Année politique Suisse 2007 :   / Die Gesetzgebung in den Kantonen
 

3. WIRTSCHAFT – ECONOMIE
print
Allgemeines – Généralités
AARGAU: 1) Administrative Entlastung der Wirtschaft. Die Verfassungsänderung schreibt den Entscheidungsträgern vor, Massnahmen zu treffen, um die Regelungsdichte und die administrative Belastung für die Wirtschaft so gering wie möglich zu halten. Dabei sollen insbesondere die Anliegen der kleinen und mittleren Unternehmen berücksichtigt werden. Vom Grossen Rat in 1. und 2. Lesung verabschiedet (www.ag.ch, 8.5.; AZ, 5.12.). – 2) Verankerung des „Cassis-de-Dijon-Prinzips“ in der Verfassung. Vom Grossen Rat in 1. Lesung verabschiedet. In 2. Lesung mit 80 zu 47 Stimmen abgelehnt (www.ag.ch, 8.5.; AZ, 5.12.).
BASEL-LANDSCHAFT: Wirtschaftsförderungsgesetz. In 1. und 2. Lesung gutgeheissen (BaZ, 23.3.; www.bl.ch, 19.4.; vgl. SPJ 2006, S. 271).
FRIBOURG : 1) Le projet de loi sur la promotion économique a été examiné par les députés. L’entrée en matière n’a pas été contestée. En deuxième lecture, les députés ont introduit une nouveauté sensible : l’Etat pourra désormais mener une politique foncière active en achetant des terrains industriels, afin de pouvoir notamment attirer de nouvelles entreprises. Adaptation à la Nouvelle Politique Régionale (NPR) de la Confédération, cette révision marque la fin des crédits LIM en faveur des infrastructures dans les régions de montagnes, remplacés par une prime à l’innovation (Lib., 14.12). 2) Le projet de loi sur la sécurité alimentaire a été examiné par les députés. En première lecture, la fusion du laboratoire cantonal et du service vétérinaire (avec l’idée sous-jacente de mettre en place une instance unique qui assure tous les contrôles), principal objectif de cette loi, n’a pas été contestée. En deuxième lecture, les députés se sont finalement prononcés en faveur de la fusion des deux institutions, mais également – contre l’avis du Conseil d’Etat – en faveur d’un renforcement de l’implication de l’Etat dans le contrôle des champignons (Lib, 12.5 et 14.6).
GENEVE : 1) Lors de la votation populaire du 17 juin, les citoyens ont accepté, respectivement à 62,6%, 59,7% et 60,7% (participation : 42,5%), les trois lois de « transferts d’actifs » : les Services industriels (SIG), les Transports publics genevois (TPG) et l’Aéroport international de Genève (AIG) vont dès lors devenir propriétaires des bâtiments qu’ils occupent. La première loi impliquait une modification de la constitution genevoise, tandis que les deux autres objets ont été contestés par référendum (TG, 18.6). 2) Les citoyens ont accepté à 59,0% (participation : 40,4%) l’initiative (Electricité) « Energie-Eau : notre affaire ! Respect de la volonté populaire ». Cette initiative proposait d’inscrire dans la constitution cantonale le monopole aux Services industriels du canton de Genève de l’approvisionnement et de la distribution d’électricité sur le territoire cantonal (TG, 12 et 17.12 ; voir APS 2006, p. 274).
GRAUBÜNDEN: Teilrevision des Gesetzes über die Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung. Vom Grossen Rat verabschiedet (www.gr.ch, 18.4.).
NEUCHATEL : Les députés ont adopté un projet de loi qui crée un fonds cantonal pour la politique régionale (ne.ch).
NIDWALDEN: Teilrevision des Wirtschaftsförderungsgesetzes. Vom Landrat in 1. und 2. Lesung verabschiedet (www.nw.ch, 9.5., 30.5.).
OBWALDEN: Nachtrag zum Gesetz über die regionale Wirtschaftspolitik. Vom Kantonsrat in 1. und 2. Lesung verabschiedet (www.ow.ch, 25.10., 8.11.).
SCHWYZ: 1) Volksinitiative für weniger Bürokratie. Der Kantonsrat erklärt die Initiative als zustande gekommen und rechtlich zulässig und empfiehlt sie den Stimmberechtigten zur Ablehnung (www.sz.ch, 25.4.). – 2) Änderung des Gesetzes über die Wirtschaftsförderung. Vom Kantonsrat verabschiedet (www.sz.ch, 12.12.).
