Lautstark und gewalttätig setzte sich insbesondere die «Patriotische Front» in Szene, als deren Sprecher der in der Politik bisher nicht bekannte Marcel Strebel auftrat. Diese rund 20 zumeist junge Männer zählende rechtsradikale Organisation war Ende 1988 in der Innerschweiz gegründet worden. Sie trat erstmals im Mai mit einer Demonstration in Rotkreuz (ZG) und einer nächtlichen Jagd auf Asylbewerber in Zug öffentlich auf. Im November erregte sie mit ihrem gewalttätigen und von der anwesenden Polizei nicht verhinderten Eindringen in eine Flüchtlingsunterkunft in Steinhausen (ZG) landesweite Empörung. Diese Empörung richtete sich auch gegen das passive Verhalten der Polizei, welche dann allerdings doch noch aktiv wurde und einige Mitglieder der Patriotischen Front in Untersuchungshaft steckte. Ähnliche, aber weniger auf Medienwirksamkeit ausgelegte Aktionen gingen im Raum Schaffhausen auf das Konto von sogenannten Skins (Skinheads).
- Mot-clés
- Date
- 6 décembre 1989
- Type
- Motion
- n° de l'objet
- 89.734
- Acteurs
- Sources
-
Afficher
- NZZ, 20.2. und 23.10.89; SN, 22.4. und 8.11.89; Vat. 8.5., 22.5. und 23.5.89; TA, 24.5.89; BZ, 30.5.89; Ww, 3.8.89; LNN, 14.8., 15.11. und 27.11.89; WoZ, 8.9. und 24.11.89; Presse vom 6.11., 7.11. und 9.11.89.
- Verhandl. B. vers., 1989, V, S. 114
de Hans Hirter
Modifié le 21.08.2024
Modifié le 21.08.2024