Nachdem die Rechtsextremen vom Rütli verdrängt worden waren, suchten sie sich andere Orte für ihre historisch untermauerten Auftritte - unter anderem auch die Feier zur Schlacht von 1386 in Sempach (LU). Die Luzerner Behörden sahen keinen Anlass, etwas gegen die Beteiligung der PNOS (Partei National Orientierter Schweizer) und anderer Rechtsextremisten an der Sempacher Feier zu unternehmen. Diese hätten sich in den Vorjahren stets anständig benommen und ihr Kranzlegungsritual mit der sich an der faschistischen Frontenbewegung der 30er Jahre orientierenden Symbolik erst nach der offiziellen Feier durchgeführt.
- Mot-clés
- Date
- 28 juin 2008
- Type
- Débat public
- Acteurs
- Sources
-
Afficher
- TA, 23.4. und 6.6.08; BZ, 27.6.08; SoZ, 29.6.08.
de Hans Hirter
Modifié le 02.08.2016
Modifié le 02.08.2016