Année politique Suisse 2003 : / La législation dans les cantons
4. INFRASTRUKTUR – INFRASTRUCTURE
BASEL-LANDSCHAFT: Gegenvorschlag zur Solar-Initiative. Der Landrat lehnt die Solarinitiative zugunsten des regierungsrätlichen Gegenvorschlags ab. In der Volksabstimmung vom 30.11. wird die Initiative mit 44,9% der Stimmen verworfen. Der Gegenvorschlag wird mit 63,1% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 21% (BaZ, 20.6., 1.12.; vgl. SPJ 2002, S. 313).
FRIBOURG: Le Grand Conseil a adopté par 94 voix, 9 abstentions et sans opposition, la loi sur l’approvisionnement électrique. Ce texte a pour but de protéger le monopole des distributeurs d’électricité fribourgeois, cela dans l’attente d’un nouveau projet fédéral d’ouverture des marchés (Lib., 12.9).
GENEVE: Le Grand Conseil a modifié la loi sur l'organisation des Services industriels de Genève. Le Grand Conseil nommera et révoquera le directeur général, les directeurs, ainsi que le personnel, sous réserve des attributions du comité de direction et des dispositions du statut du personnel concernant le droit de recours (geneve.ch, 23.10).
OBWALDEN: Neues Energiewirtschafts- und Stromversorgungsgesetz. Umwandlung der öffentlich-rechtlichen Anstalt in eine Aktiengesellschaft. In der Volksabstimmung vom 19.10. mit 91,1% der Stimmen abgelehnt; Stimmbeteiligung: 45,1% (NZZ, 20.10.).
SCHAFFHAUSEN: Neues Energiegesetz. In der Volksabstimmung vom 9.2. mit 59,9% der Stimmen abgelehnt; Stimmbeteiligung: 52,2,% (SN, 10.2.; vgl. SPJ 2002, S. 313).
THURGAU: Änderung des Energienutzungsgesetzes. Erweiterung um einen Ausgleichsfonds für Ökostrom, so dass der Einkauf von Ökostrom für die Elektrizitätswerke im Thurgau nicht unverhältnismässig teuer wird. In 1. Lesung vom Grossen Rat verabschiedet (SGT, 13.2.).
ZÜRICH: 1) Neue EKZ-Vorlage. Die Vorlage wird zum zweiten Mal zurückgezogen wegen – wie die Regierung begründet – „neuer Gesichtspunkte“ (NZZ, 14.5.; vgl. SPJ 2002, S. 313). –
2) Volksinitiative zweier Zürcher Umweltschutzorganisationen „Atomfragen vors Volk“. Der Regierungsrat empfiehlt die Volksinitiative zur Ablehnung (NZZ, 28.11.; vgl. SPJ 2002, S. 313).
APPENZELL AUSSERRHODEN: Volksinitiative für zwölf autofreie Sonntage pro Jahr. Vom Kantonsrat für ungültig erklärt, da das Volksbegehren im Widerspruch zu übergeordnetem Recht stehe (SGT, 25.3.; vgl. SPJ 2002, S. 313).
BASEL-LANDSCHAFT: 1) „Anti-Stau-Initiative“ des „Komitee für Stau-Abbau im Baselbiet“. In der Volksabstimmung vom 18.5. mit 63,2% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 50,5% (BaZ, 19.5.; vgl. SPJ 2002, S. 313). – 2) „Belchentunnel-Initiative“ des „Komitee für Stau-Abbau im Baselbiet“. Der Landrat stimmt der Initiative zu. In der Volksabstimmung vom 18.5. mit 60,7% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 50,5% (BaZ, 10.1., 19.5.; vgl. SPJ 2002, S. 313).
BERN: Änderung des Strassenverkehrsgesetzes. Realisierung der durch das Landverkehrsabkommen mit der EU notwendig gewordenen Kapazitätserweiterung bei den Fahrzeugprüfungen durch die Immobiliengesellschaft Wankdorfplatz AG (Iwag). Für die Prüfeinrichtungen wird mit einer Investition von maximal 18 Mio Fr. gerechnet; die Gebühreneinnahmen aus den neuen Einrichtungen werden auf jährlich rund 2,5 Mio Fr. geschätzt. Vorlage der Regierung. Der Grosse Rat weist die Vorlage an die Regierung zurück (BZ, 7.1.; Bund, 26.6.).
FRIBOURG: Une modification de la loi, adoptée sans opposition, permettra aux communes de transmettre à l’Office de la circulation et de la navigation, en cas de déménagement, les données nécessaires au sujet des détenteurs de véhicules (Lib., 25.6).
