Am 17. Juni erhöhte die Nationalbank (SNB) den Leitzins um 0.25 Prozent auf 0.5 Prozent. Diese sowohl von der SP und den Gewerkschaften als auch den Unternehmerverbänden kritisierte Straffung ihres geldpolitischen Kurses begründete sie mit der Robustheit des konjunkturellen Aufschwungs bei gleichzeitigen ersten Anzeichen einer Inflationstendenz. Als sie im September mit der gleichen Begründung eine Erhöhung um weitere 0.25 Prozent vornahm, blieben die Proteste weitgehend aus. Obwohl nach Ansicht der Nationalbank die langfristige Teuerungsprognose eine weitere Verknappung der Geldmenge verlangt hätte, verzichtete sie wegen der in der zweiten Jahreshälfte wieder ungünstiger gewordenen Konjunkturaussichten auf erneute Zinserhöhungen.
- Mot-clés
- Date
- 20 septembre 2004
- Type
- Autre
- n° de l'objet
- 04.1092
- Acteurs
- Sources
-
Afficher
- AB NR, 2004, Beilagen IV, S. 253 f.
- Presse vom 18.6.04; NZZ, 17.9.04; TA, 17.9.04.
- SNB (2005). 97. Geschäftsbericht, S. 26 ff.
de Hans Hirter
Modifié le 23.01.2025
Modifié le 23.01.2025