Die Editions Suisses HoldingSA, die Schweizer Tochter des französischen Medienkonzerns Hersant übernahm im Sommer von der Rhône Média die Aktienmehrheit am Unterwalliser «Le Nouvelliste» und schloss diesen der gemeinsamen Redaktionsplattform der Hersant-Titel «La Côte», «L’Impartial», «L’Express» und auch des affillierten «Journal du Jura» an. Im Kanton Zürich vermochte die Tamedia ihre Vormachtstellung gegenüber der NZZ-Gruppe zu stärken. Im April einigten sich die beiden Konkurrentinnen auf ein Tauschgeschäft. Dabei ging die «Thurgauer Zeitung» von der Tamedia an die NZZ-Gruppe. Gleichzeitig verkaufte letztere ihre 40 Prozent-Beteiligung an der «Zürichsee-Zeitung» an die Tamedia, die mit dem Erwerb des verbleibenden Aktienpakets von der Verlegerfamilie Gut die «Zürichsee-Zeitung» in der Folge ganz übernahm. Damit kontrolliert sie nun die Zürcher Landzeitungen und über deren Zusammenarbeit in redaktionellen und werblichen Belangen indirekt auch die «Schaffhauser Nachrichten». Diese bleiben aber in verlegerischer und redaktioneller Hinsicht unabhängig. Die «Thurgauer Zeitung» ihrerseits wurde unter ihrer neuen Besitzerin auf Anfang 2011 zum Kopfblatt des «Sankt Galler Tagblatts» umgebaut. Im November gaben der «Rheintaler» und die «Rheintalische Volkszeitung» bekannt, auf Anfang 2011 mit der Rheintal Verlag AG ein gemeinsames Verlagsdach zu gründen.
- Mot-clés
- Date
- 19 novembre 2010
- Type
- Débat public
- Sources
-
Afficher
- Medienmitteilung Schaffhauser Nachrichten vom 18.11.2010
- Tagespresse vom 16.4. und 13.7.10; SN, 17.4.10; Le Nouvelliste, 1.7.2010; SoS, 17.11.10; NZZ, 19.11.10.
de Suzanne Schär
Modifié le 24.02.2025
Modifié le 24.02.2025