GENEVE:
1) Le Grand Conseil a modifié la loi sur les routes. Le Conseil d'Etat établit un plan directeur du réseau routier pour une période quadriennale. Celui-ci est revu au début de chaque législature. Le plan directeur ou ses modifications sont présentés, avant leur adoption par le Conseil d'Etat, dans un rapport soumis au Grand Conseil qui peut formuler ses recommandations par voie de résolution dans un délai de six mois (geneve.ch, 29.8). – 2) La loi sur la gestion des parkings de l'Etat a été modifiée. Le Conseil d'Etat désigne le président du conseil de fondation, lequel ne peut être ni un conseiller d'Etat ni un conseiller administratif. Il le choisit pour une durée de quatre ans et peut le reconduire deux fois (geneve.ch, 19.12).
GRAUBÜNDEN: Änderung des Strassengesetzes. Im Rahmen von zehn Gesetzesänderungen zur Umsetzung des kantonalen Sparprogramms. In der Volksabstimmung vom 30.11. mit 67,2% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 23,2% (BüZ, 1.12.).
JURA: 1) députés ont unanimement dit oui à la modification, en seconde lecture, de la loi sur la circulation et l’imposition des véhicules routiers. Cette mesure d’adaptation à la législation fédérale prévoit que les recours, dirigés contre des décisions cantonales concernant des restrictions de circulation, pourront désormais faire l’objet d’un recours de droit administratif au Tribunal fédéral. Jusqu’à présent, cette compétence revenait au Gouvernement (QJ, 26.6 et 4.9). – 2) Le Parlement a modifié la loi sur la circulation routière et l'imposition des véhicules routiers. Les décisions prises en matière de circulation routière pourront faire l'objet d'un recours auprès du juge administratif (rsu.ju.ch, 3.9 et 3.12).
LUZERN: Strassenausbau Schwanderholzstutz. Der baufällige Schwanderholzstutz zwischen Werthenstein und Entlebuch soll nicht nur saniert, sondern für 38 Mio Fr. ausgebaut werden. Vom Grossen Rat trotz massiver Kritik – zu luxuriös und kurzsichtig – genehmigt. In der Volksabstimmung vom 19.10. mit 58% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 49% (NLZ, 21.1., 20.10.).
SANKT GALLEN: 1) Änderung des Strassengesetzes. Schaffung einer Fachstelle für den gemeinsamen Unterhalt von Wanderwegsignalen und Velowegsignalen. Vorlage der Regierung (SGT, 14.4.). – 2) III. und IV. Nachtrag zum Strassengesetz (Signalisation von Fuss-, Wander- und Radwegen; Bauten und Anlagen innerhalb der Baulinien; Meteorwasser von Kantonsstrassen). Gemeinden werden künftig pauschal für die Entsorgung von Meteorwasser entlang von Kantonsstrassen entschädigt. Vom Kantonsrat verabschiedet (SGT, 26.9., 25.11., 27.11.). – 3) V. Nachtrag zum Gesetz über die Strassenverkehrsabgaben. Vom Kantonsrat verabschiedet (SGT, 27.11.).
SCHAFFHAUSEN: Änderung des Gesetzes über die Strassenverkehrssteuern. In der Volksabstimmung vom 18.5. mit 64,1% der Stimmen abgelehnt; Stimmbeteiligung: 69,1% (SN, 19.5.; vgl. SPJ 2002, S. 313).
SCHWYZ: Änderung des Gesetzes über die Motorfahrzeugsteuern. In der Volksabstimmung vom 18.5. mit 76,7% der Stimmen abgelehnt; Stimmbeteiligung: 54,1% (NLZ, 19.5.; vgl. SPJ 2002, S. 313f.)
SOLOTHURN: 1) Änderung des Gesetzes über die Strassenverkehrssteuern. Teilweise Finanzierung von Strassenbauprojekten durch die Fahrzeughalter. Vom Kantonsrat gutgeheissen (SZ, 21.1.). – 2) Referendum des Bunds kritischer Steuerzahler gegen die vom Kantonsrat beschlossene Änderung der „Verordnung über die Steuern für Motorfahrzeuge, Fahrräder und Schiffe“. Eingereicht. In der Volksabstimmung vom 30.11. mit 61,9% der Stimmen abgelehnt; Stimmbeteiligung: 27,4% (SZ, 24.5., 1.12.).
