Année politique Suisse 1996 : Economie / Crédit et monnaie / Banken
Die Forderung von jüdischen Organisationen, dem Vorsitzenden des Bankenausschusses des US-Senats, D'Amato, und auch von der amerikanischen Regierung nach Aufklärung über allfällige Vermögenswerte von Nazi-Opfern bei Schweizer Banken intensivierte sich und erfuhr gleichzeitig eine Ausweitung auf sämtliche Finanztransaktionen vor, während und unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg. Immerhin stand die Schweiz nicht mehr ganz allein im Kreuzfeuer der Kritik, da die interessierten Organisationen und Personen ankündigten, dass sie ihre Suche nach verschwundenen Guthaben auch auf andere Staaten (namentlich Norwegen, Schweden und Frankreich) ausdehnen wollten. Englische und amerikanische Medien konzentrierten aber ihre massiven Angriffe weiterhin auf die Schweiz. Einige gingen so weit, sie als Nation von damals wie heute skrupellosen und uneinsichtigen Kriegsprofiteuren, ja sogar als verkappte Verbündete der deutschen Nazis zu charakterisieren
[28]. Um der schweizerischen Position im publizistischen Trommelfeuer aus den USA und Grossbritannien einigermassen Gehör zu verschaffen, aber auch um das direkte Gespräch mit den Protagonisten zu suchen, ernannte Bundesrat Cotti Ende Oktober den Diplomaten
Thomas Borer zum Leiter einer speziellen Task-Force. Borer vertrat die Schweiz denn auch an einem Hearing vor dem Bankenausschuss des amerikanischen Repräsentantenhauses im Dezember, an welchem Senator D'Amato die Schweiz im allgemeinen und die im Jahresverlauf beschlossenen Massnahmen zur Abklärung von Vorwürfen und Klagen im speziellen wieder massiv angriff und, gemeinsam mit Kongressabgeordneten und dem World Jewish Congress (WJC), die Kooperationsbereitschaft der Schweiz und ihrer Banken in Zweifel zog
[29].
Laufend wurden, namentlich von D'Amato, an Pressekonferenzen neue, auf angeblich bisher geheime Dokumente gestützte
Enthüllungen präsentiert. Bei einem Teil davon handelte es sich um unüberprüfte Vermutungen in zeitgenössischen Berichten der amerikanischen Geheimdienste (z.B. Bankkonto für die Tantiemen für Hitlers "Mein Kampf")
[30]. Der grösste Teil betraf aber Tatbestände, welche bereits vor Jahrzehnten im schweizerischen Parlament diskutiert worden waren (z.B. Washingtoner Abkommen, nachrichtenlose Konten und diesbezüglicher Vertrag mit Polen) und oft auch nicht nur in wissenschaftlichen Publikationen untersucht, sondern auch in den Massenmedien dargestellt worden waren (Flüchtlingspolitik, Goldhandel der Nationalbank) und zum Teil sogar Eingang in die schweizerischen Schulbücher gefunden hatten
[31]. Dies gilt zum Beispiel auch für den vom
britischen Aussenministerium im September veröffentlichten Bericht über das von den Nazis vor allem bei den Nationalbanken eroberter Staaten geraubte Gold, dessen Kauf durch die Nationalbanken der Schweiz und anderer neutraler Staaten sowie dessen teilweise Auslieferung an die Siegermächte nach dem Krieg. Verwirrung stiftete dieser Bericht allerdings insofern, als darin US-Dollars mit Schweizer Franken verwechselt worden waren. Die in den Washingtoner Verhandlungen von 1946 von einem schweizerischen Delegationsmitglied genannte Summe von 550 Mio Fr., von der die Schweiz gemäss dem Washingtoner Abkommen rund die Hälfte an die Alliierten abtrat, wurde dadurch auf 550 Mio US$ oder 2,2 Mia Fr. vergrössert. Dies führte vor allem in den britischen Medien zu neuen Anschuldigungen, dass die Schweiz nach dem Krieg die Alliierten belogen habe und immer noch grosse Mengen (1,7 Mia Fr. in damaligem oder 7 Mia Fr. in heutigem Wert) von geraubtem Gold horte. Gestützt auf diese Information verlangte Senator D'Amato erfolglos vom US-Aussenminister Warren, Druck auf die Schweiz zur Neuaushandlung des Washingtoner Vertrags von 1946 auszuüben. Das englische Aussenministerium musste später seine Verwechslung eingestehen
[32].
