• Recherchieren
  • Themen
  • Akteure
  • Forschung
  • Über uns
  • fr
  • Politische Grundfragen

    Politische Grundfragen

    • Verfassungsfragen
    • Nationale Identität
    • Landes- und Weltausstellungen
    • Staatsjubiläen
    • Image der Schweiz im Ausland
    • Stimmung in der Bevölkerung
  • Rechtsordnung

    Rechtsordnung

    • Bürgerrecht
    • Niederlassungsrecht
    • Stimm- und Wahlrecht
    • Datenschutz und Statistik
    • Grundrechte
    • Öffentliche Ordnung
    • Innere Sicherheit
    • Kriminalität
    • Polizei
    • Äussere Sicherheit
    • Rechtshilfe
    • Strafrecht
    • Privatrecht
  • Institutionen und Volksrechte

    Institutionen und Volksrechte

    • Bundesrat
    • Regierungspolitik
    • Bundesverwaltung - Organisation
    • Bundesverwaltung - Personal
    • Parlamentsmandat
    • Parlamentsorganisation
    • Organisation der Bundesrechtspflege
    • Volksrechte
    • Wahl- und Abstimmungsverfahren
  • Föderativer Aufbau

    Föderativer Aufbau

    • Beziehungen zwischen Bund und Kantonen
    • Interkantonale Zusammenarbeit
    • Städte, Regionen, Gemeinden
    • Territorialfragen
    • Jurafrage
  • Wahlen

    Wahlen

    • Wahlen in kantonale Parlamente
    • Wahlen in kantonale Regierungen
    • Kantonale Ersatzwahlen
    • Kommunale Wahlen
    • Kommunale Ersatzwahlen
    • Eidgenössische Wahlen
    • Ständeratsersatzwahlen
  • Aussenpolitik

    Aussenpolitik

    • Beziehungen zur EU
    • Beziehungen zu internationalen Organisationen
    • Zwischenstaatliche Beziehungen
    • Gute Dienste
    • Auslandschweizer
    • Entwicklungspolitik
    • Aussenwirtschaftspolitik
  • Landesverteidigung

    Landesverteidigung

    • Landesverteidigung und Gesellschaft
    • Militäreinsätze
    • Militärorganisation
    • Ausrüstung und Beschaffung
    • Zivildienst und Dienstverweigerung
    • Bevölkerungsschutz
  • Wirtschaftspolitik

    Wirtschaftspolitik

    • Konjunkturlage- und politik
    • Strukturpolitik
    • Wettbewerb
    • Gesellschaftsrecht
    • Wirtschaftsordnung
  • Geld, Währung und Kredit

    Geld, Währung und Kredit

    • Finanzmarkt
    • Geldpolitik
    • Makroprudenzielle Regulierung
    • Nationalbank
    • Internationale Finanzinstitutionen
    • Wettbewerbsfähigkeit
    • Banken
    • Börsen
    • Versicherungen
    • Kapitalmarkt
  • Landwirtschaft

    Landwirtschaft

    • Agrarpolitik
    • Internationale Landwirtschaftspolitik
    • Landwirt (Beruf)
    • Landwirtschaft und Umweltschutz
    • Agrarprodukte
    • Tierische Produktion
    • Pflanzliche Produktion
    • Lebensmittel
    • Tierhaltung, -versuche und -schutz
    • Forstwirtschaft
    • Fischerei
    • Jagd
  • Öffentliche Finanzen

    Öffentliche Finanzen

    • Direkte Steuern
    • Indirekte Steuern
    • Finanz- und Ausgabenordnung
    • Finanzplan und Sanierungsmassnahmen
    • Staatsrechnung
    • Voranschlag
    • Finanzausgleich
    • Finanzhaushalt der Kantone und Gemeinden
  • Energie

    Energie

    • Energiepolitik
    • Netz und Vertrieb
    • Wasserkraft
    • Kernenergie
    • Alternativenergien
    • Erdöl und Erdgas
  • Verkehr und Kommunikation

