Im Mai 2024 präsentierte der Bundesrat die Immobilienbotschaft zivil 2024, mit der er Verpflichtungskredite in Höhe von CHF 277.8 Mio. für verschiedene Bauvorhaben des Bundes beantragte. Der grösste Einzelposten von CHF 92.4 Mio. betraf die Erweiterung des Sammlungszentrums in Affoltern am Albis. Das Schweizerische Nationalmuseum (SNM) nutzt diese Einrichtung zur Aufbewahrung und Konservierung von Kulturgütern. Die zusätzlichen Mittel sollten den steigenden Platzbedarf des SNM abdecken und die bisher auf zwei Standorte verteilten Sammlungen ab 2030 an einem zentralen Ort zusammenzuführen. Ein weiteres grösseres Projekt stellte die Sanierung der Jubiläumshalle in Magglingen bis ins Jahr 2026 dar. Für die nach 40 Jahren nötig gewordene umfassende Erneuerung der als nationales Leistungszentrum für den Kunstturnsport dienenden Halle waren CHF 15.4 Mio. vorgesehen. Die übrigen CHF 170 Mio. wurden für weitere Immobilienvorhaben, unter anderem für Vor- und Machbarkeitsstudien, Unterhaltsmassnahmen, bauliche Sicherheitsverbesserungen sowie Erstausstattungen von Neubauten beantragt.

In der Herbstsession 2024 hiess der Nationalrat die Immobilienbotschaft zivil 2024 einstimmig mit 188 zu 0 Stimmen gut. Der Ständerat folgte in der Wintersession 2024 und stimmte ebenfalls einstimmig mit 35 zu 0 Stimmen zu, womit die Vorlage definitiv angenommen wurde. Beide Räte verzichteten auf eine Debatte zur Botschaft.