42401 Résultats
Sauvegarder en format PDF Pour plus d'information concernant l'utilisation de la requête cliquer ici

Même si le Conseil fédéral, par l'intermédiaire de son ministre de l'énergie Albert Rösti, préconise le rejet de l'initiative populaire «De l’électricité pour tous en tout temps (Stop au blackout)», l'exécutif souhaite quand même proposer un contre-projet indirect d'ici fin 2024 afin de sécuriser, à long-terme, l'approvisionnement énergétique en Suisse. L'objectif du contre-projet indirect sera non seulement de garantir la quantité actuelle d'électricité consommée sur le territoire helvétique, mais également de fournir une électricité respectueuse du climat et de l'environnement afin de répondre à l'objectif zéro émission nette à l'horizon 2050. Dans cette optique, le Conseil fédéral considère, tout comme le comité d'initiative, que toutes les technologies sûres, fiables et respectueuses du climat et de l'environnement doivent être sur la table des discussions. Face à cette réalité, il estime qu'il est indispensable de lever l'interdiction de construire des nouvelles centrales nucléaires.
Si cette prise de parole du ministre de l'énergie a fait l'effet d'une bombe dans la presse helvétique, elle n'est pour autant pas une surprise. Le retour de l'énergie nucléaire dans le débat politique, malgré l'adoption de la Stratégie énergétique 2050, s'est esquissé depuis quelques années, notamment sous l'impulsion du PLR et de l'UDC. Mais surtout, dès l'adoption, en juin 2024, de la loi fédérale relative à un approvisionnement en électricité sûr reposant sur des énergies renouvelables, la question de la levée de l'interdiction de construire de nouvelles centrales nucléaires, afin de répondre aux objectifs ambitieux de cette réforme de l'énergie, s'est dessinée sur les lèvres de nombreux parlementaires de droite. Alors que la gauche espérait que le tournant vers les énergies vertes fermerait définitivement le dossier du nucléaire, elle n'a pu que constater la stratégie du ministre de l'énergie Albert Rösti, qui a su gagner la campagne de la réforme de l'énergie contre son parti politique, avant de remettre définitivement le dossier du nucléaire sur la table comme souhaité par le PLR et l'UDC depuis quelques années.
La presse s'est agitée pour débattre à la fois des enjeux économiques, techniques et relatifs à la protection de l'environnement, discutant par exemple de la fiabilité des nouvelles technologies de production d'énergie nucléaire, mais aussi des enjeux démocratiques relatifs à la décision populaire, en 2017, d'interdire la construction de nouvelles centrales nucléaires.

Initiative populaire «De l’électricité pour tous en tout temps (Stop au blackout)»
Dossier: Initiative populaire «De l’électricité pour tous en tout temps (Stop au blackout)»
Dossier: Permettre à nouveau la construction de centrales nucléaires, ou prolonger leur exploitation à long-terme

Le Grand Conseil du canton de St-Gall a déposé une initiative cantonale pour modifier le droit de recours des organisations. Selon le canton de St-Gall, le droit de recours met non seulement en difficulté l'Etat de droit et la capacité d'innovation helvétique mais, depuis quelques années, entrave la sécurité de l'approvisionnement en Suisse. Ce fardeau supplémentaire pour les projets de production d'énergie renouvelable, comme l'éolien, le solaire ou l'hydraulique, et les projets de développement du réseau électrique, serait un frein majeur pour le développement de la production d'énergie renouvelable indigène. L'initiative cantonale indique ainsi qu'il est parfois impossible de concilier la sécurité énergétique et la protection du paysage et de l'environnement. Dans son initiative, le canton de St-Gall précise que l'objectif n'est «en aucun cas» de supprimer le droit de recours des organisations, mais simplement de le modifier en fonction de la situation actuelle.
La Commission de l'environnement, de l'aménagement du territoire et de l'énergie du Conseil des Etats (CEATE-CE) s'est penchée sur la question. Par 9 voix contre 3, la CEATE-CE a recommandé de donner suite à l'initiative parlementaire, même si elle a reconnu que les travaux législatifs en cours allaient déjà dans cette direction.

Modifier le droit de recours des organisations dans le cadre de projets énergétiques (Iv.ct. 23.318)

Mit einer parlamentarischen Initiative wollte Céline Amaudruz (svp, GE) Mitte März 2024 eine Steuerbefreiung der AHV-Renten erreichen. Dies verringere einerseits die Ungleichbehandlung zwischen AHV-Beziehenden mit Wohnsitz im In- und Ausland und stärke andererseits die Kaufkraft der Schweizer Rentnerinnen und Rentner. Anfang Oktober 2024 gab die WAK-NR bekannt, dass sie die Initiative mit 16 zu 8 Stimmen zur Ablehnung empfehle. Sie widerspreche nicht nur einigen Grundprinzipien des Steuersystems, sondern führe auch zu «massive[n] Steuerausfälle[n] für den Bund».