    Verkehr und Kommunikation

    • Verkehrspolitik
    • Strassenverkehr
    • Eisenbahn
    • Agglomerationsverkehr, öffentlicher Verkehr
    • Schiffahrt
    • Luftfahrt
    • Post und Telekommunikation
  • Raumplanung und Wohnungswesen

    Raumplanung und Wohnungswesen

    • Mietwesen
    • Raumplanung
    • Bodenrecht
    • Wohnungsbau und -eigentum
    • Wohnqualität
  • Umweltschutz

    Umweltschutz

    • Naturschutz
    • Naturgefahren
    • Gewässerschutz
    • Luftreinhaltung
    • Lärmschutz
    • Bodenschutz
    • Allgemeiner Umweltschutz
    • Klimapolitik
    • Abfälle
  • Bevölkerung und Arbeit

    Bevölkerung und Arbeit

    • Bevölkerungsentwicklung
    • Arbeitsmarkt
    • Löhne
    • Arbeitszeit
    • Kollektive Arbeitsbeziehungen
    • Arbeitnehmerschutz
    • Arbeitsrecht
  • Gesundheit, Sozialhilfe, Sport

    Gesundheit, Sozialhilfe, Sport

    • Gesundheitspolitik
    • Ärzte und Pflegepersonal
    • Medikamente
    • Epidemien
    • Medizinische Forschung
    • Suchtmittel
    • Sozialhilfe
    • Sport
  • Sozialversicherungen

    Sozialversicherungen

    • Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV)
    • Invalidenversicherung (IV)
    • Ergänzungsleistungen (EL)
    • Erwerbsersatzordnung (EO)
    • Berufliche Vorsorge
    • Private Vorsorge
    • Krankenversicherung
    • Unfallversicherung
    • Arbeitslosenversicherung (ALV)
  • Soziale Gruppen

    Soziale Gruppen

    • Migrationspolitik
    • Asylpolitik
    • Familienpolitik
    • Frauen und Gleichstellungspolitik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Alterspolitik
    • Menschen mit Behinderungen
  • Bildung und Forschung

    Bildung und Forschung

    • Grundschulen
    • Mittelschulen
    • Berufsbildung
    • Hochschulen
    • Forschung
  • Kultur, Sprache, Kirchen

    Kultur, Sprache, Kirchen

    • Kulturpolitik
    • Urheberrecht
    • Heimatschutz und Denkmalpflege
    • Archive, Bibliotheken, Museen
    • Buchmarkt
    • Musik
    • Film
    • Sprachen
    • Fahrende
    • Kirchen und religionspolitische Fragen
  • Medien

    Medien

    • Radio und Fernsehen
    • Presse
    • Medienpolitische Grundfragen
    • Telekommunikation
    • Neue Medien
    • Meinungsforschung
  • Parteien

    Parteien

    • Parteiensystem
    • Grosse Parteien
    • Linke und ökologische Parteien
    • Liberale Parteien
    • Konservative und Rechte Parteien
    • Andere Parteien
  • Verbände

    Verbände

    • Industrie, Handel und Unternehmer
    • Arbeitgeber
    • Landwirtschaft
    • Gewerbe, Dienstleistungen, Konsum
    • Arbeitnehmer, Gewerkschaften
    • Gesundheit
    • Sozialwesen, Soziale Gruppen
    • Raumplanung und Wohnungswesen
    • Verkehr
    • Energie
    • Natur und Umwelt
    • Bildung
    • Kultur, Medien und Sprachen
    • Kirche, Religion
    • Freizeit, Tourismus, Gastgewerbe
    • Überparteiliche politische Interessen / Think Tanks
Oder alle Artikel anzeigen
  • Année Politique Suisse
  • Universität Bern
  • Institut für Politikwissenschaft
  • Fabrikstrasse 8
  • 3012 Bern
  • Schweiz
  • Tel. +41 (0)31 631 83 31
  • Datenschutz