Grundsätzlich gilt es, in der Diskussion drei Arten von Vermögenswerten auseinanderzuhalten: Die von Deutschland in den eroberten Staaten (insbesondere Belgien und Holland) beschlagnahmten Goldreserven der Nationalbanken (sogenanntes Raubgold), die von Deutschland oder den nationalsozialistischen Organisationen geraubten oder unter Zwang angeeigneten Vermögenswerte der Opfer des Holocaust (Raubgut) und die bei den Banken deponierten Guthaben von Holocaust-Opfern (nachrichtenlose Konten).
Im Februar veröffentlichte die Schweizerische Bankiervereinigung die ersten Ergebnisse einer
Umfrage über vor 1945 eröffnete Konten und Depots, welche seit mindestens zehn Jahren nachrichtenlos sind. Dabei wurden im Gegensatz zu den Abklärungen von 1962 die nachrichtenlosen Konten sämtlicher ausländischer Kunden, und nicht nur diejenigen von wahrscheinlichen Opfern antisemitischer oder rassistischer Verfolgung erfasst. Festgestellt wurden 775 Konten oder Depots im Werte von knapp 40 Mio Fr. Die jüdischen Organisationen in den USA - welche auch schon von versteckten Milliardenbeträgen gesprochen hatten - kritisierten diese Erhebung als unhaltbar
[33]. Parallel dazu liefen die
vom Ombudsman der Bankiervereinigung koordinierten Nachforschungen nach den Erbberechtigten von nachrichtenlosen Konten. Dieser veröffentlichte gegen Jahresende einen ersten Zwischenbericht. Von den zwischen 1. Januar und 30. September bei ihm eingegangenen rund 1000 Auskunftsbegehren stammten etwa 70% von Angehörigen von Nazi-Opfern. Unter den bisher abgeklärten knapp 900 Anfragen stiess man in elf Fällen auf bestehende nachrichtenlose Konten. Dreimal betraf es Vermögenswerte von Holocaust-Opfern, in zwei weiteren Fällen handelte es sich um Guthaben von Personen aus Rumänien, die während des Kriegs enteignet worden waren, und deren Nachfahren sich unter dem kommunistischen Regime nicht um das Erbe kümmern konnten. Der Gesamtwert dieser fünf Guthaben belief sich auf 11 000 Fr. Die kleine Ausbeute dieser Suchaktion wurde auch mit der Effizienz der 1962 durchgeführten ersten Erhebung begründet
[34].
Im Anschluss an ein Hearing zu dieser Frage vor dem von Alfonse D'Amato präsidierten Bankenausschuss des amerikanischen Senats einigten sich die Schweizerische Bankiervereinigung, die World Jewish Restitution Organization (WJRO) und der World Jewish Congress (WJC) - letzterer hatte die Banken zuvor wegen ihres "einseitigen" Vorprellens bei der Suche nach nachrichtenlosen Konten heftig kritisiert -, auf ein gemeinsames Vorgehen. In einem am 2. Mai unterzeichneten "Memorandum of Understanding" beschlossen sie die Einsetzung eines paritätisch zusammengesetzten
unabhängigen Komitees zur Abklärung von nachrichtenlosen Vermögenswerten bei Schweizer Banken. Zum Vorsitzenden wurde Paul A. Volcker, ehemaliger Präsident des US-Federal-Reserve-Board, gewählt. Dabei wurde auch ausgemacht, dass dieses Komitee internationale Revisionsfirmen beauftragen wird, das von der Bankiervereinigung auf den 1. Januar eingeführte neue System zur Suche nach nachrichtenlosen Konten zu kontrollieren. Diese Revisionsfirmen wurden im November bestimmt
[35]. Die Eidg. Bankenkommission gab ihrerseits die Anweisung, dass die bankengesetzlich vorgeschriebenen Revisionsstellen überprüfen müssen, ob die Banken das neue Suchsystem korrekt anwenden. Der Nationalrat beauftragte den Bundesrat, ihm jährlich über den Stand dieser Ermittlungen Bericht zu erstatten
[36]. Im erwähnten "Memorandum of Understanding" ersuchten die beteiligten Parteien zudem den Bundesrat, abzuklären, ob Vermögenswerte, welche Holocaust-Opfern geraubt wurden, den Weg in die Schweiz gefunden haben. Der Bundesrat sicherte seine Mithilfe bei der Abklärung dieser Frage zu
[37].
