Die Wirksamkeitsstudie der Presseförderung hält fest, dass die Subventionen, die der Schweizer Presse seit Jahrzenten zufliessen, wirkungslos verpuffen. Weder der reduzierte Mehrwertsteuersatz (MWSt), der einer Subvention von CHF 60 Mio. im Jahr gleichkommt, noch die Verbilligung der Posttaxen im Umfang von CHF 30 Mio. würden eine nachhaltige Wirkung zeigen. Der Studie zufolge ist dieser Betrag zu klein und zu wenig spezifisch. Die Experten stellen fest, dass die Subventionen keinen Einfluss auf die wirtschaftliche Performanz der Presse haben, während die Konjunktur und die veränderten Nutzungsgewohnheiten diese eher modellieren. Demzufolge wäre es sinnvoller, das publizistische Angebot auf den Online-Plattformen einer Gebühr zu unterstellen.
- Mot-clés
- Date
- 31 décembre 2011
- Type
- Études / Statistiques
- Sources
-
Afficher
- Ecoplan (2011). Evaluation der Presseförderung 2008 und alternative Modelle.
de Debora Scherrer
Modifié le 24.02.2025
Modifié le 24.02.2025