AHV-Renten von der Steuer befreien, um die Pensionierten in der Schweiz wirklich zu unterstützen (Pa.Iv. 24.406)

Ein Recht für die Kantone, eigene kantonale Einheitskrankenkassen zu schaffen, forderte der Kanton Genf im März 2023 mit einer Standesinitiative. Der kontinuierliche Anstieg der Krankenkassenprämien werde für immer mehr Menschen zu einer unzumutbaren finanziellen Belastung, wobei auch die Staatskasse durch die Prämienverbilligungen zunehmend strapaziert werde. Das Krankenkassensystem der Schweiz, wo private Kassen untereinander im Wettbewerb stehen, sei geprägt von Fehlanreizen: Die Krankenkassen versuchten eher, mit Werbeaktionen Versicherte von einem Kassenwechsel zu überzeugen, als Geld in die Gesundheitsförderung zu investieren. Zudem würden einkommensschwache Versicherte, die sich notgedrungen für eine höhere Franchise und tiefere Prämien entschieden, vergleichsweise selten medizinisches Fachpersonal aufsuchen, um die hohe Franchise nicht zahlen zu müssen. Es sei an der Zeit, das Krankenkassensystem zu reformieren, wobei die Einheitskrankenkasse «die überzeugendste Alternative zum heutigen System» sei.
Die SGK-SR entschied sich mit 7 zu 4 Stimmen (1 Enthaltung) dazu, der Standesinitiative keine Folge zu geben. Neben voraussichtlichen Problemen bei der Umsetzung stellte die Kommission infrage, dass die Initiative den gewünschten Effekt habe. Ausserdem halte heute aus rechtlicher Perspektive nichts die Kantone von der Gründung einer Krankenkasse ab.

Für eine öffentliche Einheitskrankenkasse im Kanton Genf (Kt.Iv. 23.319)

Weil auch der Bundesrat das Postulat von Andri Silberschmidt (fdp, ZH) zur Annahme beantragt hatte, nahm die grosse Kammer den Vorstoss des Zürchers in der Herbstsession 2024 ohne Diskussion an. Der Bundesrat wird entsprechend einen Bericht verfassen müssen, der aufzeigen soll, wie Effizienzsteigerung von Verwaltungsprozessen durch Prozessautomatisierung und künstliche Intelligenz ermöglicht werden kann. Silberschmidt schlägt dabei konkret einen Vergleich mit Ländern, wie etwa Estland oder Dänemark vor, in deren Verwaltung bereits erfolgreich KI eingesetzt wird. Der Postulant regt aber auch an, ein besonderes Augenmerk auf Datensicherheit und Risiken bei der Automatisierung durch KI zu werfen.

Effizienzsteigerung von Verwaltungsprozessen durch Prozessautomatisierung und künstliche Intelligenz (Po. 24.3582)

Weil sie innert zweier Jahre nicht behandelt worden war, wurde eine Motion von Christian Dandrès (sp, GE) Ende September 2024 abgeschrieben. Der Vorstoss hätte transparente Regeln für das Microtargeting von Trägerinnen und Trägern eines politischen Mandats im Internet verlangt. Konkret stiess sich der Genfer Sozialdemokrat am Umstand, dass Lobbyorganisationen gezielt Mandatsträgerinnen und Mandatsträger ansprechen, deren politisches Profil sie dank Sammeln von Daten via soziale Netzwerke erstellt haben. Dass und wie dies geschehe sei oft nicht nur für die Politikerinnen und Politiker selber unklar, sondern auch für die Wählenden, die über diese Art der Interessenvertretung aber informiert sein müssten. Es brauche entsprechend Regeln, damit weder Parlamentsmitglieder noch Wählende über solche Machenschaften im Dunkeln gelassen werden.
Der Bundesrat hatte die Ablehnung der Motion empfohlen, da der Digital Service Act der EU Sorgfaltspflichten für Plattformen vorsehe, die etwa die Kenntlichmachung von spezifischer Werbung, also Microtargeting, beinhalte. Das Bundesamt für Kommunikation sei daran, ein Papier zu erstellen, mit dem diskutiert werden soll, ob ähnliche Regelungen für die Schweiz aufgenommen werden sollen.

