Dank einem von beiden Räten in der Sommersession im Rahmen des Nachtrags I zum Voranschlag 2001 (BRG 01.011) bewilligten Nachtragskredit in der Höhe von CHF 35 Mio. konnten die vier zurückgestellten Nationalen Forschungsschwerpunkte (NFS) doch noch lanciert werden. Nachdem im Jahr 2000 ein entsprechender Zusatzkredit im Ständerat gescheitert war, hatte der Bundesrat anfangs des Berichtsjahres beschlossen, National- und Ständerat im Rahmen der ersten Budgetnachträge eine Aufstockung des dreijährigen Zahlungsrahmens von bisher CHF 126 Mio. um weitere CHF 35 Mio. zu beantragen. Mit den vier zusätzlich bewilligten Projekten können bis 2003 nun vierzehn statt nur zehn NFS mit einem Budget von insgesamt CHF161 Mio. realisiert werden. Zwei Projekte beschäftigen sich mit Kommunikations- und Informationstechnologien. Bei den anderen geht es um interdisziplinäre Forschung mit starken sozialwissenschaftlichen Komponenten in den Bereichen Risikomanagement beziehungsweise Nord-Süd-Partnerschaften.
- Schlagworte
- Datum
- 13. Juni 2001
- Prozesstyp
- Bundesratsgeschäft
- Quellen
-
anzeigen
- AB NR, 2001, S. 703 ff.
- AB SR, 2001, S. 220 ff.
- BBl, 2001, S. 2947 ff.
- NZZ, 22.2.01; Bund, 14.6.01; Presse vom 26.06.01.
von Elisabeth Ehrensperger
Aktualisiert am 12.02.2025
Aktualisiert am 12.02.2025