Année politique Suisse 1989 :   / La législation dans les cantons / 1. Grundlagen der Staatsordnung Eléments du système politique
print
Wahl- und Abstimmungsverfahren –
Modes d'élection et de votation
Baselstadt: Nichtformulierte Initiative für eine Änderung des Wahlgesetzes (Aufnahme einer Sperrklausel bei der Wahl des Grossen Rates, derzufolge diejenigen Listen, die ein Quorum von 5 Prozent der gültigen Stimmen in einem Wahlkreis nicht erreichen, kein Mandat zugesprochen erhalten; bei verbundenen Listen Wegfall derjenigen Listen aus der Listenverbindung, die für sich das Quorum von 5 Prozent der gültigen Stimmen nicht erreichen) von der DSP eingereicht (BaZ, 8.6., 14.9.89).
Bern: Revision des Gesetzes über die politischen Rechte (generelle Zulassung der brieflichen Stimmabgabe; Aufhebung der Stellvertretung; Änderung des Abstimmungsverfahrens bei Initiative und Gegenvorschlag mit Einführung einer Stichfrage für den Fall der Annahme beider Vorlagen; Verpflichtung der Gemeinden, bei Wahlen auch das Werbematerial der Parteien an die Stimmberechtigten zu versenden, mit Übernahme eines Teils der anfallenden Kosten durch den Kanton) zur Vernehmlassung vorgelegt (BZ, 23.6.89; Bund, 23.6.89).
Fribourg: Initiative constitutionnelle du PS pour l'élection des juges cantonaux et des présidents des tribunaux de districts par le peuple: le Conseil d'Etat et le Grand Conseil recommandent le rejet de l'initiative; rejet de l'initiative en votation populaire le 26.11 par 56,6% des votants. Le oui recommandé par le PS et le Parti social-démocrate (Lib., 30.3., 8.6., 20.9., 17.11., 27.11.89; cf. APS 1987, p. 259).
Glarus: Neues Gesetz über die Wahlen und Abstimmungen an der Urne (Vereinigung der bisherigen Rechtserlasse in einem einheitlichen systematisch gegliederten Gesetz) von der Landsgemeinde am 7.5. angenommen, bei Gutheissung eines Minderheitsantrags (neue Wahlkreiseinteilung mit 14 anstelle der bisherigen 20 Wahlkreise, mit Vorabzuteilung von drei Mandaten pro Wahlkreis) (NZZ, 10.2., 5.5., 8.5.89; Memorial für die Landsgemeinde des Kantons Glarus vom Jahre 1989; Protokoll der Landsgemeinde vom 7. Mai 1989).
Jura: Modification de la loi sur les droits politiques (proposition de deux variantes concernant la réélection des députés-suppléants: 1. la première période effectuée en qualité de suppléant n'est pas prise en considération; 2. les députés et les suppléants ne sont rééligibles que deux fois successivement, sans distinction entre député et député-suppléant; interdiction pour un député-suppléant d'occuper les fonctions de président ou de vice-président du Parlement, de scrutateur ou de président de commission) proposée par le Gouvernement (Dém., 6.7., 10.8.89).
Obwalden: Änderung des Gesetzes über Volksabstimmungen in der Volksabstimmung vom 5.3. mit 71,9% Ja-Stimmen angenommen (Vat., 1.3., 6.3.89; LNN, 28.2., 6.3.89; vgl. SPJ 1987, S. 259 f.; 1988, S. 277).
St. Gallen: Revision des Urnenabstimmungsgesetzes (in Parlamentsberatungen wird die Möglichkeit von stillen Wahlen auf Bezirksebene eingeführt) vom Grossen Rat angenommen (SGT, 8.2., 10.5., 26.9., 29.9.89; vgl. SPJ 1988, S. 277).
