Aufgrund einer Weisung des Bundesrates zur Förderung der Mehrsprachigkeit aus dem Jahre 2003 sind die Departemente verpflichtet, alle vier Jahre einen Bericht zur Vertretung der Sprachgemeinschaften in der Bundesverwaltung abzuliefern. Der Evaluationsbericht des eidgenössischen Personalamtes (EPA), welcher die ersten Erkenntnisse aus den Jahren 2004-2008 zusammenfasste, sprach von stabilen Anteilen der Sprachengruppen über die Zeit, welche sich nahe an den Sollwerten des Bundesrates bewegten. Aufgrund eines Rückgangs an zur Verfügung stehenden finanziellen und personellen Ressourcen und im Hinblick auf das neue Sprachengesetz publizierte das EPA zusätzlich einen ausführlichen Leitfaden zur Förderung der Mehrsprachigkeit. Dieser soll den Verantwortlichen helfen, die Mehrsprachigkeit in ihren Stellen und Ämtern zu evaluieren, sowie jährliche Ziele und Massnahmen zu definieren.