1990 verzeichnete die ständige Wohnbevölkerung der Schweiz ihren grössten Zuwachs der letzten zwanzig Jahre. Sie nahm um 76 000 Personen oder 1,1% auf 6,75 Mio zu, wobei hier die ausländischen Niedergelassenen und Jahresaufenthalter mit einer Zunahme von rund 60 000 Personen besonders stark ins Gewicht fielen. Prozentual am meisten wuchs die Bevölkerung im Kanton Schwyz (+2,1°/o), gefolgt von Freiburg (+2%) sowie Thurgau und Waadt (je +1,9%). Am Schluss der Rangliste befanden sich Uri (+0,0%), Appenzell I.Rh. (+0,4%) sowie Zürich und Baselland (je +0,5%).
Dossier: Evolution de la population- Mot-clés
- Date
- 18 février 1991
- Type
- Études / Statistiques
- Sources
-
Afficher
- Die Volkswirtschaft, 64/1991, Nr. 6, S. 6*; Presse vom 29.1.91; wf, K/, 18.2.91.
de Marianne Benteli
Modifié le 22.06.2017
Modifié le 22.06.2017