Microtargeting von Trägerinnen und Trägern eines politischen Mandats im Internet (Mo. 22.4153)

Marc Jost (evp, BE) reichte im Juni 2024 ein Postulat ein, mit dem er den Bundesrat dazu aufforderte, die kantonalen Praktiken zur Abzugsfähigkeit von Spenden an Vereine mit gemischten Zwecken zu untersuchen, sofern diese Vereine sowohl gemeinnützige als auch kultische Zwecke verfolgen. Der EVP-Nationalrat zeigte sich besorgt, dass eine strenge Interpretation der Gemeinnützigkeit in gewissen Kantonen zu einer Benachteiligung von religiösen Vereinen gegenüber Landeskirchen führe, da Beiträge an religiöse Vereine steuerlich weniger einfach abgezogen werden können. Daher solle der Bundesrat in einem Bericht darlegen, ob es Unterschiede in der Handhabung gibt und wie die Begriffe «Kultus» und «Gemeinnützigkeit» in den Kantonen sowie bei Religionsgemeinschaften definiert werden. Darüber hinaus solle der Bericht die steuerliche Behandlung von Spenden an solche Vereine im Vergleich zu Landeskirchen aufzeigen und die Praxis in anderen europäischen Ländern beleuchten. In seiner Stellungnahme erklärte sich der Bundesrat bereit, drei der vier Punkte des Postulats zu erfüllen. Er lehnte jedoch die Untersuchung der Regelungen in anderen europäischen Ländern ab, da diese keine unmittelbare Relevanz für das schweizerische Steuerrecht hätten und der damit verbundene Aufwand unverhältnismässig sei. Postulant Jost verzichtete in der Folge auf diesen Punkt. Diskussionslos und stillschweigend nahm der Nationalrat das Postulat in der Herbstsession 2024 an.

Abzugsfähigkeit von Spenden an Vereine mit gemischten Zwecken (Po. 24.3708)

Déposée par la députée Therese Schläpfer (udc, ZH), la motion sur le recyclage des barres combustibles pour fournir de l'électricité a été reprise par sa collègue de parti Monika Rüegger (udc, OW). La motion propose la levée de l'interdiction de retraitement et d'exportation des éléments combustibles en vigueur dans la Loi sur l'énergie nucléaire (LENu). Selon la motion, les déchets nucléaires conservent jusqu'à 90 pour cent de leur potentiel énergétique. Or, en utilisant cette source d'énergie, plutôt qu'en l'enterrant, il serait possible de fournir de l'électricité en ruban à la Suisse pour de nombreuses années.
Le Conseil fédéral s'est opposé à la motion. Il a rappelé l'adoption de la LENu lors du vote sur la Stratégie énergétique en mai 2017. En outre, il a précisé qu'aucune nouvelle garantie concernant la sûreté, la radioprotection, les risques liés au transport our encore la rentabilité des déchets nucléaires n'avait été apportée depuis 2017.
La motion a été classée car elle n'a pas été examinée dans le délai imparti de deux ans.

Les barres de combustible usé sont des matériaux recyclables (Mo. 22.4092)

Dans une motion, Philipp Matthias Bregy (centre, VS) demande au Conseil fédéral d'adapter la loi fédérale sur la protection des eaux (LEaux) afin que les gains financiers, liés à une éventuelle dérogation sur la protection des eaux pour produire de l'énergie en cas de pénurie, soient reversés au consommateur final. Il cite notamment la levée temporaire des débits résiduels. En effet, cette question des débits résiduels avait enflammé les débats parlementaires sur la Loi fédérale sur l'approvisionnement en électricité sûr reposant sur des énergies renouvelables (21.047).
Le Conseil fédéral a préconisé le rejet de la motion. Il a non seulement expliqué que la LEaux ne permet pas de prendre des mesures préventives, mais également que la décision d'augmenter temporairement les débits résiduels pour renforcer la production d'hydroélectricité se base sur la loi sur approvisionnement du pays (LAP) et non sur la LEaux.
La motion a été classée car elle n'a pas été examinée dans le délai imparti.

Oui à plus d'électricité en situation d'urgence, mais à moindre coût (Mo. 22.4070)

Afin de limiter les risques sur le marché de l'électricité ainsi que la volatilité des prix de l'électricité, le député bâlois Eric Nussbaumer (ps, BL) préconise une modification de la loi sur l'approvisionnement en électricité (LApEl) afin de contraindre les entreprises d'approvisionnement en énergie à couvrir 50 pour cent de la consommation d'électricité au moyen de contrats à long terme portant sur l'achat d'électricité issue d'énergies renouvelables.
Le Conseil fédéral a recommandé le rejet de la motion. De son point de vue, une telle ingérence dans la planification d'achat des gestionnaire de réseau n'est pas justifiée et pourrait même s'avérer contre-productive pour la production d'énergie renouvelable indigène.
La motion a été classée car elle n'a pas été examinée dans un délai de deux ans.