ZÜRICH: Volksinitiative „Schluss mit weiteren KMU-Schikanen! Vereinfachung der Lohndeklaration“. Ein Absatz, in dem gefordert wird, die Einführung des neuen Lohnausweises sowohl für die Bundessteuer als auch für die kantonalen Steuern so lange aufzuschieben, bis die Änderung der Bundesgesetzgebung in Kraft gesetzt sei, wird vom Kantonsrat für ungültig erklärt. In Zustimmung zu den übrigen Teilen der Initiative beschliesst der Rat die Einreichung einer Standesinitiative. Sie soll den Bund dazu anhalten, seine Gesetzgebung so zu ändern, dass den Arbeitgebern durch die ihnen auferlegten Bescheinigungs- und Abrechnungspflichten kein erheblicher Aufwand entsteht (www.zh.ch, 11.6.; vgl. SPJ 2005, S. 264).
top
 
print
Land- und Forstwirtschaft, Tierhaltung –
Agriculture et sylviculture, faune domestique
AARGAU: Einführungsgesetz zum Tierseuchengesetz. Regelung der Kostenbeteiligung von Nutztierhaltern sowie von organisatorischen Fragen in den Bereichen Tierseuchenbekämpfung und Entsorgung von tierischen Abfällen. Vom Grossen Rat in 1. Lesung einstimmig gutgeheissen (AZ, 5.12.).
APPENZELL INNERRHODEN: 1) Neues Gesetz über die Flurgenossenschaften. An der Landsgemeinde vom 29.4. gutgeheissen (www.ai.ch, 29.4.; vgl. SPJ 2006, S. 271). – 2) Revision des Landwirtschaftsgesetzes. Vom Grossen Rat in 1. Lesung gutgeheissen. Die Durchführung einer 2. Lesung wird nicht gewünscht (www.ai.ch, 26.11.).
GRAUBÜNDEN: Totalrevision der Veterinärgesetzgebung. Vom Grossen Rat ohne Gegenstimme gutgeheissen (www.gl.ch, 30.8.).
NIDWALDEN: Teilrevision des kantonalen Landwirtschaftsgesetzes. Vom Landrat in 1. und 2. Lesung verabschiedet (www.nw.ch, 9.5., 30.5.).
OBWALDEN: Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Landwirtschaft sowie zum bäuerlichen Boden- und Pachtrecht. Vom Kantonsrat in 1. Lesung verabschiedet (www.ow.ch, 25.11.).
SCHAFFHAUSEN: Einführungsgesetz zum Lebensmittelgesetz. Der angestrebte Veterinärverbund Ostschweiz kommt nicht zustande, da Thurgau, die beiden Appenzell und Glarus nicht mitmachen wollen. Vom Kantonsrat in 1. und 2. Lesung verabschiedet. Die Vierfünftelmehrheit wird erreicht, so dass keine obligatorische Volksabstimmung erforderlich ist (SN, 11.12., 18.12.).
VALAIS : Les députés ont adopté la nouvelle loi sur l’agriculture et le développement rural. Des prix indicatifs de vendange pourront notamment être publiés à l’avenir par l’interprofession du vin (NF, 9.2 ; voir APS 2006, p. 271).
top
 
print
Jagd, Fischerei, Tierschutz –
Chasse, pêche, protection des animaux
BASEL-LANDSCHAFT: 1) Totalrevision des Jagdgesetzes. In der Hauptsetz- und Brutzeit wird eine genaue Zeitspanne (1.4.-31.7.) definiert, während der die Hunde an der Leine geführt werden müssen. Die Jagdplanung und Bestandsregulierung erfolgt neu nach wildbiologischen Kriterien. Ferner anerkennt der Kanton alle schweizerischen Jägerprüfungen und der so genannte Fehlschuss wird entkriminalisiert. Jäger, die aus Versehen oder nach Fehleinschätzung z.B. ein säugendes Muttertier erlegen, müssen den Vorgang nur noch melden, Strafverfolgung und Busse entfallen. Vom Landrat in 1. und 2. Lesung verabschiedet (BaZ, 4.5.; www.bl.ch, 7.6.). – 2) Revision des Hundegesetzes. Das Halten von Hunden wird an bestimmte Voraussetzungen geknüpft: Wer einen potenziell gefährlichen Hund erwirbt, darf nicht einschlägig vorbestraft sein, muss Fachkenntnisse vorweisen und darf keinen weiteren Hund halten, der älter als 16 Wochen ist. Darüber, welche Hunde gefährlich sind oder sogar verboten werden müssen, entscheidet der Regierungsrat. Vom Landrat in 1. und 2. Lesung verabschiedet. Die nötige Vierfünftelmehrheit wird dabei nicht erreicht, so dass die Stimmbürger entscheiden müssen. In der Volksabstimmung vom 25.11. mit 84,9% der Stimmen gutgeheissen; Stimmbeteiligung: 30% (www.bl.ch, 14.6.; BaZ, 22.6., 26.11.).