Ticino: Modifica delle leggi elettorali (creazione di basi legali sufficienti permettenti la pubblicazione di elementi informativi più estesi sui risultati elettorali, segnatamente sui voti preferenziali) approvata dal Gran Consiglio (CdT, 13.3., 14.3.89; v. APS 1988, p. 278). – Iniziativa popolare del PPD in materia costituzionale «per una giusta ripartizione dei seggi nell'elezione del Consiglio di Stato» approvata in votazione popolare del 4.6 dal 63,7% dei votanti. Indicazione di voto negativo pronunciata da PST, PSU, PdL, PSL, UDCe MET (CdT, 20.4., 30.5., 31.5., 5.6.89; NZZ, 1.6.89; v. APS 1988, p. 277 s.).
Uri: Initiative des Kritischen Forum Uri "Gleiche Chancen für alle" (Änderung der Verfassung; Einführung des Proporzwahlverfahrens bei den Landratswahlen in den sieben Gemeinden mit drei und mehr Landratssitzen – Altdorf, Erstfeld, Schattdorf, Bürglen, Silenen, Flüelen und Andermatt – wodurch 47 der 64 Landratsmandate nach Proporz bestimmt würden; Kompetenz der 13 Gemeinden mit Majorzsystem, über das Wahlverfahren – Handmehr oder Abstimmung an der Urne – selber zu entscheiden) von Regierungsrat und Landrat zur Annahme empfohlen und in der Volksabstimmung vom 24.9. mit 59,0% Ja-Stimmen angenommen (LNN, 17.3., 15.9., 25.9.89; Vat., 13.4., 20.9., 25.9.89; vgl. SPJ 1988, S. 278).
Vaud: Nouvelle loi sur l'exercice des droits politiques (lors des délibérations parlementaires sont réintroduits le «vote à domicile» des malades et handicapés ainsi que les enveloppes de vote) approuvée par le Grand Conseil; la modification constitutionnelle en la matière (clarification des règles du dépôt et du traitement des initiatives constitutionnelles en les harmonisant avec l'article réglant l'initiative législative) a été retirée par le gouvernement avant les délibérations du Grand Conseil (24 Heures, 21.2., 22.2., 8.3., 17.5.89; cf. APS 1988, p. 278).
Zürich: Parlamentarische Initiative für eine Änderung der Staatsverfassung (in Redaktionslesung wird beschlossen, dass anstelle der schweizerischen Wohnbevölkerung die Gesamtbevölkerung massgebend sein soll) in der Volksabstimmung vom 4.6. mit 67,3% Ja-Stimmen angenommen. Nein-Parolen von FDP und SVP (NZZ, 10.1., 24.4., 5.6.89; TA, 3.6., 5.6.89; vgl. SPJ 1988, S. 278). – Einzelinitiative für eine Änderung des Gesetzes über das Vorschlagsrecht des Volkes (Einführung des Verfahrens mit einer Stichfrage bei gleichzeitiger Abstimmung über eine Initiative und einen zugehörigen Gegenvorschlag): Kantonsrat beschliesst vorläufige Unterstützung (NZZ, 11.4.89). – Initiative " für eine gerechte Vertretung der Bevölkerung im Regierungsrat (Proporzwahlen)" (Übergang vom Majorz- zum Proporzverfahren bei der Wahl des Regierungsrats, mit Möglichkeit von Listenverbindung, Dreifachkumulation und Panaschieren) von Regierungsrat und Kantonsrat zur Ablehnung empfohlen (NZZ, 1.6., 24.6., 7.11.89; vgl. SPJ 1988, S. 278). – Einzelinitiative für eine Änderung der Kantonsverfassung (Einführung des Proporzwahlverfahrens bei der Wahl der Mitglieder des Regierungsrats): Regierungsrat beantragt, die Initiative nicht definitiv zu unterstützen; Ablehnung der Initiative durch den Kantonsrat (NZZ, 1.6., 24.6., 7.11.89; vgl. SPJ 1988, S. 278).