Année politique Suisse 2003 :   / La législation dans les cantons / 4. INFRASTRUKTUR – INFRASTRUCTURE
print
Umweltschutz, Natur- und Heimatschutz, Wasserrecht –
Protection de l’environnement, de la nature et des sites, droit des eaux
BASEL-LANDSCHAFT : 1) Revision des Wasserbaugesetzes als Gegenvorschlag zur formulierten Gesetzesinitiative „Gewässerinitiative Baselland“. Konkretisierung der vom Bundesrecht vorgegebenen Rahmenbedingungen. Vorlage der Regierung (BaZ, 6.9.). – 2) Erhebung einer Grundgebühr zur Finanzierung der Abfallentsorgung. Der Landrat findet nach langem Hin und Her zu einem Kompromiss: Die Grundgebühr kann, muss aber von den Gemeinden nicht eingeführt werden; zwei Drittel der Kosten müssen über die mengenabhängige Gebühr gedeckt werden. Vom Landrat verabschiedet. In der Volksabstimmung vom 19.10. mit 60% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 43% (BaZ, 28.3., 20.10.; vgl. SPJ 2002, S. 316). – 3) Gewässerschutzgesetz. In 2. Lesung vom Landrat beraten und verabschiedet, wobei vor allem die Frage, ob das Regenwasser in die Kostenberechnung für die Abwasserbeseitigung miteinbezogen werden soll, umstritten bleibt. In der Volksabstimmung vom 30.11. mit 74,8% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 21% (BaZ, 6.6., 1.12.).
BERN: Revision des Abfallgesetzes. Der Abfallfonds soll maximal 10 Mio Fr. umfassen; Entflechtung der Aufgabenteilung zwischen Kanton und Gemeinden. Vorlage der Regierung. Vom Grossen Rat verabschiedet (BZ, 15.1.; Bund, 19.6.).
GENEVE: Le Grand Conseil a adopté la loi sur la protection générale et l'aménagement des rives de la Versoix. Elle a pour but la protection de la Versoix, de ses rives et de leurs abords, en vue notamment de favoriser sa renaturation, tout en préservant l'aspect caractéristique du paysage et les sites évocateurs du passé (geneve.ch, 5.12).
LUZERN: Neues Wassernutzungs- und -versorgungsgesetz. In 2. Lesung genehmigt (NLZ, 21.1.; vgl. SPJ 2002, S. 316).
SANKT GALLEN: Neues Gesetz über den Gewässerunterhalt und Wasserbau. In der Volksabstimmung vom 9.2. mit 50,4% der Stimmen abgelehnt; Stimmbeteiligung: 28% (SGT, 9.2.; vgl. SPJ 2002, S. 316).
URI: Neues Umweltschutzgesetz. Aus Anlass der Streichung der Bundesbeiträge an Abwasseranlangen und aufgrund der Verpflichtung der Kantone zur Verursacherfinanzierung. Kritik am Gesetz wegen den neuen Gebühren. In der Volksabstimmung vom 9.2. mit 58,3% der Stimmen abgelehnt; Stimmbeteiligung: 31% (NZZ, 10.2.).
TESSIN: Le référendum déposé le 12 mai contre un projet de centrale tessinoise d’incinération des ordures n’était pas valable. La Chancellerie d’Etat a indiqué que sur les 4949 signatures recueillies, 359 n'étaient pas valables, car elles n’avaient pas été certifiées par les communes respectives. Elles s’ajoutaient aux quelques centaines falsifiées par le conseiller national Flavio Maspoli (lega) et quatre de ses collaborateurs (24h, 21.5).
VAUD: 1) Le Grand Conseil a modifié la loi sur la protection de la nature, des monuments et des sites. Toute construction ou installation portant atteinte à un biotope doit faire l’objet d’une autorisation spéciale du Département de la sécurité et de l’environnement (rsv.vd.ch, 11.2). – 2) La loi sur la protection des eaux contre la pollution a été modifiée par le Grand Conseil. Le département assure l’application des lois et règlements en matière de protection des eaux contre la pollution. Il édicte les prescriptions techniques complémentaires que pourrait nécessiter l’exécution des prescriptions fédérales. Les dépenses sont supportées par les communes, dans la mesure où elles ne sont pas couvertes par les mesures d’encouragement de la Confédération (rsv.vd.ch, 11.2 et 26.8). – 3) Le Grand Conseil a modifié la loi sur la police des eaux dépendant du domaine public. Lorsque le département constate la nécessité de la correction d’un cours d’eau, il en établit le projet en collaboration avec les communes intéressées et le soumet à une enquête publique. Les frais d’étude du projet de correction sont inclus dans le coût total des travaux (rsv.vd.ch, 9.9).
ZUG: 1) Neues Gewässergebührengesetz. Kanton will nicht mehr an den Gewässergebühren verdienen; mindestens alle zehn Jahre sollen die Gebühren jedoch der Teuerung angepasst werden. Vorlage der Regierung (NLZ, 19.3.). – 2) Änderung des Gewässergesetzes. Erhöhung der Tierbestände soll nur soweit zugelassen werden, als die anfallenden Hofdünger im Einklang mit der Umwelt- und Gewässerschutzgesetzgebung entweder auf selber bewirtschafteten oder mit Düngerverträgen gesicherten Flächen ausgebracht werden können. Vorlage der Regierung (NLZ, 27.10.).