GENEVE : Lors de la votation populaire du 17 juin, 81,7% des citoyens (participation : 42,5%) ont plébiscité la nouvelle loi sur les chiens, qui rend la détention de molosses plus difficile, et qui impose à tous les nouveaux acquéreurs de chiens de suivre désormais des cours d’éducation canine. Les amateurs de molosses sont particulièrement touchés et ces bêtes seront listées. Leurs détenteurs devront certifier à l’avenir qu’ils sont majeurs et qu’ils suivent des cours théoriques (TG, 18.6 ; voir APS 2006, p. 271 s.).
GRAUBÜNDEN: Hundegesetz. Für verhaltensauffällige Hunde kann der Kanton künftig eine Wesensprüfung anordnen. Vom Grossen Rat verabschiedet (BüZ, 31.8.).
NIDWALDEN: Jagdgesetz. Die Sanktionierung von Jagdvergehen wird neu geregelt. Vom Landrat in 2. Lesung gutgeheissen (NLZ, 18.1.).
THURGAU: Hundegesetz. Kampfhunde werden im Thurgau nicht generell verboten, ihre Haltung wird aber an strenge Vorschriften gebunden. Vom Grossen Rat in 1. Lesung verabschiedet. In 2. Lesung wird das Gesetz entschärft. Der Rat streicht den Passus, wonach Hunde getötet werden können, wenn die Hundesteuer nicht entrichtet wird. Die Vorlage passiert die Redaktionslesung diskussionslos und wird in der Schlussabstimmung gutgeheissen (SGT, 16.8., 30.8., 13.9.).
ZÜRICH: Volksinitiative gegen EU-Schlachttiertransporte durch die Schweiz. Mit einer Standesinitiative soll die Zulassung der bisher verbotenen Transporte verhindert werden. Das von mehreren Tierschutzorganisationen lancierte Volksbegehren wird eingereicht (NZZ, 9.11.).
top
 
print
Industrie, Gewerbe, Handel –
Industrie, arts et métiers, commerce
GENEVE : Au début du mois de mars, les citoyens ont accepté à 55,0% (participation : 56,4%) la loi sur les procédures de réclame (TG, 12.3).
JURA : Les députés ont adopté en deuxième lecture la nouvelle loi sur les heures d’ouverture des commerces. Le projet proposait un maintien de la fermeture à 18:30 en semaine et non pas 19:00, mais également que les commerces prolongent leur ouverture jusqu’à 17:00 le samedi (au lieu de 16:00). La gauche s’est opposée à ce projet, mettant en avant une dégradation des conditions de travail du personnel de vente. Elle a à ce titre lancé le référendum, qui a abouti en fin d’année (QJ, 21.6, 27.9 et 1.12).
SANKT GALLEN: 1) Gewerberechtsrevision. Vom Kantonsrat in 1. und 2. Lesung verabschiedet (SGT, 15.3., 27.11.; vgl. SPJ 2006, S. 273). – 2) Teilrevision des Gesetzes über Ruhetage und Ladenöffnung. Vom Kantonsrat in 1. und 2. Lesung verabschiedet (www.sg.ch, 24.9., 27.11.). – 3) Teilrevision des Gastgewerbegesetzes. Vom Kantonsrat in 1. und 2. Lesung verabschiedet (www.sg.ch, 24.9., 27.11.). – 4) Gesetz über die Patentpflicht für Warenverkaufsautomaten. Vom Kantonsrat in 1. und 2. Lesung verabschiedet (www.sg.ch, 24.9., 27.11.). – 5) Teilrevision des Wandergewerbegesetzes. Vom Kantonsrat in 1. und 2. Lesung verabschiedet (www.sg.ch, 24.9., 27.11.). – 6) Nachtrag zum Unterhaltungsgewerbegesetz. Vom Kantonsrat in 1. und 2. Lesung verabschiedet (www.sg.ch, 24.9., 27.11.).
