Das kriminologische Institut der Universität Zürich veröffentlichte im Herbst eine nationale Befragung zur Sterbehilfe, in welcher sich eine Mehrheit dafür aussprach, dass die direkte aktive Sterbehilfe gesetzlich erlaubt sein sollte. Auch wünschten sich die meisten Befragten, dass Ärzte bei der Suizidbeihilfe stärker miteinbezogen werden. Die Praxis des Sterbetourismus hingegen lehnten zwei Drittel ab. Skeptisch äusserten sich die Befragten auch zur Suizidbegleitung von psychisch Kranken.
- Mot-clés
- Date
- 3 septembre 2010
- Type
- Études / Statistiques
- Sources
-
Afficher
- Presse vom 3.9.10.
de Luzius Meyer
Modifié le 13.04.2016
Modifié le 13.04.2016