Der Bundesrat erklärte sich am 29. Mai im Einklang mit der Kommission für Rechtsfragen des Nationalrats bereit, rasche Massnahmen für eine
umfassende Aufklärung der Rolle des schweizerischen Finanzplatzes vor, während und unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg einzuleiten. Er kündigte an, mit dieser Aufgabe eine internationale Historikerkommission zu beauftragen. Ein im Sommer durchgeführtes Vernehmlassungsverfahren ergab ausnahmslos Zustimmung zu diesen Plänen. Im September sprach der Bundesrat einen Kredit von 5 Mio Fr. zur Finanzierung dieser historischen Forschung
[38]. Die Bankiervereinigung hatte sich bereits vorher mit der Aufhebung des Bankgeheimnisses im Rahmen dieser historischen Abklärung einverstanden erklärt
[39].
Mit der Schaffung von
rechtlichen Grundlagen für die Tätigkeit dieser Historikerkommission und ihrem Auftrag befasste sich die Kommission für Rechtsfragen des Nationalrats. Sie übernahm im Mai eine im März 1995 eingereichte parlamentarische Initiative Grendelmeier (ldu, ZH) und legte Ende August eine eigene parlamentarische Initiative für einen
Bundesbeschluss vor. Dieser umreisst den Umfang der Untersuchung (Rolle des Finanzplatzes Schweiz während und unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg) und räumt rechtliche Hindernisse für die Arbeit der vom Bundesrat eingesetzten Experten aus dem Wege. Die Kommission beantragte darin einen
grundsätzlichen Vorrang der Aufklärungsarbeiten vor Geheimhaltungspflichten von staatlichen Behörden, Banken, Versicherungen, Anwälten, Treuhändern und anderen juristischen und natürlichen Personen. Diese sollen zudem verpflichtet werden, den Experten Akteneinsicht zu gewähren und Vermögenswerte von Opfern des Nationalsozialismus zu deklarieren. Die Vernichtung oder das Verstecken von für die Untersuchung dienlichen Akten ist ihnen untersagt. Der Beschluss regelt aber auch die Geheimhaltungspflichten der Experten. Sie unterstehen - insbesondere was die durch Aufhebung des Bankgeheimnisses erhaltenen Informationen betrifft - dem Amtsgeheimnis, über die Publikation von Untersuchungsmaterialien verfügt allein der Bundesrat. Dieser wiederum ist verpflichtet, den vollständigen Untersuchungsbericht der Historikerkommission zu veröffentlichen
[40]. Der Bundesrat, dessen im Mai eingesetzte interdepartementale Arbeitsgruppe mit der Nationalratskommission eng zusammengearbeitet hatte, erklärte sich mit diesen Vorschlägen einverstanden
[41].
Der
Nationalrat verabschiedete den Bundesbeschluss in der Herbstsession ohne Gegenstimme. Von allen Fraktionen wurde die Notwendigkeit einer lückenlosen Aufklärung der Vergangenheit betont. Eine solche liege - namentlich nach den zum Teil sehr undifferenzierten Anschuldigungen aus den USA und Grossbritannien - sowohl im Interesse des Landes als auch der Banken und der übrigen Wirtschaft. Während Rechsteiner (SG) als Sprecher der SP-Fraktion den Druck aus dem Ausland vorbehaltlos begrüsste, machte der Sprecher der FDP (Suter, BE), darauf aufmerksam, dass dahinter auch ganz konkrete Wirtschaftsinteressen des New Yorker bzw. Londoner Finanzplatzes gegen die im Rahmen der Globalisierung verstärkte Konkurrenz aus der Schweiz stecken dürften. Diese Kontroverse tauchte auch in den Fraktionserklärungen vor der Schlussabstimmung noch einmal auf, als Rechsteiner diesen Beschluss als Startpunkt für eine Debatte über den aktuellen Finanzplatz Schweiz bezeichnete. Dieser Verweis der SP auf Gegenwartsprobleme wurde - mit Hinweis auf den Streit um die Vermögen des philippinischen Ex-Staatschefs Marcos und des zairischen Präsidenten Mobutu - übrigens auch in der Eintretensdebatte im Ständerat von Plattner (sp, BS) und den CVP-Vertretern Schmid (AI) und Frick (SZ) gemacht
[42]. Nationalrat Ziegler (sp, GE) reichte unmittelbar nach der Debatte eine Motion für die Aufhebung der staatlich sanktionierten Verschwiegenheitspflicht der Bankangestellten (sogenanntes Bankgeheimnis) ein
[43].