VALAIS : Les députés ont adopté le projet de « loi sur l’exercice des professions de guide de montagne, de professeur de sports de neige et d’accompagnateur en montagne, ainsi que sur l’offre commerciale d’activités sportives posant des exigences élevées en matière de sécurité ». Le Valais est ainsi le premier canton suisse à fournir un cadre légal aux professionnels pratiquant des activités touristiques à risques (NF, 10.5 et 12.10).
ZUG: Änderung des Gesetzes über die Ladenöffnungszeiten. Geschäfte müssen vor Feiertagen nicht mehr um 17 Uhr schliessen (ausser vor Neujahr, Karfreitag, 1. August und Weihnachten). Vom Kantonsrat in 1. Lesung verabschiedet (NLZ, 14.12.).
top
 
print
Gastgewerbe, Fremdenverkehr, Sport –
Hôtellerie, tourisme, sports
APPENZELL INNERRHODEN: 1) Lotteriegesetz. Anpassung an die Anforderungen der Bundesgesetzgebung. Vom Grossen Rat in 1. Lesung einstimmig gutgeheissen. Es wird keine 2. Lesung gewünscht (www.ai.ch, 22.10.). – 2) Gesetz über das Geldspiel in öffentlichen Lokalen. Vom Grossen Rat in 1. Lesung einstimmig gutgeheissen. Es wird keine 2. Lesung gewünscht (www.ai.ch, 26.11.).
BASEL-STADT: 1) Investitionsbeitrag des Kantons von 40 Mio Fr. für ein neues Stadtcasino. Das Referendum des überparteilichen Komitees „Casino-Koloss Nein“ kommt zustande. In der Volksabstimmung vom 17.6. wird der Investitionsbeitrag mit einem Nein-Stimmenanteil von 62,6% abgelehnt; Stimmbeteiligung: 52,1% (BaZ, 23.2., 18.6.). – 2) Volksinitiative zum Schutz der Basler Herbstmesse. Baugesuche dürfen nur noch bewilligt werden, wenn sie die Durchführung der Basler Herbstmesse nicht einschränken. Damit will das Initiativkomitee ein grosses Neubauprojekt auf dem Messeareal verhindern. Das von SVP Grossrat Oskar Herzig lancierte Volksbegehren wird eingereicht. Der Grosse Rat erklärt es für rechtlich zulässig (BaZ, 3.5.; www.bs.ch, 17.10.).
BERN: Gastgewerbegesetz. Die Polizeistunde bleibt unangetastet, allerdings werden Überzeitbewilligungen bis 5 Uhr möglich. Flat-Rate-Partys, d.h. Veranstaltungen mit unbeschränktem Alkoholausschank zu einem fixen Preis werden verboten. Das Rauchverbot in Restaurants bleibt von den Beratungen ausgeklammert, weil die Ratsmehrheit zuerst die gesetzlichen Massnahmen auf Bundesebene abwarten will. Vom Grossen Rat in 1. Lesung gutgeheissen (Bund, 22.11.).
GLARUS: Tourismusentwicklungsgesetz. Künftig fördert der Kanton vor allem neue Ideen und grössere Projekte sowie die Zusammenarbeit unter den Anbietern. Die Vermarktung des Glarner Tourismus ist Sache der Gemeinden resp. der regionalen Trägerschaften; eine Unterstützung mit öffentlichen Mitteln ist allenfalls bei gesamtkantonalen Kooperationen denkbar. An der Landsgemeinde vom 6.5. gutgeheissen (www.gl.ch, 6.5.).
GRAUBÜNDEN: Totalrevision des Gastwirtschaftsgesetzes. Wirte müssen beim Gesuch für einen Restaurantbetrieb einen aktuellen Strafregisterauszug vorlegen. Vom Grossen Rat verabschiedet (BüZ, 30.6., 1.9.).
OBWALDEN: Ruhetagsgesetz. An hohen Feiertagen sollen Gemeinden künftig auch nichtreligiöse Feste bewilligen können. Vom Kantonsrat in 1. und 2. Lesung verabschiedet (NLZ, 26.1.; www.ow.ch, 15.3., 27.4.).
URI: Tourismusgesetz. Förderabgabe zugunsten des Tourismus. In der Volksabstimmung vom 25.11. mit einem Nein-Stimmenanteil von 51% verworfen; Stimmbeteiligung: 24,8% (NLZ, 26.11.).
VALAIS : Les députés ont adopté l’entrée en matière sur le projet de loi sur le tourisme. La nouvelle loi veut mettre en place neuf régions touristiques dans le canton, à la place des 152 sociétés de développement actuelles (NF, 13.12).