiz, Zürich 2013. 
      Savard, Jean-François, Si loin, mais si près: la Suisse et le Canada en perspective: une analyse comparative d'éléments des systèmes politico-administratifs, Lausanne 2013. 
      Stadelhofer, Julie-Antoinette, Die Organisation von Rechtsdiensten in der Bundesverwaltung, Lausanne 2013. 
      Stamm, Konrad, Der «grosse Stucki». Eine schweizerische Karriere von weltmännischem Format. Minister Walter Stucki (1888-1963), Zürich 2013.
       
      Baumann, Thomas, Das helvetische Parlament : Parlamentarismus im Lichte des Gegensatzes zwischen aufgeklärter Bildungselite und revolutionären Patrioten, Genf 2013. 
      Meyer, Christian, Das Bundeshaus kocht, Basel 2013. 
      Müller, Andreas, Friedrich Salzmann: Journalist, Radiomoderator, Schriftsteller, Nationalrat: eine Biografie, Reinach 2013. 
      Neidhart, Leonhard, Politik und Parlament der Schweiz. Ein Rückblick in das 20. Jahrhundert, Zürich 2013.
      Stojanović, Nenad, Dialogue sur les quotas : penser la représentation dans une démocratie multiculturelle, Paris 2013. 
      Willener, Rahel, Erfolgreiches legislatives Lobbying in der Schweiz: zentrale Methoden und Faktoren, Bern 2013. 
      Würgler, Andreas, Die Tagsatzung der Eidgenossen: Politik, Kommunikation und Symbolik einer repräsentativen Institution im europäischen Kontext (1470-1798), Tübingen 2013. 
      Zürcher, Christian, Das Volk vertreten 2012: Studie zur politischen Repräsentation der Geschlechter in der Baselbieter Politik, Basel 2013. 
       
      Moser, André et al., Prozessieren vor dem Bundesverwaltungsgericht, Basel 2013.
      Uhlmann, Felix (Hg.), Rechtsetzung und Verfassungsgebung: Kolloquium zu Ehren von Professor Kurt Eichenberger, Zürich 2013. 
       
      Auer, Andreas / Holzinger, Katharina (Hg.), Gegenseitige Blicke über die Grenze: Bürgerbeteiligung und direkte Demokratie in Deutschland und der Schweiz, Zürich 2013. 
      Bouloudani, Valéri, Rien de tel qu'une bonne crise! Le défi des initiatives citoyennes, Genf 2013.
      Good, Andrea / Platipodis, Bettina, Direkte Demokratie: Herausforderungen zwischen Politik und Recht : Festschrift für Andreas Auer zum 65. Geburtstag, Bern 2013. 
      Graber, Rolf, Wege zur direkten Demokratie in der Schweiz: eine kommentierte Quellenauswahl von der Frühneuzeit bis 1874, Wien 2013. 
      Juso und Denknetz (Hg.), Lohnverteilung und 1:12-Initiative: Gerechtigkeit und Demokratie auf dem Prüfstand, Zürich 2013.
      Lebreton, Gilles, La démocratie participative : enjeux et réalités : (France, Brésil, Chine, Suisse, Union européenne), Paris 2013. 
      Möckli, Silvano, Direkte Demokratie: Spieler, Spielverläufe, Spielergebnisse, Zürich 2013. 
      Office fédéral des constructions et de la logistique OFCL, E-Government Schweiz - Suisse - Svizzera: la cyberadministration dans les cantons: Etat en 2012, Bern 2013. 
      Roca, René, Wenn die Volkssouveränität wirklich eine Wahrheit werden soll … Die schweizerische direkte Demokratie in Theorie und Praxis – Das Beispiel des Kantons Luzern, Zürich 2012.
      Scholten, Heike / Kamps, Klaus, Abstimmungskampagnen - Politikvermittlung in der Referendumsdemokratie, Wiesbaden 2013. 
      Serdült, Uwe, Partizipation als Norm und Artefakt in der schweizerischen Abstimmungsdemokratie: Entmystifizierung der durchschnittlichen Stimmbeteiligung anhand von Stimmregisterdaten aus der Stadt St. Gallen. In: Good, Andrea / Platipodis, Bettina, Direkte Demokratie: Herausforderungen zwischen Politik und Recht: Festschrift für Andreas Auer zum 65. Geburtstag (S. 41-51), Bern 2013.
      PAGE   
Copyright 2014 by Année politique suisse