Année politique Suisse 1996 :   / La législation dans les cantons
 
3. Wirtschaft - Economie
print
Allgemeines - Généralités
AARGAU: Teilrevision des Gesetzes über die Gebäude- und Fahrnisversicherung. In 2. Lesung angenommen. In der Volksabstimmung vom 22.9. mit 66,4% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 25,9% (AT, 19.6., 3.7., 23.9.; vgl. SPJ 1995, S. 326).
BASEL-LANDSCHAFT: Änderung des kantonalen Einführungsgesetzes zum Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs. Revision des Gesetzes aus dem Jahre 1891. Vom Landrat in 2. Lesung angenommen. In der Volksabstimmung vom 1.12. mit 85,7% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 42,5% (BaZ, 20.9., 2.12.).
BASEL-STADT: 1) Anpassung des kantonalen Einführungsgesetzes an das revidierte Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs. Vom Grossen Rat angenommen (BaZ, 19.9.) - 2) Einführungsgesetz zum Übereinkommen des GATT und zur interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen sowie Beitritt zum Konkordat. Vom Grossen Rat angenommen (BaZ, 21.11.).
BERN: Neues Wirtschaftsförderungsgesetz. Eingliederung der Wirtschaftsförderung in die Verwaltung; Förderung der Standortpromotion; Möglichkeit der Verwaltung, gewisse Aufgaben den Regionen zu übertragen. In 1. Lesung angenommen (Bund, 6.11., 7.11.).
FRIBOURG: Loi sur la promotion économique. Crédit de 15 millions de francs pour cinq ans en faveur de la promotion économique. Approuvée en 1ère et 2e lectures (Lib., 26.9, 4.10).
GRAUBÜNDEN: 1) Interkantonale Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen. Harmonisierung der kantonalen Submissionen. Vom Grossen Rat angenommen (BüZ, 27.3.) - 2) Totalrevision der Ausführungsbestimmungen zum Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs. Vom Grossen Rat angenommen (BüZ, 9.10.).
LUZERN: Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs. Wahl der Betreibungsbeamten durch den Gemeinderat; Fähigkeitszeugnis für Betreibungsbeamte. Von der Regierung vorgelegt. Vom Grossen Rat in 1. und 2. Lesung angenommen (NLZ, 12.3., 23.10.).
NEUCHATEL: Loi d'exécution de la loi fédérale sur la poursuite pour dettes et la faillite. Approuvée par le Grand Conseil (Express, 13.11).
NIDWALDEN: Submissionsgesetz. Verbot der Diskriminierung von ausländischen sowie der inländischen Anbieter untereinander. An der Landsgemeinde vom 28.4. angenommen (NZZ, 29.4.).
SANKT GALLEN: 1) Neues Lebensmittelgesetz. Ersetzung der 200 nebenamtlichen Experten der Gemeinden durch sieben vollamtliche kantonale Kontrolleure. In 2. Lesung angenommen. In der Volksabstimmung vom 9.6. mit 57,6% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 33,0% (SGT, 20.2., 10.6.; vgl. SPJ 1995, S. 326) - 2) Neues Submissionsgesetz. Vom Grossen Rat in 1. und 2. Lesung angenommen. Lancierung des Referendums durch ein Komitee von Bürgerlichen und Gewerkschaftern. Einreichung des Referendums mit 4400 Unterschriften (SGT, 20.2., 11.5.) - 3) Volksinitiative "für mehr Markt und Wettbewerb in der Gebäudeversicherung". Zurückgezogen (SGT, 4.5.; vgl. SPJ 1995, S. 326) - 4) Nachtragsgesetz zum Einführungsgesetz des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs. In 1. und 2. Lesung angenommen (SGT, 24.9., 26.9.).
SCHAFFHAUSEN: Einführung des revidierten Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs. In 2. Lesung angenommen (SN, 20.8.).
SOLOTHURN: Beitritt zur interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen und damit verbundenes Submissionsgesetz. In der Volksabstimmung vom 22.9. mit 68,3% bzw. 66,0% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 21,1% (SZ, 23.9.).
THURGAU: Gesetz über das öffentliche Beschaffungswesen. Angleichung der Gesetzgebung an die GATT-Verträge. Vom Grossen Rat angenommen (SGT, 5.11.).
URI: Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs. In der Volksabstimmung vom 1.12. mit 68,1% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 40,8% (NLZ, 2.12.).
