Bereits in der Herbstsession wählte die vereinigte Bundesversammlung zum ersten Mal die besagte Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft (AB-BA). Sechs der sieben Kandidaten waren unbestritten. Die Wahl von Hansjörg Seiler, Giorgio Bomio, Thomas Fingerhuth, Carla Wassmer, Thierry Béguin und Niklaus Oberholzer wurde von allen Fraktionen unterstützt. Die Ratslinke, unterstützt von Dick Marty (fdp, TI), wehrte sich erfolglos gegen den SVP-Kandidaten David Zollinger, der als Geschäftsleitungsmitglied einer Bank nicht in einem Gremium Einsitz nehmen solle, das auch über Banken urteilen müsse. Dieses Argument wurde jedoch von der Mehrheit der Bundesversammlung nicht geteilt und der von der grünen Fraktion vorgeschlagene Pascal Mahon hatte keine Chance gegen Zollinger.
Dossier: Autorité de surveillance du Ministère public de la Confédération (AS-MPC)- Mot-clés
- Date
- 29 septembre 2010
- Type
- Élection par l’Assemblée fédérale
- n° de l'objet
- 10.208
- Acteurs
-
- Parti écologiste Suisse, les verts (PES)
- Seiler, Hansjörg (svp/udc) BG/TF
- Bomio-Giovanascini, Giorgio (sp/ps) BStGer/TPF
- Fingerhuth, Thomas (AB-BA)
- Wassmer, Carla (AB-BA)
- Béguin, Thierry (NE, fdp/plr)
- Oberholzer, Niklaus (sp/ps) BG/TF
- Marty, Dick (fdp/plr, TI) SR/CE
- Zollinger, David (AB-BA)
- Mahon, Pascal
- Sources
-
Afficher
- AB NR, 2010, S. 1699 ff.; Presse vom 30.09.10.
de Marc Bühlmann
Modifié le 26.04.2021
Modifié le 26.04.2021