Année politique Suisse 1995 :   / La législation dans les cantons / 6. BILDUNG UND KULTUR - EDUCATION ET CULTURE
print
Kulturförderung - Promotion de la cultur
BASEL-LANDSCHAFT: Volksinitiative zur Integration der Jugendmusikschulen in die Schulgesetzgebung. Lanciert (BaZ, 23.5.).
BASEL-STADT: "Museums-Initiative". Regelung der Strukturen sowie der Besitz- und Beziehungsverhältnisse der kantonalen Museen auf gesetzlicher Ebene; Beibehaltung des Museums für Gestaltung und des Stadt- und Münstermuseums. Lanciert (BaZ, 5.12.).
BERN: Kulturförderungsgesetz. Gesetzliche Grundlage zur Finanzierung der bedeutenden Kulturinstitute in den Zentrumsgemeinden. Vom Grossen Rat in 1. und 2. Lesung angenommen (Bund, 22.3., 28.6.).
GENEVE: Initiative populaire des commerçants du centre-ville prévoyant de démolir la salle de l'Alhambra et d'y construire des places de parc. Contre-projet du Conseil municipal: Maintien de l'Alhambra et construction d'une aire de stationnement réduite. En votation populaire du 12 mars, l'initiative populaire est rejetée par 67,0%, le contre-projet cependant est approuvé par 74,4% des votants; participation: 27,7% (JdG, 13.3.).
LUZERN: Aufhebung des Lichtspielgesetzes. Vom Grossen Rat in 1. und 2. Lesung angenommen (LZ, 12.9., 24.10.).
NEUCHATEL: Loi sur le conservatoire neuchâtelois. Cantonalisation des écoles de Neuchâtel et de La Chaux-de-Fonds; maintien d'une direction propre de chacune des deux écoles. Approuvée par le Grand Conseil. Approuvée en votation populaire du 1er octobre par 76,3% des votants; participation: 17,3% (Express, 28.6., 2.10.).
SANKT GALLEN: Kulturförderungsgesetz. Verzicht auf die Einführung eines Kulturprozents und einer Kulturkommission. Vom Regierungsrat vorgelegt. Vom Grossen Rat in 1. und 2. Lesung angenommen (SGT, 3.2., 11.5., 26.9., 29.9.).
ZÜRICH: Neues Archivgesetz. Einführung des Anbietersystems, nach dem die Archive selbst über zu archivierendes Material entscheiden. Vom Kantonsrat in 1. und 2. Lesung angenommen. In der Volksabstimmung vom 24.9. mit 84,9% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 40,2% (NZZ, 10.1., 28.2., 19.9., 25.9.; vgl. SPJ 1994, S. 319).