Mitte April stellte die CVP ein Positionspapier zur Integrationspolitik vor. Darin wird die Rolle des Staates bei der Wahrung und Überwachung der Rechtsordnung und des religiösen Friedens betont. Einen Schwerpunkt legte die CVP auf die Bildung, die für alle mit denselben Rechten und Pflichten verbunden sein soll. So forderte sie eine allgemeine Anwesenheitspflicht im Schulunterricht, stellte es jedoch den Kantonen frei, in Einzelfällen die Befreiung vom Schwimmunterricht zuzulassen. Sie setzte sich auch für die universitäre Ausbildung von Imamen ein. Bezüglich religiöser Bauten beriefen sich die Christlichdemokraten auf das Recht der freien Religionsausübung, sie empfahlen den muslimischen Gemeinden jedoch eine vorherige Absprache mit den lokalen Behörden und der Bevölkerung.
- Mot-clés
- Date
- 16 avril 2006
- Type
- Prise de position et mots d’ordre
- Acteurs
- Sources
-
Afficher
- Presse vom 15.4. und 16.4.06.
de Stephan Schoenholtz
Modifié le 23.01.2017
Modifié le 23.01.2017