Les gestionnaires d'un réseau de distribution doivent couvrir 50 pour cent de la consommation d'électricité des consommateurs captifs au moyen de contrats à long terme portant sur l'achat d'électricité issue d'énergies renouvelables (Mo. 22.4149)

En s'appuyant sur un rapport de l'Office fédéral de l'énergie (OFEN), publié en 2022, le conseiller national Balthasar Glättli (vert-e-s, ZH) a déposé une motion pour mieux exploiter l'efficacité énergétique via des ordonnances et des modifications de lois. Dans ce rapport, l'OFEN indique que des économies d'énergie représentant jusqu'à 40 pour cent de la consommation actuelle pourraient être réalisées. D'après le député zurichois, une amélioration de l'efficacité énergétique est la solution la moins chère et la plus rapide pour sécuriser l'approvisionnement électrique en Suisse. De telles mesures auraient l'avantage, à l'inverse des nouvelles infrastructures énergétiques, de ne pas entrer en conflit avec la protection de la biodiversité et du paysage.
Selon le Conseil fédéral, plusieurs mesures à court et à moyen terme ont déjà été instaurées pour renforcer l'efficacité énergétique en Suisse. Dans son argumentaire, le gouvernement cite par exemple la révision de l'ordonnance sur les exigences relatives à l'efficacité, les soutiens pour le remplacement des chauffages électriques ou les mesures pour l'éclairage des bâtiments non résidentiels. En outre, il précise que l'efficacité énergétique fait partie intégrante de la nouvelle loi fédérale sur un approvisionnement en électricité sûr reposant sur des énergies renouvelables (21.047). Finalement, il précise que la hausse récente des prix de l'électricité devrait également inciter les consommateurs et consommatrices à plus de modération.
La motion a été classée car elle n'a pas été examinée dans le délai de deux ans.

Qui dit manque d'électricité dit aussi manque d'efficacité. Il faut en priorité mettre en oeuvre des mesures d'efficacité supplémentaires (Mo. 22.4204)

Afin de réduire les tarifs et la volatilité des prix de l'électricité pour les entreprises sur le marché libre, Roger Nordmann (ps, VD) préconise la création de pools d'approvisionnement en électricité pour les entreprises. Dans sa motion, il charge le Conseil fédéral de modifier la loi sur l'approvisionnement en électricité (LApEl) afin de permettre aux gestionnaires de réseau de distribution de créer ces pools d'approvisionnement.
Face à la baisse des prix de l'énergie, le Conseil fédéral estime qu'il n'est pas nécessaire de permettre la création, à court-terme, de pools d'approvisionnement. Il préconise donc le rejet de la motion.
Comme l'objet n'a pas été examiné dans un délai de deux ans, il a été classé.

Création d'un modèle facultatif d'approvisionnement garanti en électricité pour les entreprises (pool de fourniture d'électricité pour les entreprises) (Mo. 22.4176)
Dossier: Evolution du prix de l'énergie

De nombreuses entreprises, notamment des PME, sont victimes de la hausse des prix de l'énergie qui impacte significativement leurs coûts de production. Selon le groupe des Vert-e-s, cette situation est encore plus délicate pour les gros consommateurs d'électricité sur le marché libre. Il préconise donc un assouplissement des règles afin de permettre à ces gros consommateurs de revenir à l'approvisionnement de base. Plusieurs conditions seraient introduites pour permettre ce retour à l'approvisionnement de base. Premièrement, un préavis de deux années serait imposé. Le retour à l'approvisionnement ne serait donc pas immédiat, mais différé dans le temps. Deuxièmement, les entreprises concernées devraient s'engager à soit acheter, soit produire de l'énergie renouvelable. Troisièmement, ces consommateurs devraient rester sur une période déterminée dans l'approvisionnement de base.
Dans sa réponse, le Conseil fédéral a indiqué que les prix de l'énergie avaient largement baissé, notamment en comparaison avec les records de l'année 2022. De plus, il a rappelé que les entreprises qui ont opté pour le marché libre ont profité des opportunités offertes par ce dernier mais doivent, en contrepartie, en supporter les risques. Il a également précisé qu'un retour à l'approvisionnement de base entraînerait des problèmes d'exécution, notamment pour la planification des gestionnaires de réseau, ainsi que des «effets indésirables».
La motion a finalement été classée, faute d'un examen dans le délai imparti.

