Rechtzeitig auf die 100-Jahr-Feier Ende Oktober reichte die CVP die nötigen Unterschriften für ihre beiden Familien-Initiativen ein. Will das erste Begehren Kinder- und Ausbildungszulagen von den Steuern befreien, soll die zweite Initiative die Heiratsstrafe, also die Benachteiligung von Ehepaaren bei Steuern und Sozialversicherungen, beseitigen. Zwar wurde es letztlich auch für die CVP knapp – Ende September wurde gar per SMS für Unterschriften geworben – anders als die Bürokratie-Stopp-Initiative der FDP schafften aber beide Begehren das Unterschriftenquorum. Das Steuerbefreiungsbegehren wurde mit 118'425 gültigen Unterschriften und die Initiative gegen die Heiratsstrafe mit 120'161 gültigen Unterschriften eingereicht. Die Themen Familie und Mittelstand sollen laut CVP auch zukünftig mit Volksbegehren bearbeitet werden.
- Mot-clés
- Date
- 27 octobre 2012
- Type
- Initiative populaire
- Acteurs
- Sources
-
Afficher
- BBl, 2013, S. 243 (Familien stärken) BBl, 2013, S. 245 (Heiratsstrafe).
- NLZ, 10.9.12; TA, 22.9.12; NZZ, 27.10. und 6.11.12.
de Marc Bühlmann
Modifié le 21.12.2016
Modifié le 21.12.2016