Im
Ständerat war Eintreten ebenfalls unbestritten. Sämtliche Redner betonten die innen- und aussenpolitische Notwendigkeit einer gründlichen Aufklärung auch der negativen Aspekte der schweizerischen Politik im 2. Weltkrieg. Einige Sprecher nutzten die Gelegenheit, um darauf hinzuweisen, dass die oft diffamierenden Attacken gegen die Schweiz wohl weniger massiv ausgefallen wären, wenn diese besser in internationale Organisationen (namentlich UNO und EU) integriert wäre (so etwa die CVP-Vertreter Cottier (FR) und Gemperli (SG)). Der Rat stimmte dem Beschluss ebenfalls einstimmig zu, nahm in der Detailberatung aber einige Änderungen vor. Die wichtigste betraf die
Anonymisierung von Personendaten im Bericht, wenn überwiegende Interessen lebender Personen betroffen sind. Auf Antrag der Kommissionsmehrheit beschloss der Rat, dass der Entscheid des Bundesrates über die Anonymisierung vor einem Richter einklagbar sein müsse, wie es Art. 6 der Menschenrechtskonvention verlangt. Für den Nationalrat war diese Argumentation jedoch nicht überzeugend, da es ja nicht um eine rechtliche Untersuchung gehe, sondern um einen historischen Bericht. Er befürchtete insbesondere, dass mit diesem ausgebauten Persönlichkeitsschutz versucht werden könnte, die Veröffentlichung des Berichtes mit Gerichtsverfahren ungebührlich in die Länge zu ziehen. Aus dem gleichem Grund fügte er auch noch die explizite Bestimmung ein, dass das Bundesgesetz über den Datenschutz - welches Betroffenen unter Umständen ein Einsichtsrecht vor der Publikation hätte einräumen können - nicht anwendbar ist. Diese Entscheide wurden schliesslich auch von der kleinen Kammer übernommen. Der Beschluss wurde für dringlich erklärt und am 13. Dezember von beiden Räten einstimmig verabschiedet
[44]. Am 19. Dezember ernannte der Bundesrat die von
Jean-François Bergier geleitete neunköpfige internationale Expertenkommission (5 Schweizer, 4 Ausländer), welche acht Historiker und einen Juristen umfasst
[45].
Im April tauchte erstmals die Idee eines
Fonds auf. Vertreten wurde sie von dem auf die Erforschung der Geschichte der Juden in der Schweiz spezialisierten Berner Historiker Jacques Picard. Er begründete seinen Vorschlag damit, dass es nach mehr als 50 Jahren unmöglich sein werde, alle individuellen Ansprüche befriedigend abzuklären. Deshalb solle zusätzlich auch ein substantieller Kollektivfonds eingerichtet werden, aus dem arme jüdische Gemeinden in Osteuropa, bedürftige Nachkommen von Holocaust-Opfern, aber auch Erinnerungsstätten und Forschungsinstitute zum Antisemitismus unterstützt werden könnten. Später nahm der Schweizerische Israelitische Gemeindebund diese Idee auf und präzisierte, dass diese Stiftung einerseits aus definitiv erbenlosen nachrichtenlosen Vermögen und andererseits aus den Gewinnen, welche die Nationalbank aus dem Goldgeschäft mit den Nazis erzielt hatte, gespiesen werden sollte
[46]. Im November forderte der englische Labour-Abgeordnete Granville Janner - der ebenfalls eine jüdische Organisation vertritt - die Schweiz auf, nicht bis zum Vorliegen des Berichts der Historikerkommission zuzuwarten, sondern als Zeichen der Wiedergutmachung rasch einen Fonds zur Entschädigung von Nazi-Opfern einzurichten
[47]. Am Rande eines Hearings vor dem Bankenausschuss des amerikanischen Repräsentantenhauses im Dezember tauchte die Idee eines Fonds - wie bei Janner mit dem spezifischen Zweck der Entschädigung von Holocaust-Opfern - erneut auf. Der Vorsitzende des WJC, Edgar Bronfman, und Senator D'Amato regten an, dass die Schweiz mit der Einrichtung eines solchen Fonds ein Zeichen für ihren guten Willen setzen könnte. In Gesprächen angetönt wurde dabei eine Summe von 250 Mio US$
[48]. Ein Postulat der freisinnigen Nationalrätin Nabholz (ZH) nahm die Idee eines Fonds auf und schlug vor, ihn aus den nicht beanspruchten nachrichtenlosen Vermögen zu bilden. Der Bundesrat gab bekannt, dass er - zumindest in naher Zukunft - auf diese Forderung nicht eintreten wolle und es für besser halte, zuerst Forschungsergebnisse der eingesetzten Expertenkommission abzuwarten. Bundespräsident Delamuraz bestätigte diese Haltung in einem Zeitungsinterview zum Jahresende und bezeichnete die diesbezüglichen Forderungen der amerikanischen jüdischen Organisationen als Erpressung und Lösegeldforderung
[49].
