Ende April bestimmte die Landsgemeinde Stefan Sutter (cvp) beim zweiten Mehren zum Nachfolger für den zurückgetretenen Bauherrn (Bau- und Umweltdirektor) Hans Sutter (cvp). Das neue Regierungsmitglied war von der Arbeitnehmervereinigung portiert und von der CVP und den Bauern unterstützt worden. Bereits im ersten Wahlgang ausgeschieden war der vom Gewerbeverband ins Rennen geschickte Bezirkshauptmann Albert Streule. Im zweiten Wahlgang obsiegte dann Stefan Sutter gegen seinen Cousin, den „wild“ kandidierenden Josef Sutter. Die übrigen sechs Mitglieder der Standeskommission wurden ohne Gegenkandidaten in ihren Ämtern bestätigt: Carlo Schmid (cvp) ein weiteres Mal als Landammann (und Erziehungsdirektor), Bruno Koster (parteilos) als Stillstehender Landammann (und Volkswirtschaftsdirektor), Werner Ebneter (cvp) als Statthalter (Gesundheits- und Sozialdirektor), Paul Wyser (parteilos) als Säckelmeister (Finanzdirektor), Lorenz Koller (cvp) als Landeshauptmann (Land- und Forstwirtschaftsdirektor) und Melchior Looser (cvp) als Landesfähnrich (Justiz-, Polizei- und Militärdirektor).
Regierungsratswahlen Appenzell Innerrhoden 2005Dossier: Elections des exécutifs cantonaux 2005
Dossier: Elections cantonales - Appenzell Rhodes-Interieures