Hausse des prix de l'électricité. Soutenir les PME en leur permettant de revenir à l'approvisionnement de base (Mo. 22.4213)

Esther Friedli (svp, SG) wollte im Juni 2024 mit einer Motion die Mindestfranchise erhöhen und anschliessend periodisch anpassen, um den Kostenanstieg bei den Krankenkassenprämien zu dämpfen. Durch eine Erhöhung der ordentlichen Franchise liessen sich «hohe jährliche Einsparungen erzielen», da die Versicherten gesundheitliche Leistungen überlegter nutzten, wenn sie einen grösseren Teil selbst bezahlen müssten, erläuterte Esther Friedli im Ständerat während der Herbstsession 2024. Es sei an der Zeit, dass auch die Versicherten ihren Anteil zur Prämienreduktion leisteten, wobei Friedli an deren Eigenverantwortung appellierte. Baptiste Hurni (sp, NE) forderte hingegen zu einer Ablehnung der Motion auf: Die Motion sei «ein Frontalangriff auf chronisch Kranke und ältere Menschen», die häufig medizinisches Fachpersonal aufsuchen müssten und nun finanziell dafür bestraft werden sollten. Die Vergangenheit habe zudem gezeigt, dass eine Erhöhung der Franchise nicht zu einer Kostensenkung bei den Krankenkassenprämien führe, so Hurni. Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider erklärte den Antrag des Bundesrates auf Annahme der Motion damit, dass die Motion sehr offen formuliert sei und lediglich die ordentliche Franchise betreffe, wodurch eine moderate Anpassung möglich sei. Im Anschluss entschied sich der Ständerat mit 24 zu 11 Stimmen (6 Enthaltungen) dafür, die Motion anzunehmen.

Mindestfranchise den realen Gegebenheiten anpassen (Mo. 24.3636)

Ende Juni 2024 gab die SGK-SR bekannt, dass sie die Motion ihrer Schwesterkommission, die in der Grundversorgung tätigen Ärztinnen und Ärzten die Praxisbewilligung in einem anderen Kanton erleichtern wollte, mit 8 zu 2 Stimmen (3 Enthaltungen) zur Ablehnung empfehle. In der Herbstsession 2024 begründete Maya Graf (gp, BL) als Kommissionssprecherin die Empfehlung gegenüber dem Ständerat: Einerseits könne die Motion «die Autonomie und die Steuerungsmöglichkeiten der Kantone bei der Zulassung von Ärztinnen und Ärzten» untergraben, zudem habe man andererseits mit der umgesetzten parlamentarischen Initiative (Pa.Iv. 22.431) der SGK-NR bereits heute die Möglichkeit, Ärztinnen und Ärzte in der Grundversorgung im Falle einer Unterversorgung von der dreijährigen Tätigkeitspflicht zu befreien. In der Folge lehnte der Ständerat die Motion stillschweigend ab, womit sie erledigt war.

Qualitätssicherung ohne kantonalen Grenzschutz (Mo. 23.4325)

Mit einer Motion wollte Peter Hegglin (mitte, ZG) Ende September 2023 den Kontrahierungszwang zwischen den Krankenversicherungen und den Leistungserbringenden im KVG lockern. Nachdem die Motion aufgrund eines Ordnungsantrags von Josef Dittli (fdp, UR) in der Wintersession 2023 der SGK-SR zur Vorprüfung zugewiesen worden war, hatte diese im Juni 2024 mit 8 zu 4 Stimmen (1 Enthaltung) den Vorstoss zur Annahme empfohlen.
In der Herbstsession 2024 stellte Motionär Peter Hegglin seinen Vorstoss als Kommissionssprecher dem Ständerat vor: Aufgrund des Kontrahierungszwangs müssten die Krankenversicherungen mit sämtlichen Leistungserbringenden Verträge abschliessen, wobei «Anforderungen an Qualität und Wirtschaftlichkeit der Leistungserbringer [ ... ] in der Realität bisher nur eine untergeordnete Rolle» spielten und einzig formale Kriterien für eine Zulassung notwendig seien. Dies habe zu einer ungleichen geografischen Verteilung der Spitäler und spezialmedizinischen Leistungserbringenden geführt, die wiederum den medizinischen Fachkräftemangel vor allem in den ländlichen Kantonen sowie die Kostensteigerung in den städtischen Kantonen verstärkte – zumal im Gesundheitswesen das Angebot die Nachfrage beeinflusse. Folglich sollen die Krankenversicherungen, sofern regional ein genügend grosses Angebot besteht, beruhend auf spezifischen Kriterien nur mit einzelnen Leistungserbringenden Verträge abschliessen können. Eine Minderheit um Pierre-Yves Maillard (sp, VD) beantragte, die Motion abzulehnen, da «die Vertragsfreiheit der Versicherer [...] das Ende der freien Arztwahl» sei und den Kompetenzverlust der Kantone bei der Spitalplanung verstärke. Auch Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider forderte die Ablehnung der Motion, da die Kantone die Zahl der Leistungserbringenden über die Zulassungsbeschränkungen regelten und ein Bericht des Bundesrates zu den Vorteilen einer Lockerung des Vertragszwangs abgewartet werden solle. Der Ständerat nahm die Motion mit 30 zu 12 Stimmen (1 Enthaltung) an.