VALAIS: Loi sur les poursuites et faillites. En seconde lecture, le Grand Conseil maintient le statu quo concernant l'étatisation des offices. Approuvée en 1ère et 2e lectures (NF, 7.2, 8.2, 17.5, 14.11, 16.11).
VAUD: Loi sur l'économie. Création d'un marché vaudois homogène en matière de soumissions publiques relatives aux commandes locales d'importance modeste. Abolition des frontières économiques entre les communes. Approuvée par le Grand Conseil (24 Heures, 19.6).
ZÜRICH: Vereinbarung hinsichtlich des öffentlichen Beschaffungswesens. Vom Kantonsrat angenommen. In der Volksabstimmung vom 22.9. mit 85,1% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 26,4% (NZZ, 23.4., 23.9.).
top
 
print
Land- und Forstwirtschaft, Tierhaltung - Agriculture et sylviculture, faune domestique
AARGAU: Neues Landwirtschaftsgesetz. In 2. Lesung angenommen. In der Volksabstimmung vom 22.9. mit 67,9% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 25,9% (AT, 12.6., 3.7., 23.9.; vgl. SPJ 1995, S. 326).
APPENZELL AUSSERRHODEN: Neues Waldgesetz. Anpassung an das Bundesrecht. Von der Landsgemeinde am 28.4. angenommen (NZZ, 29.4.).
NEUCHATEL: Nouvelle loi sur les forêts. Adaptation à la législation fédérale. Approuvée par le Grand Conseil (Express, 7.2).
SCHAFFHAUSEN: Neues Waldgesetz. Anpassung an die Bundesgesetzgebung. Vom Grossen Rat in 1. Lesung angenommen (SN, 23.1., 20.2., 27.2., 7.5., 3.9.; vgl. SPJ 1995, S. 326).
THURGAU: Änderung des Gesetzes über die Versicherung von Rindvieh. Streichung des jährlichen Kantonsbeitrags an die Schlachtkosten. Vom Grossen Rat in 1. Lesung angenommen (SGT, 7.3.).
VALAIS: Loi sur les denrées alimentaires. Adaptation à la législation fédérale. Approuvée en 1ère et 2e lectures (NF, 26.3, 15.5).
VAUD: Loi sur les forêts. Adaptation à la législation fédérale. Approuvée par le Grand Conseil (24 Heures, 11.6).
top
 
print
Jagd, Fischerei, Tierschutz - Chasse, pêche, protection des animaux
BERN: Neues Tierschutzgesetz. Beschwerde- und Klagerecht für den Dachverband der Tierschutzorganisationen in Fragen des Tierschutzes. Vom Grossen Rat als Gegenvorschlag zur hängigen Tierschutz-Initiative angenommen. Rückzug der Initiative (Bund, 19.1., 30.8.; vgl. SPJ 1994, S. 304).
FRIBOURG: Loi sur la chasse. Possibilité pour les candidats à l'obtention du permis de chasse de chasser avec un permis limité à quelques jours. Approuvée en 1ère et 2e lectures (Lib., 4.10, 8.11, 13.11, 15.11).
GENEVE: Initiative populaire "Pour une gestion de la pêche par les pêcheurs". A abouti avec plus de 14 000 signatures (JdG, 19.6, 24.9).
NEUCHATEL: Loi sur la faune aquatique. Adaptation à la législation fédérale. Approuvée par le Grand Conseil (Express, 27.8).
VALAIS: Nouvelle loi sur la pêche. Introduction d'une formation de base obligatoire. Approuvée en 1ère et 2e lectures. Lancement du référendum par l'Amicale des sociétés de pêche des lacs et gouilles du Valais (NF, 26.3, 28.3, 14.11, 16.11, 29.11).
top
 
print
Industrie, Gewerbe, Handel - Industrie, arts et métiers, commerce
AARGAU: Ladenöffnungsgesetz. In 2. Lesung angenommen. In der Volksabstimmung vom 22.9. mit 60,8% der Stimmen abgelehnt; Stimmbeteiligung: 25,9% (AT, 12.6., 3.7., 23.9.; vgl. SPJ 1995, S. 327).
APPENZELL INNERRHODEN: Ladenschlussgesetz. Öffnungszeiten von 10 bis 18 Uhr am Sonntag. Vom Grossen Rat in 2. Lesung angenommen. An der Landsgemeinde vom 28.4. abgelehnt (SGT, 13.2., 29.4.).
BERN: Revision des Sonntagsruhegesetzes. Zustandekommen des Referendums der EDU mit 14 858 Unterschriften. In der Volksabstimmung vom 1.12. wird die Vorlage mit 55,0% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 44,1% (Bund, 3.5., 2.12.; vgl. SPJ 1995, S. 327).
