Im April 2017 veröffentlichten das BFS und das BAK die erste Museumsstatistik für das Jahr 2015. Diese Statistik beruhte auf der im Rahmen der Kulturbotschaften 2012-2015 sowie 2016-2020 gestellten Forderung, die Datenlage im Kulturbereich zu verbessern. Gemäss Medienmitteilung der beiden Bundesämter seien solche Statistiken zentral, um den Mehrwert von Kultur aufzeigen zu können und eine faktenbasierte Kulturpolitik zu ermöglichen.
Gemäss Bericht existierten 2015 schweizweit 1'111 Museen, womit gut ein Viertel aller Schweizer Gemeinden über ein eigenes Museum verfügte. Davon befänden sich zwar 71.4 Prozent in der Deutschschweiz und 50.6 Prozent in Städten, dennoch wiesen die italienischsprachige Schweiz mit 25.1 Museen pro 100'000 Einwohnerin und Einwohner sowie die ländlichen Gemeinden mit 24.8 Museen pro 100'000 Einwohnerin und Einwohner die höchste Museumsdichte der Schweiz auf. Insgesamt verzeichneten die Schweizer Museen 2015 12.1 Mio. Eintritte, gut die Hälfte davon betraf jedoch 4.4 Prozent aller Museen, welche Eintrittszahlen von über 50'000 Besuchenden aufwiesen. Die Mehrheit der Museen zog im Jahr 2015 weniger als 5'000 Besuchende an. Die Museen betätigten sich auch in der Kulturvermittlung, ergänzte der Bericht, wobei 97 Prozent aller Museen 2015 mindestens eine Führung anboten, insgesamt 102'500 Führungen und mehr als 27'000 Veranstaltungen wie etwa Vorträge.
Die meisten Museen wurden privatrechtlich geführt (71%), gleichzeitig finanzierten sich die Schweizer Museen zu etwa gleichen Teilen hauptsächlich aus der öffentlichen – insbesondere durch die Gemeinden – als auch aus privater Hand.
Im zweiten Teil ging der Bericht auf das Kulturnutzungsverhalten der Schweizerinnen und Schweizer ein, wobei Zahlen aus einer erstmaligen Erhebung zum Thema «Sprache, Religion, Kultur» von 2014 herangezogen wurden. Demnach stellten Museen, Ausstellungen und Galerien 2014 die beliebteste kulturelle Freizeitaktivität dar – etwa vor Konzerten oder Kino. Dennoch besuchte gut ein Viertel der Schweizer Bevölkerung 2014 keine Museen, Ausstellungen oder Galerien.