Lockerung des Vertragszwangs im KVG (Mo. 23.4088)

Ende August 2024 sprach sich die SGK-SR mit 3 zu 2 Stimmen (4 Enthaltungen) für eine Annahme der Motion Rechsteiner (mitte, AI) aus, die Versicherten einen digitalen Zugang verschaffen wollte, mit welchem sie ihre AHV-Beiträge und ihre voraussichtlichen Leistungen jederzeit und vollumfänglich abrufen können. Die Kommission behandelte den Vorstoss parallel mit der abgeänderten Fassung einer Motion Kuprecht (svp, SZ; Mo. 23.4041), die eine gesamtheitliche Digitalisierung der Sozialversicherungen forderte. Wie Esther Friedli (svp, SG) als Kommissionssprecherin erklärte, rührten die ablehnenden Stimmen und Enthaltungen in der Kommission daher, dass manche Mitglieder die Notwendigkeit der Motion Rechsteiner angesichts der abgeänderten Motion Kuprecht in Frage stellten. In der Folge nahm der Ständerat die Motion Rechsteiner zusammen mit der Motion Kuprecht stillschweigend an.

AHV endlich digitalisieren (Mo. 23.4435)

In der SGK-SR stiess Ende August 2024 die abgeänderte Fassung der Motion Kuprecht (svp, SZ), die eine gesamtheitliche elektronische Rechtsgrundlage für alle Sozialversicherungen im ATSG (eATSG) gefordert hatte, auf breite Akzeptanz und wurde einstimmig zur Annahme empfohlen. In der Herbstsession 2024 nahm der Ständerat den Vorstoss zusammen mit einer Motion Rechsteiner (mitte, AI; Mo. 23.4435) stillschweigend an.

Sozialversicherung. Umfassende und einheitliche Rechtsgrundlage für das elektronische Verfahren schaffen (eATSG) (Mo. 23.4041)

In einem Leitzinsentscheid, der von der Aargauer Zeitung als «Jordans Derniere» bezeichnet wurde, senkte die Schweizerische Nationalbank Ende September 2024 den Leitzins erneut um 0.25 Prozentpunkte auf 1.0 Prozent. Der Inflationsdruck sei im Vergleich zum Vorquartal erneut zurückgegangen, was unter anderem auf die Aufwertung des Frankens in dieser Zeitperiode zurückzuführen sei, erklärte die SNB in ihrer Medienmitteilung. Auch die Inflation sei seit der letzten Lagebeurteilung «auf dem Rückzug» (Aargauer Zeitung) und werde gegenwärtig vorwiegend nur noch durch die Teuerung von inländischen Dienstleistungen bestimmt, so die SNB. Die Nationalbank stellte in Aussicht, dass erneute Zinssenkungen mit Blick auf das Ziel der Preisstabilität in der nächsten Zeit nicht auszuschliessen seien.

Geldpolitische Lagebeurteilung vom 26. September 2024
Dossier: Ajustements des taux directeurs

In der Herbstsession 2024 nahm sich die kleine Kammer als Erstrat der Standesinitiative des Kantons Jura an, die forderte, dass die Krankenkassenprämien bei der Berechnung des LIK berücksichtigt werden. Der LIK sei ein Preisindex für Konsumgüter und es sei wenig sinnvoll, die Krankenkassenprämien – eine «Transferleistung» – darin abzubilden, erläuterte Kommissionssprecher Erich Ettlin (mitte, OW). Ausserdem flössen medizinische Leistungen wie beispielsweise Medikamente oder Versorgungsmaterialien bereits heute in den Index ein, wodurch die Prämien indirekt abgebildet würden. Eine Minderheit um Baptiste Hurni (sp, NE) entgegnete, dass der Index weder die administrativen Leistungen der Versicherer, noch den massiven Anteil der Prämien berücksichtige, den die Versicherer in die Bildung von Reserven investierten. Ausserdem berücksichtige man bei der Berechnung des LIK die Eigenleistung der nicht obligatorischen Versicherungen – beispielsweise der UV – und es gebe keinen Grund, dies bei der OKP nicht zu tun. Unterstützung erhielt Hurni von seiner jurassischen Parteikollegin Mathilde Crevoisier Crelier (sp, JU), die in ihrem Votum darauf hinwies, dass die Massnahme die Kaufkraft ankurbeln würde, die aktuell im Kanton Jura speziell ein Problem sei. Mit 24 zu 11 Stimmen (3 Enthaltungen) entschied der Ständerat, der Initiative keine Folge zu geben. Einzig die Mitglieder der Grünen- und der SP-Fraktion stimmten für den Vorstoss des Kantons Jura.

