Bei den Wahlen in die Exekutive der Stadt Luzern Ende März schafften vier der fünf amtierenden Regierungsmitglieder die Wiederwahl. Das beste Resultat erreichte der parteilose Urs W. Studer, der auch als Stadtpräsident bestätigt wurde, gefolgt von Sozialdirektor Ruedi Meier (gb), Sicherheitsdirektorin Ursula Stämmer (sp) und Finanzdirektor Franz Müller (cvp). Baudirektor Kurt Bieder (fdp) verfehlte das absolute Mehr knapp, wurde aber in stiller Wahl gewählt, nachdem die beiden SVP-Kandidaten und der Vertreter der grün-nationalkonservativen Chance 21, die abgeschlagen auf den letzten Rängen gelandet waren, auf einen zweiten Wahlgang verzichtet hatten.
- Mot-clés
- Date
- 28 mars 2004
- Type
- Élections
- Acteurs
-
- Luzern
- Autre parti conservateur
- Parti démocrate-chrétien (PDC; -2020)
- Parti radical-démocratique suisse (PRD; -2009)
- Parti socialiste Suisse (PSS)
- Parti écologiste Suisse, les verts (PES)
- Union démocratique du centre (UDC)
- Studer, Urs W. (LU, parteilos/sans parti)
- Meier, Ruedi (LU, gp/verts)
- Stämmer-Horst, Ursula (LU, sp/ps)
- Müller, Franz (LU, cvp/pdc)
- Bieder, Kurt (LU, fdp/plr)
- Sources
-
Afficher
- NZZ, 16.2. und 2.4.04; Presse vom 29.3.04.
- SPJ (2004). Kantonale und kommunale Wahlen 2004.
de Magdalena Bernath
Modifié le 19.07.2025
Modifié le 19.07.2025