In New York reichten im Oktober Rechtsanwälte im Namen von Überlebenden des Holocaust eine
Gemeinschaftsklage (sogenannte class action) mit einer Schadenersatzklage von
20 Mia US$ gegen die Gesamtheit der Schweizer Banken ein. Die Anklage lautet auf Unterschlagung von Guthaben von Holocaust-Opfern und Mittäterschaft bei den Raubzügen der deutschen Nazis. Kurz darauf doppelte ein zweites Anwaltsteam mit einer identischen Klage gegen die drei schweizerischen Grossbanken vor demselben Gericht nach
[50]. Einer der beteiligten Anwälte rief Ende November in New York zu einem
Boykott der Schweizer Banken auf, der bis zum Abschluss der angestrengten Prozesse dauern soll. Der Jüdische Weltkongress (WJC) stellte sich nicht hinter diesen Aufruf; er gab lediglich bekannt, dass er sich Massnahmen vorbehalte, um Druck auf die Banken auszuüben
[51].
Die
Nationalbank, welche bereits anfangs der 80er Jahre einen Bericht über den Goldhandel während des 2. Weltkriegs hatte erstellen und publizieren lassen, begrüsste die Einsetzung der Historikerkommission durch das Parlament. SNB-Präsident Roth äusserte die Meinung, dass die damalige Bankleitung beim Ankauf von deutschem Gold zumindest naiv gutgläubig gehandelt habe, als sie der Zusicherung der deutschen Behörden glaubte, dass es sich nicht um bei anderen Nationalbanken geraubtes und mit einem neuen Prägestempel versehenes Gold handle. Den Gewinn, welchen die Nationalbank mit dem Kauf und Verkauf von deutschem Gold sowie der Verschiebung von Gold zwischen den bei ihr bestehenden Depots Deutschlands und anderer Staaten gemacht habe, bezifferte er auf rund 20 Mio Fr. Nach Angaben der Nationalbank befinden sich heute in ihren Tresoren keine Goldbestände mit Prägungen der deutschen Reichsbank mehr. Auch auf diese Aussagen reagierte der WJC sofort und behauptete, dass sich der Gewinn der Nationalbank auf mehr als 3 Mia US$ belaufen müsse
[52].
[28] Vgl.
SPJ 1995, S. 119. Für eine Chronologie der Ereignisse siehe auch
Bund, 28.9.96. Andere Länder:
NZZ, 4.10. und 30.11.96;
TA, 25.10. und 28.11.96. Englische Medien siehe unten.28
[29] Task Force: Presse vom 24.10., 26.10. und 28.10.96. Hearing: Presse vom 12.12. und 13.12.96.29
[31]
BZ, 20.9.96. Vgl. dazu auch
NZZ, 25.5.96 sowie Th. Maissen in
NZZ, 14.9. und 16.9.96 (zum Washingtoner Abkommen);
NZZ, 25.10.96,
Bund, 26.10.96 und
TA, 28.10.96 (zum sog. Geheimvertrag mit Polen). Siehe auch
NQ, 30.4.96 sowie L. von Castelmur, "Meist schon lange bekannt und zugänglich", in
NZZ, 16.10.96. Vgl. ferner die Darstellung der Kriegszeit in B. Messmer et al. (Hg.),
Geschichte der Schweiz - und der Schweizer, Band, III, Basel 1983, S. 158 ff. (so etwa 158 f. zum Aussen- und Goldhandel oder 179 zur Flüchtlingspolitik). Vgl. auch die Diskussionsbeiträge von Trepp, Elam, Picard und König in
Widerspruch, 16/1996, Nr. 32, S. 133 ff.31
[32]
Guardian, 11.9.96; Presse vom 11.9. und 12.9.96;
TA, 13.9.96;
Ww, 19.9.96. Verwechslung:
NZZ, 14.9. und 18.9.96;
TA, 19.9.96;
NZZ und
