Année politique Suisse 2003 : Enseignement, culture et médias / Médias / Radio und Fernsehen
Die SRG hatte im Berichtsjahr gleich zweierlei zu feiern – einerseits ihren
50. Geburtstag
[38]
und andererseits das Schreiben schwarzer Zahlen, nachdem sie zwei Jahre in Folge einen Verlust hatte verbuchen müssen. Bei einem Umsatz von 1,5 Mia. Fr. erwirtschaftete die SRG einen
Gewinn von 16,1 Mio Fr., der von der Geschäftsleitung auf leicht höhere Erträge sowie Kostenreduktionen zurückgeführt wurde. Die Einnahmen über die Empfangsgebühren stiegen um 11 Mio auf 1,1 Mia Fr. – unter anderem aufgrund der Erschliessung neuer gebührenpflichtiger Haushalte; der kommerzielle Ertrag (Werbung) sank hingegen um vier auf 322 Mio Fr.
[39].
Die Suche nach einer
Nachfolge für den scheidenden
Direktor von SF DRS, Peter
Schellenberg, konkretisierte sich nach monatelangem Brodeln in der Gerüchteküche im Namen
Ingrid Deltenre, Direktorin von Publisuisse, der Werbeakquisitionsfirma der SRG. Die 42jährige Medienmanagerin Deltenre setzte sich im Wahlverfahren des zuständigen DRS-Regionalrats mit 18 von 20 möglichen Stimmen bei zwei Enthaltungen durch. Nicht ihre Qualifikation, wohl aber das Verfahren, das zu ihrer Wahl geführt hatte, wurde von einigen Regionalratsmitgliedern als unprofessionell, intransparent und dubios kritisiert. Seit Mai 2002 war in mehreren Phasen versucht worden, unter Ausschluss der Öffentlichkeit und auf Basis eines vom Regionalratsausschuss entwickelten Anforderungsprofils die Nachfolge intern auszumachen. Angesichts des allgemeinen Interesses an der Besetzung dieser Schlüsselposition in der Schweizer Medienlandschaft hatte die Geheimhaltungsstrategie jedoch nicht eingehalten und wilden Spekulationen nicht Einhalt geboten werden können
[40]. Zum
stellvertretenden Generaldirektor der SRG wurde
Daniel Eckmann, ehemaliger Informationschef des Eidgenössischen Finanzdepartements gewählt. Eckmann hatte gleichzeitig mit Bundesrat Kaspar Villiger den Dienst beim Bund verlassen und trat die Nachfolge von SRG-Generalsekretär Beat Durrer an
[41].
Im Frühjahr wurde bekannt, dass für die neue
Programmleitung des Westschweizer Fernsehen TSR aus zwei internen und einer externen Kandidatur ein Triumvirat gewählt worden war – bestehend aus zwei Männern und einer Frau: Die unabhängige Produzentin Chantal Bernheim, der Chef der TSR-Magazine Gilles Pache und der TSR-Generalsekretär Yves Ménestrier traten im September die Nachfolge von TSR-Programmleiter Raymond Vouillamoz an
[42].
Der Bundesrat erteilte der SRG die Konzession zur Einführung einer digitalen terrestrischen Verbreitung von Fernsehprogrammen (
DVB-T). Landesweit sollten bis ins Jahr 2009 auf dem ersten Sendernetz vier SRG-Programme digital ausgestrahlt werden. Abgelehnt hatte der Bundesrat hingegen eine zwischenzeitliche Gebührenerhöhung zwecks Finanzierung dieser technischen Umstellung. Auch Privatsendern sollte gemäss Bundesrat die Chance offen stehen, auf dem digitalen Netz Programme anzubieten, wobei dieser Zugang an eine Kostenbeteiligung gebunden sein würde
[43]. Die SRG hatte DVB-T bereits im
Tessin und im Engadin eingeführt. Dank dem schrittweisen Ausbau von DVB-T sollten die bisherigen Verbreitungskanäle ergänzt und der digitale Empfang von SRG-Programmen über Antenne ermöglicht werden
[44].
Auf April trat ein neuer Mann an die Spitze von
DRS 3, des dritten Programms von Schweizer Radio DRS.
Bendicht Luginbühl, Gründer und Geschäftsführer des Internet-Unternehmens Swisscontent und Mitglied der Geschäftsleitung der Vermarktungsfirma Goldbach Media, übernahm die Nachfolge von Andreas Schefer und kündigte eine Verstärkung der publizistischen Gesamtleistung von DRS 3 sowie mehr Präsenz in den Regionen an. Unter dem Motto „Musik ist Information“ versprach Luginbühl auch eine entsprechende Leistungssteigerung in den Begleitprogrammen des Senders
[45].
Im April entschied der Zentralratsausschuss der SRG, einem vom Westschweizer Radio RSR geplanten
Info-Kanal grünes Licht zu geben und den Bundesrat um eine entsprechende Konzessionsänderung zu ersuchen. Der Kanal soll rund um die Uhr viertelstündlich laufend aktualisierte Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur ausstrahlen. Damit hoffte RSR der starken Konkurrenz aus Frankreich begegnen zu können, denn das neue Angebot sah einerseits die Nutzung von Synergien zwischen den RSR-Redaktionen und andererseits die Förderung einer engen Kooperation mit kommerziellen Regionalradios vor. Bald schon regte sich jedoch Kritik am Projekt seitens des Westschweizer Verlegerverbandes Presse Romande, der dem Info-Kanal keinen Service public-Charakter zugestehen wollte
[46].
[38] Für diverse Rückblicke auf die Geschichte des Schweizer Fernsehens vgl.
WoZ, 9.1.03;
NZZ, 7.3., 21.3., 28.3., 7.6., 20.6. und 19.9.03;
SGT, 28.3., 11.4. und 13.6.03;
AZ, 12.6.03;
BaZ, 20.9.03.
[40]
AZ, 3.1., 7.1. und 14.1.03;
SoZ, 5.1.03; Presse vom 8.1., 11.1., 18.1., 23.1. und 24.1.03;
BaZ, 23.1.03;
Ww, 30.1.03;
NZZ, 7.2. und 22.12.03;
BZ, 14.8.03.
[41]
NZZ, 9.12.03;
LT, 9.12.03.
[43]
BBl, 2003, S. 5915 f.;
AZ, 14.4.03;
NZZ, 26.6.03.
[44]
BüZ, 1.2.03; Presse vom 7.8.03;
NZZ, 8.8.03;
BaZ, 8.8.03. Zur bundesrätlichen Antwort auf die Interpellation Hajo Leutenegger (ZG, fdp) betreffend die Notwendigkeit einer flächendeckenden Versorgung mit terrestrisch digital verteiltem Fernsehen vgl.
AB NR, 2003, S. 514.
[45] Presse vom 16.1. und 27.8.03: vgl. auch
SPJ 2001, S. 254.
[46]
AZ, 1.3.03;
LT, 3.4.03; Presse vom 1.7.03;
NZZ, 2.7.03.
Copyright 2014 by Année politique suisse