KVG-Prämien in die Berechnung des Landesindexes für Konsumentenpreise aufnehmen, zweiter Versuch (St.Iv. 23.315)

Da der ordentliche Bundesrichter Martin Wirthlin (sp) sein Pensionsalter erreicht und deshalb per Ende 2024 seine Demission eingereicht hatte, schrieb die GK im Sommer 2024 eine entsprechende Stelle mit Hauptsprache Deutsch aus. Zwar obliege dem Bundesgericht die Zuteilung der Richterinnen und Richter zu den verschiedenen Abteilungen, trotzdem sei in der Stellenausschreibung auf die entsprechende Vakanz (Schwerpunkt Sozialversicherungsrecht) hingewiesen worden, so die Kommission in ihrem Bericht. Aus den 17 «sehr guten» Bewerbungen (darunter 7 Frauen) habe sich die GK schliesslich für Susanne Bollinger (svp) entschieden, die früher bereits als Gerichtsschreiberin am Bundesgericht tätig gewesen sei und aktuell als Vizepräsidentin des Obergerichts Schaffhausen amtete. Zwei wichtige Kriterien für die empfohlene Kandidatin seien zudem, dass sie den Frauenanteil erhöhen und die Untervertretung der SVP am Bundesgericht mindern könne.
Bei der Wahl einer ordentlichen Bundesrichterin in der Herbstsession 2024 beschloss die Vereinigte Bundesversammlung, dem Antrag der GK zu folgen und wählte Susanne Bollinger mit 216 von 218 gültigen Stimmen für den Rest der Amtsperiode 2021–2026 ans Bundesgericht. Von den 227 eingelangten Stimmzetteln (ausgeteilt worden waren 228) blieben 9 leer und 2 entfielen auf Diverse.

Wahl eines ordentlichen Bundesrichters/einer ordentlichen Bundesrichterin (24.204)

Eigentlich hätte die vom zurückgetretenen nebenamtlichen Bundesrichter Rolf Benz (glp) hinterlassene Vakanz schon in der Sommersession 2024 beendet werden sollen. Da bei der ersten Ausschreibung auf die Stelle aber nur sehr wenige Bewerbungen eingegangen waren, hatte die GK die Stelle für italienische Sprache und Kenntnisse im öffentlich-rechtlichen Bereich im Mai ein zweites Mal ausgeschrieben. Dass die Wahl eines nebenamtlichen Bundesrichters dann in der Herbstsession 2024 durchgeführt werden konnte, war den insgesamt 17 Bewerbungen geschuldet (darunter 8 Frauen), aus denen sich die GK für Fabrizio Monaci (mitte) entschied. Der Rechtsanwalt sei als nebenamtlicher Richter am Kantonsgericht im Tessin tätig, entspreche «als Selbständigerwerbender den Anforderungen des Bundesgerichts an nebenamtliche Richterinnen und Richter bezüglich Verfügbarkeit und Flexibilität» und gehöre der in Lausanne «deutlich unterrepräsentiert[en]» Mitte-Partei an, so die Begründung der GK in ihrem Bericht. Die Vereinigte Bundesversammlung wählte Monaci mit 207 von 228 eingelangten Stimmen für den Rest der Amtsperiode 2021–2026 zum nebenamtlichen Bundesrichter. 21 Wahlzettel waren leer geblieben.

Wahl eines nebenamtlichen Bundesrichters (24.200)