TESSIN:
1) Le Grand Conseil a modifié la loi sur les routes. Les communes et les entreprises de transports se consulteront pour éliminer les obstacles susceptibles de gêner le transport public (ticino.ch, 25.2). – 2) Les Tessinois ont accepté le référendum des opposants à la Bretelle de la montagne (circonvallazione di Racate) lancé par le village de Ligornetto. 52,4% des votants ont dit non à la nouvelle route (CdT, 14.9).
VAUD:
1) Le Grand Conseil a modifié la loi sur les routes. Les modifications liées à la procédure d’adoption des décisions et plans de classement ne sont pas applicables aux décisions et plans déjà décidés (rsv.vd.ch, 11.2). – 2) Le Grand Conseil a modifié la loi sur la taxe des véhicules automobiles, des cyclomoteurs et des bateaux. Elle entrera en vigueur le 1er janvier 2004. Dans le but d’encourager l’usage de véhicules à faible consommation et peu polluants, le Conseil d’Etat peut réduire la taxe des véhicules automobiles lourds soumis à la redevance sur le trafic des poids lourds (rsv.vd.ch, 2.9).
BASEL-STADT: Volksinitiative „Basel zu Fuss“. Das bereits vor fünf Jahren eingereichte Volksbegehren fordert ein Netz von sicheren und attraktiven Fusswegen im ganzen Siedlungsgebiet des Kantons. Der Grosse Rat beschliesst, einen Gegenvorschlag zur Verbesserung von Fusswegen vorzuziehen, welcher einen Rahmenkredit von 5 Mio Fr. auf sieben Jahre vorsieht, und bevorzugt diesen sowohl gegenüber höheren als auch tieferen Varianten (BaZ, 20.2.; vgl. SPJ 1998, S. 368).
TESSIN: Le Grand Conseil a modifié la loi sur les transports publics. Il a donné la définition des lignes d'importance cantonale et locale (ticino.ch, 25.2).
ZÜRICH: 1) Stadtbahn Glatttal. In der Volksabstimmung von 9.2. mit 66,6% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 32,8% (NZZ, 10.2.; vgl. SPJ 2002, S. 314). – 2) Volksinitiative „Stopp der Flughafenprivatisierung“. Vom Kantonsrat für ungültig erklärt (NZZ, 21.1.; vgl. SPJ 2002, S. 314). –
3) Volksinitiative „Flughafenausbau Halt“ eines überparteilichen Komitees. Vom Kantonsrat für ungültig erklärt (NZZ, 21.1.).
APPENZELL AUSSERRHODEN: Revision des Baugesetzes. In der Volksabstimmung vom 19.10. mit 79,9% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 49% (NZZ, 20.10.; vgl. SPJ 2002, S. 315).
BASEL-LANDSCHAFT: Änderung der Waldbaulinie im Raumplanungs- und Baugesetz. Bestehende Baulinien, die einen Mindestabstand von zehn Metern zum Wald nicht einhalten, müssen nicht angepasst werden, soweit sie ausserhalb des Waldes liegen; bei Gebieten, die weitgehend mit rechtmässig erstellten Bauten näher als zehn Meter am Wald überbaut sind, soll eine Baulinie auch mit einem geringeren Abstand festgelegt werden können. Vorlage der Regierung (BaZ, 6.9.).
FRIBOURG: La refonte du registre foncier a été plébiscitée par le Grand Conseil (85 voix favorables, 1 contre et 2 abstentions). Elle vise notamment à favoriser la numérisation progressive du cadastre cantonal (Lib., 8.10).
GENEVE:
1) Le Grand Conseil a modifié la loi sur les droits d'enregistrement. Celle-ci constitue le contre-projet à l'initiative populaire «Casatax» (geneve.ch, 28.3). – 2) La loi générale sur les zones de développement a été modifiée par le Grand Conseil (geneve.ch, 27.6).
GLARUS: Memorialantrag. Kanton soll das Gebiet Hüttenböschen/Seeflechsen im Baurecht und unentgeltlich für eine Dauer von 50 Jahren für die Realisierung des Projektes Sport- und Businesspark Glarnerland zur Verfügung stellen. Die Landsgemeinde vom 4.5. beschliesst Nichteintreten (NZZ, 5.5.).
GRAUBÜNDEN: Neues Raumplanungsgesetz. Neugestaltung in Bezug auf Sprache und Systematik sowie Entrümpelung von überholten Normen; Revisionsbedarf aufgrund praktischer Erfahrungen mit dem gelten Recht und der Revision des eidgenössischen Raumplanungsgesetzes. In die Vernehmlassung gegeben (BüZ, 2.7.).
