Die mit dem Konkurs von Grossunternehmungen einhergehenden volkswirtschaftlichen Risiken sind seit dem Swissair-Zusammenbruch 2001 wiederkehrendes Thema politischer Vorstösse. Im November 2009 setzte der Bundesrat eine Expertenkommission ein, welche die Klärung der systemischen Relevanz von Grossunternehmen zur Aufgabe hatte. In ihrem Zwischenbericht im April 2010 kam die Expertengruppe zum Schluss, dass schweizweit allein die beiden Grossbanken UBS und CS für die Volkswirtschaft unverzichtbare Leistungen erbringen, deren Ausfall nicht innert nützlicher Frist durch andere Marktteilnehmer aufgefangen werden könnte. Entsprechend seien ausserhalb des Bankensektors keine Schweizer Unternehmungen als systemrelevant einzustufen. Folglich beschränkten sich die Empfehlungen der Expertenkommission im Schlussbericht auf die „Too-big-to-fail“-Problematik im Bankensektor, die der Bundesrat im Entwurf zur Änderung des Bankengesetzes aufnahm.
Dossier: Too-big-to-fail (TBTF) après la crise financière 2008- Mot-clés
- Date
- 30 septembre 2010
- Type
- Études / Statistiques
- Sources
-
Afficher
- Expertenkommission zur Limitierung von Volkswirtschaftlichen Risiken durch Grossunternehmen, Schlussbericht, 30.9.2010; TA, 1.4.10; NZZ, 8.4. und 20.4.10; Geschäftsprüfungskommission des Ständerats, Die Rolle von Bundesrat und Bundesverwaltung im Zusammenhang mit der Swissair-Krise, 19.9.2002.
de Suzanne Schär
Modifié le 22.09.2016
Modifié le 22.09.2016