BaZ, 18.1.97 (Korrektur des britischen Aussenministeriums). D'Amato:
NZZ, 25.9., 26.9., 28.9. und 4.10.96;
BZ, 2.10.96.32
[33] Presse vom 8.2.96;
Bund, 9.2.96; vgl. auch
BBl, 1996, IV, S. 1169 f. Zu den jüdischen Organisationen und speziell zum WJC siehe auch
BZ, 5.9.96.33
[34] Presse vom 13.11.96. Weitere 6 gefundene nachrichtenlose Konten im Wert von 1,6 Mio Fr. gehörten Personen, deren Schicksal nichts mit dem 2. Weltkrieg zu tun hatte (eines war seit 1929 nachrichtenlos,
SGT, 13.11.96). Zur Suchaktion von 1962 und zu den praktischen Problemen der jetzigen Nachforschung siehe auch
NZZ, 30.5.96;
TA, 15.5.96;
Bund, 10.9.96. Zum genauen Wortlaut der Richtlinien der Bankiervereinigung über die Behandlung nachrichtenloser Konten siehe
NZZ, 11.10.96.34
[35]
Bund, 18.4.96; Presse vom 24.4.96;
TA, 27.4.96 (Kommentar); Presse vom 3.5.96;
Bund, 27.7.96;
BZ, 20.11.96 (Einsetzung der Revisionsfirmen);
NZZ, 11.10.96 (vollständiger Text des Memorandums);
Bund, 12.11.96 (Arbeit des Volcker-Komitees). Vgl. auch
BBl, 1996, IV, S. 1168 ff. Zur Position jüdischer Organisationen siehe
Ww, 2.5.96 (I. Singer).35
[36] Presse vom 20.11.96;
Amtl. Bull. NR, 1996, S. 1670 f.36
[38]
NZZ, 30.5.96;
Bund, 17.9.96 (Kredit).38
[39]
NZZ, 28.5.96;
TA, 10.8.96.39
[40]
NZZ, 15.5.96;
BBl, 1996, IV, S. 1165 ff.;
Verhandl. B.vers, 1996, IV, Teil I, S. 26 f. Grendelmeier zog ihre Initiative in der Folge zurück. Zur Vernehmlassung zum Kommissionsentwurf siehe
NZZ, 18.8. und 20.8.96.40
[41]
BBl, 1996, IV, S. 1184 ff.41
[42]
Amtl. Bull. NR, 1996, S. 1653 ff.; Presse vom 1.10.96. Finanzplatzprobleme:
Amtl. Bull. NR, 1996, S. 2484 f.;
Amtl. Bull. StR, 1996, S. 909 (Schmid), 912 f. (Frick) und 913 (Plattner).42
[43]
Verhand. B.vers, 1996, IV, Teil II, S. 67.43
[44]
Amtl. Bull. StR, 1996, S. 904 ff., 1045 ff., 1143 (Dringlichkeit) und 1192;
Amtl. Bull. NR, 1996, S. 2151 ff., 2274 (Dringlichkeit) und 2484 ff.; Presse vom 28.11.96.44
[45] Presse vom 20.12.96. Neben Bergier gehören der Kommission Wladislaw Bartoszewsky (Polen), Sybil Newton (USA), Saul Friedländer (Israel), Harold James (GB), sowie Georg Kreis, Jacques Picard, Jakob Tanner und der Jurist Joseph Voyame (alle Schweiz) an (siehe dazu
Documenta, 1996, Nr. 4, S. 27 ff.).45
[46]
WoZ, 26.4.96;
NZZ, 20.11.96. Die Idee mit den Nationalbankgewinnen ging auf einen Vorschlag des Historikers Klaus Urner zurück (
TA, 20.11.96).46
[48] Presse vom 12.12.96;
BaZ, 13.12.96;
SoZ, 15.12.96 (Interview mit Borer).48
[49] BR:
NZZ, 29.11.96; Presse vom 24.12.96;
24 Heures, 31.12.96 (Delamuraz). Zu den heftigen Kritiken an Delamuraz' Äusserungen siehe Presse vom Januar 1997 sowie
SPJ 1997. Postulat:
Verhandl. B.vers., 1996, IV, Teil II, S. 87; siehe auch
24 Heures, 24.12.96.49
[50] Presse vom 5.10. und 25.10.96;
NQ, 10.10.96. Für Details zu den beiden Klagen siehe auch
JdG, 11.10.96;
NQ, 30.10.96.50
[51]
NZZ, 27.11. und 29.11.96;
TA, 29.11.96;
Bund, 4.12.96 (WJC).51
[52]
SGT, 14.12.96;
NZZ, 18.12.96 (WJC). Siehe auch SNB,
Jahresbericht, 89/1996, S. 50.52
Copyright 2014 by Année politique suisse