LUZERN: 1) 14 Gesetzesänderungen zur Vereinfachung von Bewilligungen und Beschwerden im Baurecht. Vorlage der Regierung. Nach langer Diskussion, in welcher insbesondere die Abschaffung der ständigen Fachkommissionen beanstandet wird, werden die Gesetzesänderungen mit einer bürgerlichen Mehrheit verabschiedet (NLZ, 22.11., 25.11.). – 2) Neues Gesetz über Geoinformation und amtliche Vermessung. Nötig aufgrund der neuen technologischen Möglichkeiten; Verknüpfung der Vorschriften für die amtliche Vermessung mit denjenigen für die Geoinformation, weil erstere nicht mehr nur das Grundbuch, sondern auch die Raumplanung, die Umwelt und die Gewässer betrifft. Konzentration der Kompetenzen beim Kanton. Vorlage der Regierung. Vom Kantonsrat verabschiedet (NLZ, 24.1., 24.6., 9.9.).
NEUCHATEL: Au vote final, le Grand Conseil a accepté par 98 voix contre 1 la loi sur la préservation et l’assurance des bâtiments. Il s’agissait de doter l’Etablissement cantonal d’assurance immobilière (Ecai) d’une nouvelle base légale, l’ancienne ayant servi pendant 73 ans (Exp., 30.4).
SANKT GALLEN: Referendum gegen den Beschluss des Grossen Rates zum Gesetz über den Vollzug über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland. Zustandegekommen (SGT, 27.12.).
SCHAFFHAUSEN: Teilrevision des Baugesetzes. Anpassung an das Bundesrecht. Vorlage der Regierung (SN, 12.11.).
SCHWYZ: „EDV-Grundbuch Kanton Schwyz“. Führung des Grundbuchs mittels elektronischer Datenverarbeitung. Vorlage der Regierung (NLZ, 15.4.).
VALAIS: En deuxième lecture, le Grand Conseil a accepté par 84 voix contre 5 et 6 abstentions la révision de la loi cantonale sur les constructions. Le bénéficiaire d’une autorisation de construire sera désormais tenu d’afficher l’attestation de l’autorisation à l’entrée du chantier. La révision renforce la police des constructions et les relations communes-canton. Elle durcit également les sanctions (NF, 6.6 et 5.9).
VAUD: 1) Le Grand Conseil a modifié la loi sur le marchepied le long des lacs et sur les plans riverains. Le plan sera établi, par les soins du Service des eaux, sols et assainissement, pour chaque commune riveraine de l’un des lacs (rsv.vd.ch, 11.2). – 2) La loi sur les carrières a été modifiée par le Grand Conseil. Les exploitations de très faibles quantités de matériaux sont régies par les dispositions relatives aux constructions; la loi sur l’aménagement du territoire et les constructions (LATC) et les dispositions applicables aux fouilles ou excavations leur sont applicables. La loi entrera en vigueur le 1er janvier 2004 (rsv.vd.ch, 11.2). – 3) Le Grand Conseil a modifié la loi sur l’aménagement du territoire et les constructions. Le Département des infrastructures procédera à l’examen préalable des plans directeurs régionaux, communaux et des plans directeurs localisés. Il approuvera les plans d’affectation cantonaux et statuera sur les oppositions formulées à leur encontre avec plein pouvoir d’examen (rsv.vd.ch, 11.2). – 4) La loi sur les améliorations foncières a été modifiée par le Grand Conseil. Elle vise à améliorer les conditions de production et de travail dans l’agriculture, notamment par la construction, la transformation ou la reconstruction de bâtiments ruraux (rsv.vd.ch, 9.9).
BASEL-LANDSCHAFT: 1) Volksinitiative für einen Wohnartikel des Wohneigentums-Komitees. Vom Landrat zur Annahme empfohlen. In der Volksabstimmung vom 19.10. mit 79,7% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 43% (BaZ, 23.5., 20.10.; vgl. SPJ 2002, S. 315). –
2) Volksinitiative für „Wohnkosten-Gleichbehandlung“. Vom Landrat zur Annahme empfohlen. In der Volksabstimmung vom 19.10. mit 70,6% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 43% (BaZ, 23.5., 11.6., 20.10.; vgl. SPJ 2002, S. 315).
BASEL-STADT: Gesetzesänderung betreffend die Grundstückgewinnsteuer. Reduktion des steuersatzverschärfenden Spekulationszuschlags zur Grundstückgewinnsteuer. Vorlage der Regierung. Vom Grossen Rat genehmigt (BaZ, 13.8., 23.10.).