FRIBOURG: Référendum contre la loi sur le commerce. A abouti avec plus de 13 000 signatures. En votation populaire du 9 juin, la loi est rejetée par 78,0% des votants; participation: 33,6% (Lib., 20.2, 27.2, 10.6; cf. APS 1995, p. 327).
GLARUS: Ladenschlussgesetz. Einführung eines Abendverkaufs pro Woche sowie von vier verkaufsoffenen Sonntagen im Jahr. An der Landsgemeinde vom 5.5. angenommen (NZZ, 6.5.; Memorial für die Landsgemeinde vom Jahre 1996).
JURA: Modification de la loi sur le commerce, l'artisanat et l'industrie. Adaptation aux nouvelles dispositions fédérales, notamment dans le domaine de la libéralisation des soldes et autres liquidations. Approuvée par le parlement (QJ, 27.4, 23.5).
LUZERN: Volksinitiative "für eine flexible Ladenöffnungszeit". Der Grosse Rat verlängert die Behandlungsfrist bis Mitte 1996. Der Grosse Rat lehnt die Initiative ab, stimmt jedoch einer moderaten Liberalisierung des Gesetzes zu: Einführung eines zweiten Abendverkaufs pro Woche und Verkaufsbetrieb an Mariä Empfängnis. Vom Grossen Rat angenommen (NLZ, 30.1., 26.11., 27.11., 3.12.; vgl. SPJ 1995, S. 327).
NEUCHATEL: Modification de la loi sur la police du commerce. Possibilité pour les magasins de rester ouverts jusqu'à 20 heures le jeudi. Approuvée par le Grand Conseil (Express, 6.2).
SANKT GALLEN: Neues Ladenschlussgesetz. Ergreifung des Referendums durch links-grüne und kirchennahe Gruppierungen. Zustandegekommen. In der Volksabstimmung vom 9.6. wird das Gesetz mit 64,8% der Stimmen abgelehnt; Stimmbeteiligung: 33,0% (SGT, 9.6.; vgl. SPJ 1995, S. 327).
SOLOTHURN: Revision der Verordnung über den Ladenschluss. Grundsätzliche Öffnungszeiten von 4 bis 22 Uhr an Werktagen. Vom Kantonsrat angenommen. In der Volksabstimmung vom 9.6. mit 60,4% der Stimmen abgelehnt; Stimmbeteiligung: 36,7% (SZ, 14.2., 10.6.).
VALAIS: Initiative populaire des syndicats chrétiens concernant l'ouverture des magasins. Lancée. Déposée avec 4400 signatures. Contre-projet du gouvernement: Transfert des communes au canton de la compétence de décider des heures d'ouverture; une ouverture prolongée hebdomadaire jusqu'à 20 heures; introduction de nouvelles règles pour les stations touristiques et les magasins particuliers (NF, 10.10, 14.11, 15.11, 16.11).
top
 
print
Gastgewerbe, Fremdenverkehr, Sport - Hôtellerie, tourisme, sports
BASEL-STADT: 1) Neues Gastgewerbegesetz. Abschaffung der Polizeistunde. Lancierung des Referendums durch die VEW. Mit 3400 Unterschriften eingereicht. In der Volksabstimmung vom 9.6. wird die Vorlage mit 51,7% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 49,5% (BaZ, 18.1., 1.3., 9.6.) - 2) Spielcasino-Gesetz. Schaffung einer gesetzlichen Grundlage für ein Spielcasino im Kanton. Vom Grossen Rat angenommen (BaZ, 20.12.).
FRIBOURG: Loi sur les établissements publics. Abrogation de la clause du besoin; davantage d'ouvertures nocturnes. Approuvée par le Grand Conseil (Lib., 10.2; cf. APS 1995, p. 328).
GENEVE: Crédit de 20 millions de francs pour la construction d'un stade de football aux Charmilles. Voté par le Grand Conseil. Lancement d'un référendum. A échoué (JdG, 4.6, 13.6).
LUZERN: Gesetz über Abgaben und Beiträge im Tourismus. In 2. Lesung angenommen (NLZ, 24.1., 31.1.; vgl. SPJ 1995, S. 328).
NEUCHATEL: Crédit de 17,35 millions de francs pour un centre régional de sports au Val de Travers. Approuvé en votation populaire du 22 septembre par 60,0% des votants; participation: 28% (Express, 23.9).