Anfang 2024 hatte das Parlament beschlossen, aufgrund der hohen Arbeitslast die Vollzeitstellen am Bundesverwaltungsgericht befristet von 65 auf 70 zu erhöhen. Das bedeutete, dass die Vereinigte Bundesversammlung fünf neue Mitglieder ans Bundesverwaltungsgericht zu wählen hatte. Die GK hatte in Absprache mit der Gerichtsleitung Bewerbungen für vier deutschsprachige Stellen für Asylrecht sowie Ausländer- und Bürgerrecht und eine französischsprachige Stelle ebenfalls im Bereich Asylrecht gesucht. Insgesamt waren 37 Bewerbungen eingegangen (davon 16 Frauen und 32 für die deutschsprachige Stelle).
Die aus diesem Bewerberfeld von der GK letztlich ausgesuchten Personen wurden von der Vereinigten Bundesversammlung in der Herbstsession 2024 in globo gewählt. Von den 225 gültigen Wahlzetteln erhielt Kaspar Gerber (svp) 210, Mathias Lanz (svp) 210, Lukas Müller (svp) 207 und Christa Preisig (sp) 214 Stimmen; diese vier werden fortan als deutschsprachige Bundesverwaltungsrichter bzw. als Bundesverwaltungsrichterin amten. Vincent Rittener (sp), der sich um die französischsprachigen Asylrechtsfälle kümmern wird, erhielt 217 Stimmen. Laut GK konnte damit die Untervertretung von SVP und SP am Bundesverwaltungsgericht teilweise korrigiert werden.

Wahl von neuen Mitgliedern ans Bundesverwaltungsgericht (24.203)

In der Herbstsession 2024 beriet der Nationalrat die Motion der FK-SR, die ein rasch wirksames Entlastungspaket, das auch gebundene Ausgaben einschliesst, forderte. Kommissionssprecher Peter Schilliger (fdp, BE) betonte, dass die Motion eine wichtige Unterstützung für die bereits laufenden Arbeiten des Bundesrates sei, der im März 2024 eine umfassende Aufgaben- und Subventionsüberprüfung initiiert habe, deren Bericht bereits vorliege. Trotz dieser bestehenden Massnahmen erachte es eine Kommissionsmehrheit als entscheidend, dass das Parlament dem Bundesrat mit dieser Motion zusätzlichen Rückhalt gebe. Die FK-NR unterstützte den Vorstoss ihrer Schwesterkommission mit 17 zu 8 Stimmen. Felix Wettstein (gp, SO) vertrat den Minderheitsantrag zur Ablehnung der Motion und argumentierte, dass diese überflüssig sei, da die geforderten Massnahmen bereits umgesetzt würden. Eine Verkürzung der Vernehmlassungsfrist bei solch weitreichenden Massnahmen, die möglicherweise Verfassungsänderungen erforderten – wie sie die Motion ebenfalls verlangte –, sei zudem unangemessen und würde auf Unverständnis bei Kantonen und Verbänden stossen. Schliesslich nahm der Nationalrat die Motion mit 122 zu 55 Stimmen an, womit übereinstimmende Beschlüsse der beiden Räte vorlagen. Die ablehnenden Stimmen stammten aus den Reihen der SP und der Grünen.

Rasch wirksames Entlastungspaket, das auch gebundene Ausgaben mit einschliesst (Mo. 24.3395)

Die «IV-Verfahren beschleunigen und [die] finanzielle Absicherung der Versicherten während des Verfahrens sicherstellen» – dies forderte Patricia von Falkenstein (ldp, BS) vom Bundesrat Mitte Juni 2023 in einer Motion.
In der Herbstsession 2024 präsentierte die Motionärin ihren Vorstoss dem Nationalrat: IV-Rentenabklärungsverfahren zögen sich regelmässig über mehrere Jahre hin, wodurch sich Betroffene häufig hoch verschuldeten und in die Sozialhilfe abzurutschen drohten. Dies führe nicht nur bei den Antragsstellenden zu einer grossen Belastung und oft zu «einer Verschlechterung des Gesundheitszustands», sondern belaste auch die Staatskasse, da die Chance auf eine Eingliederung in den Arbeitsmarkt durch die lange Nichtbehandlung der IV-Gesuche schwinde. Als konkrete Massnahme schlug die Motionärin die Einführung eines Wartezeittaggelds vor, welches den Zeitraum der Rentenabklärung abdecken solle. Sie zeigte sich aber auch offen für andere Massnahmen. Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider entgegnete, dass mit der Weiterentwicklung der IV erst kürzlich diverse Schritte unternommen worden seien, um den Abklärungszeitraum zu verkürzen. Ausserdem sei es nicht die Aufgabe der IV, während der Rentenabklärung Zahlungen zu verrichten, zumal dies die ohnehin bereits finanziell angeschlagene Versicherung noch stärker belasten würde.
Der Nationalrat nahm die Motion mit 125 zu 64 Stimmen (3 Enthaltungen) an. Abgesehen von der SVP-Fraktion, die geschlossen für eine Ablehnung des Vorstosses stimmte, votierten alle übrigen Fraktionen geschlossen oder beinahe geschlossen für eine Annahme.

IV-Verfahren beschleunigen und finanzielle Absicherung der Versicherten während des Verfahrens sicherstellen (Mo. 23.3808)