BERN: Wohnbauförderung. Streichung der Wohnbauartikel aus dem entsprechenden Gesetz und Dekret zur Abschaffung der Wohnbauförderung (im Zusammenhang mit der Strategischen Aufgabenüberprüfung SAR). Vom Grossen Rat verabschiedet (Bund, 8.4.).
GENEVE: 1) Le Grand Conseil a modifié la loi sur les constructions et les installations diverses. Dès que les conditions légales sont réunies, le département est tenu de délivrer l'autorisation de construire. Les loyers répondant aux besoins prépondérants de la population peuvent être révisés tous les deux ans par le Conseil d'Etat (geneve.ch, 2.5 et 1.10). –
2)
Le projet libéral de modification législative (clarification de loi et codification de la jurisprudence) est passé au Grand Conseil par 52 oui contre 26 non et 2 abstentions. Le projet de loi souhaite assouplir le cadre strict de la vente de logements loués, inscrit dans la LDTR en 1985. Il supprime un alinéa qui prévoit que 60% au moins des autres locataires doivent accepter la vente. En revanche, il conditionne toujours l’acquisition par un locataire à une autorisation délivrée par le Département de l’aménagement, de l’équipement et du logement. L’Asloca a déposé à la Chancellerie le référendum contre cette modification législative (TG, 3.5 et 19.6; APS 2002, p. 315). – 3)
La Chambre genevoise immobilière (CGI) a retiré l’initiative populaire « Un toit pour soi ». Elle ne sera par conséquent pas soumise à votation. Elle entendait faciliter l’accession à la propriété de son logement par un programme de mesures. Les quatre lois qui devaient la concrétiser n’ont pas pu être adoptées par le parlement dans les délais – le 30 mars 03, ce qui rendait le passage devant le peuple obligatoire (TG, 8.5; APS 2002, p. 315). – 4) Les Genevois ont refusé par 54,2% (participation 50,8%) d’étendre le droit d’expropriation de l’Etat dans les zones de développement. Il aurait notamment été élargi lorsque les pouvoirs publics projettent des logements sociaux sur la parcelle convoitée (LT, 19.5).
THURGAU: Volksinitiative des Hauseigentümerverbandes zur Abschaffung der Handänderungssteuer. Eingereicht und zustandegekommen. (SGT, 13.8., 29.8., 12.9.).
ZÜRICH: Volksinitiative des Hauseigentümerverbandes „Schluss mit amtlicher Verteuerung der Wohnkosten für Mieter und Eigentümer“. Der Kantonsrat beschliesst mit 84 zu 74 Stimmen bei einer Enthaltung, die Initiative der Stimmbevölkerung zur Annahme zu empfehlen – im Gegensatz zur Regierung. In der Volksabstimmung vom 30.11. mit 52,1% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 40,2% (NZZ, 24.6., 1.12.; vgl. SPJ 2002, S. 316).
BASEL-LANDSCHAFT : 1) Revision des Wasserbaugesetzes als Gegenvorschlag zur formulierten Gesetzesinitiative „Gewässerinitiative Baselland“. Konkretisierung der vom Bundesrecht vorgegebenen Rahmenbedingungen. Vorlage der Regierung (BaZ, 6.9.). – 2) Erhebung einer Grundgebühr zur Finanzierung der Abfallentsorgung. Der Landrat findet nach langem Hin und Her zu einem Kompromiss: Die Grundgebühr kann, muss aber von den Gemeinden nicht eingeführt werden; zwei Drittel der Kosten müssen über die mengenabhängige Gebühr gedeckt werden. Vom Landrat verabschiedet. In der Volksabstimmung vom 19.10. mit 60% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 43% (BaZ, 28.3., 20.10.; vgl. SPJ 2002, S. 316). – 3) Gewässerschutzgesetz. In 2. Lesung vom Landrat beraten und verabschiedet, wobei vor allem die Frage, ob das Regenwasser in die Kostenberechnung für die Abwasserbeseitigung miteinbezogen werden soll, umstritten bleibt. In der Volksabstimmung vom 30.11. mit 74,8% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 21% (BaZ, 6.6., 1.12.).
BERN: Revision des Abfallgesetzes. Der Abfallfonds soll maximal 10 Mio Fr. umfassen; Entflechtung der Aufgabenteilung zwischen Kanton und Gemeinden. Vorlage der Regierung. Vom Grossen Rat verabschiedet (BZ, 15.1.; Bund, 19.6.).