NIDWALDEN: Revision des Gastgewerbegesetzes. Beibehaltung des Fähigkeitsausweises; Abschaffung der Bedürfnisklausel; erleichterte Bewilligung für Freinächte. Von der Landsgemeinde am 28.4. angenommen (NZZ, 29.4.).
SCHAFFHAUSEN: 1) Teilrevision des Gastwirtschaftsgesetzes. Abschaffung von Bedürfnisklausel und Patentabgaben; Beibehaltung der Bestimmungen über die berufliche Qualifikation und die Öffnungszeiten sowie der Polizeistunde. Vom Grossen Rat in 1. und 2. Lesung angenommen. In der Volksabstimmung vom 25.8. mit 80,4% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 61,7% (SN, 2.4., 7.5., 26.8.; vgl. SPJ 1994, S. 305) - 2) Tourismusgesetz. Vom Grossen Rat in 1. und 2. Lesung angenommen (SN, 19.11., 3.12.).
SOLOTHURN: 1) Totalrevision des Wirtschaftsgesetzes. Wegfall der Bedürfnisklausel und der Wirteprüfung; Verlängerung der nächtlichen Öffnungszeiten. Vom Kantonsrat angenommen. In der Volksabstimmung vom 9.6. mit 55,2% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 36,7% (SZ, 15.2., 10.6.) - 2) Volksinitiative "Mehr Freiheit für Gäste und Gastgeber". Mit 3156 Unterschriften zustandegekommen (SZ, 17.10.; vgl. SPJ 1995, S. 328).
THURGAU: Revision des Gastgewerbegesetzes. Mit 51 gegen 50 Stimmen entscheidet der Grosse Rat, an der Wirteprüfung festzuhalten; Beibehaltung der Polizeistunde; Verzicht auf die Erhebung von jährlichen Patentabgaben und die Bedürfnisklausel; mit 52 gegen 50 Stimmen entscheidet der Rat, die Polizeistunde nicht bis um 1 Uhr zu verlängern. In 2. Lesung spricht sich das Parlament für die Verlängerung der Polizeistunde um eine Stunde in der Nacht von Samstag auf Sonntag aus. Vom Grossen Rat in 1. und 2. Lesung angenommen. Lancierung des Referendums durch eine Einzelperson. Von der Regierung für ungültig erklärt (SGT, 8.2., 23.2., 21.3., 25.4., 8.11.).
TICINO: 1) Referendum contro la proibizione delle slot negli esercizi pubblici e nei commerci, lanciato dal Gruppo d'interesse degli esercenti ticinesi, sostenuto dalla Lega. Consegnato con 12 500 firme. Nella votazione popolare del 10 marzo, la legge è approvata dal 67,0% dei votanti; partecipazione: 33,1% (CdT, 17.1, 23.1, 11.3; v. APS 1995, p. 328) - 2) Iniziativa popolare lanciata da otto deputati del Gran Consiglio per regolamentare le slot senza proibirle. Lanciata. Consegnata con 7600 firme. Rifiutata dal Gran Consiglio. Rifiutata nella votazione popolare del 1. dicembre dal 64,0% dei votanti; partecipazione: 42,7% (CdT, 7.2, 8.3, 1.10, 2.12).
VALAIS: 1) Loi sur l'hôtellerie et la restauration. Approuvée en votation populaire du 21 janvier par 53,4% des votants; participation: 21,1% (NF, 22.1; cf. APS 1995, p. 328) - 2) Nouvelle loi sur le tourisme. Possibilité pour les communes d'introduire une taxe de solidarité. Approuvée en seconde lecture (NF, 7.2, 9.2, 10.2; cf. APS 1995, p. 328).
VAUD: Abrogation de la loi sur les professeurs de ski. Accord de principe du Grand Conseil, contre les avis de la commission parlementaire et du lobby sportif (24 Heures, 24.9, 26.9).
ZUG: Neues Gastgewerbegesetz. Vom Kantonsrat in 2. Lesung angenommen (NZZ, 26.1.; vgl. SPJ 1995, S. 328).
ZÜRICH: Totalrevision des Gastgewerbegesetzes. Abschaffung des Fähigkeitsausweises für Wirte; Zuweisung der Patentabgaben an die Gemeinden; Beibehaltung der Polizeistunde. Vom Kantonsrat angenommen. In der Volksabstimmung vom 1.12. mit 59,4% der Stimmen angenommen; Stimmbeteiligung: 48,5% (NZZ, 4.6., 2.12.; vgl. SPJ 1994, S. 306).