Als erster Kanton führte Luzern im September eine Volksabstimmung über die Harmonisierung der Volksschule (HarmoS) durch. Der Beitritt zum Konkordat wurde an der Urne deutlich mit 61.4 Prozent der Stimmen abgelehnt. Am 30. November fand in vier weiteren Kantonen eine Abstimmung über das Harmos-Konkordat statt. In Zürich wurde ein Beitritt mit 62.4 Prozent und in Sankt Gallen mit 52.8 Prozent der Stimmen gutgeheissen. Dagegen wurde HarmoS im Thurgau mit 51.6 Prozent und in Graubünden mit 56.7 Prozent der Stimmen abgelehnt. Trotz den Niederlagen an der Urne, blieben die Befürworter von Harmos zuversichtlich. Die Präsidentin der Erziehungsdirektorenkonferenz (EDK), Isabelle Chassot (FR, cvp), zeigte sich überzeugt, dass das Quorum von zehn Ständen, welches für das Inkrafttreten von HarmoS erforderlich ist, 2009 erreicht werde.
- Mot-clés
- Date
- 1 décembre 2008
- Type
- Collaboration intercantonale
- Acteurs
- Sources
-
Afficher
- NLZ, 29.9.08; AZ, SGT und TA, 1.12.08.
de Andrea Mosimann
Modifié le 23.02.2025
Modifié le 23.02.2025