GENEVE: Le Grand Conseil a adopté la loi sur la protection générale et l'aménagement des rives de la Versoix. Elle a pour but la protection de la Versoix, de ses rives et de leurs abords, en vue notamment de favoriser sa renaturation, tout en préservant l'aspect caractéristique du paysage et les sites évocateurs du passé (geneve.ch, 5.12).
LUZERN: Neues Wassernutzungs- und -versorgungsgesetz. In 2. Lesung genehmigt (NLZ, 21.1.; vgl. SPJ 2002, S. 316).
SANKT GALLEN: Neues Gesetz über den Gewässerunterhalt und Wasserbau. In der Volksabstimmung vom 9.2. mit 50,4% der Stimmen abgelehnt; Stimmbeteiligung: 28% (SGT, 9.2.; vgl. SPJ 2002, S. 316).
URI: Neues Umweltschutzgesetz. Aus Anlass der Streichung der Bundesbeiträge an Abwasseranlangen und aufgrund der Verpflichtung der Kantone zur Verursacherfinanzierung. Kritik am Gesetz wegen den neuen Gebühren. In der Volksabstimmung vom 9.2. mit 58,3% der Stimmen abgelehnt; Stimmbeteiligung: 31% (NZZ, 10.2.).
TESSIN: Le référendum déposé le 12 mai contre un projet de centrale tessinoise d’incinération des ordures n’était pas valable. La Chancellerie d’Etat a indiqué que sur les 4949 signatures recueillies, 359 n'étaient pas valables, car elles n’avaient pas été certifiées par les communes respectives. Elles s’ajoutaient aux quelques centaines falsifiées par le conseiller national Flavio Maspoli (lega) et quatre de ses collaborateurs (24h, 21.5).
VAUD:
1) Le Grand Conseil a modifié la loi sur la protection de la nature, des monuments et des sites. Toute construction ou installation portant atteinte à un biotope doit faire l’objet d’une autorisation spéciale du Département de la sécurité et de l’environnement (rsv.vd.ch, 11.2). – 2) La loi sur la protection des eaux contre la pollution a été modifiée par le Grand Conseil. Le département assure l’application des lois et règlements en matière de protection des eaux contre la pollution. Il édicte les prescriptions techniques complémentaires que pourrait nécessiter l’exécution des prescriptions fédérales. Les dépenses sont supportées par les communes, dans la mesure où elles ne sont pas couvertes par les mesures d’encouragement de la Confédération (rsv.vd.ch, 11.2 et 26.8). – 3) Le Grand Conseil a modifié la loi sur la police des eaux dépendant du domaine public. Lorsque le département constate la nécessité de la correction d’un cours d’eau, il en établit le projet en collaboration avec les communes intéressées et le soumet à une enquête publique. Les frais d’étude du projet de correction sont inclus dans le coût total des travaux (rsv.vd.ch, 9.9).
ZUG: 1) Neues Gewässergebührengesetz. Kanton will nicht mehr an den Gewässergebühren verdienen; mindestens alle zehn Jahre sollen die Gebühren jedoch der Teuerung angepasst werden. Vorlage der Regierung (NLZ, 19.3.). –
2) Änderung des Gewässergesetzes. Erhöhung der Tierbestände soll nur soweit zugelassen werden, als die anfallenden Hofdünger im Einklang mit der Umwelt- und Gewässerschutzgesetzgebung entweder auf selber bewirtschafteten oder mit Düngerverträgen gesicherten Flächen ausgebracht werden können. Vorlage der Regierung (NLZ, 27.10.).
BASEL-STADT: Neues Feuerwehrgesetz. Das Schweizer Bürgerrecht soll nicht mehr Voraussetzung sein, um in die Berufsfeuerwehr aufgenommen werden zu können. Vorlage der Regierung (BaZ, 5.2.).
GLARUS: Änderung des Gesetzes über den Brandschutz und die Feuerwehr. An der Landsgemeinde vom 4.5. angenommen (NZZ, 5.5.).
SCHAFFHAUSEN: Neues Brandschutzgesetz. Vom Kantonsrat in 1. und 2. Lesung durchberaten. Die gemeinsame Prämie für Gebäudeversicherung und Brandschutz (siehe auch oben „Allgemeines“) soll künftig auf separate Weise erhoben werden (SN, 17.6., 23.9., 9.12.; vgl. SPJ 2002, S. 317).
Copyright 2014 by Année politique suisse