Neues Co-Präsidium bei der Thurgauer EVP

Dossier: Postes de direction dans les partis cantonaux thurgoviens

Die Thurgauer EVP wird seit März 2022 neu von einem Co-Präsidium geleitet. Der gemeinsamen Kandidatur von Kantonsrat Christian Stricker und alt Kantonsrätin Doris Günter für die Nachfolge von Wolfgang Ackerknecht, der nach vier Jahren als Präsident der Kantonalpartei zurückgetreten war, erwuchs keine Konkurrenz. Als Kernanliegen der Partei wollten sich Stricker und Günter für «Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Menschenwürde» einsetzen. Der religiöse Hintergrund der Partei klang an, als Günter sich in der Presse mit der «Erwartung» zitieren liess, dass das neue Co-Präsidium bei der Erfüllung seiner Aufgabe von Gott geführt und unterstützt werde.

Neue Präsidentin bei der EVP des Kantons Bern

Dossier: Postes de direction dans les partis cantonaux bernois

Die Grossrätin und Theologin Barbara Stotzer-Wyss wurde im Frühling 2023 zur neuen Präsidentin der EVP des Kantons Bern gewählt. Gegenkandidaturen gab es keine. Stotzer-Wyss folgte auf Christine Schnegg, die 2013 die erste Frau an der Spitze der Berner EVP gewesen war und das Amt nach zehnjähriger Tätigkeit abgab.

EVP Zürich mit neuem Präsidenten

Dossier: Postes de direction dans les partis cantonaux zurichois

An der Spitze der EVP des Kantons Zürich trat Hanspeter Hugentobler 2024 nach siebenjähriger Amtszeit als Parteipräsident zurück. Zu seinem Nachfolger wählte die Partei Donato Scognamiglio, der seit anderthalb Jahren im Kantonsrat sitzt. Im Vorjahr hatte Scognamiglio Schlagzeilen gemacht, weil er mit CHF 370'000 schweizweit das höchste Wahlkampfbudget aller Nationalratskandidierenden auswies; für eine Wahl hatte dies indessen nicht gereicht.