Die Zahl der neuerstellten Wohnungen in den Gemeinden mit mehr als 5'000 Einwohnern stieg gegenüber 1983 um 6.3 % auf 14'074 Einheiten und kompensierte somit den Rückschlag, den der Wohnungsbau im Vorjahr erlitten hatte. Ein weiteres Ansteigen der Bautätigkeit ist hingegen nicht zu erwarten, wurden doch 1984 6.9% weniger Baubewilligungen erteilt (insgesamt 14'819) als 1983; stark rückläufig dürfte der Wohnungsbau in Gemeinden mit 5-10'000 Einwohnern sein, wo sich die Zahl der Baubewilligungen um 22.6% verringerte. Demgegenüber stieg der Leerwohnungsanteil weiter leicht an: 1984 standen im Durchschnitt 0.8% (1981: 0.5%) der Wohnungen leer. In den 5 Grossstädten betrug die Leerwohnungsziffer jedoch nur 0,38%; knapp 2/3 der leerstehenden Wohnungen umfassen 3-4 Zimmer.
Dossier: Statistique des logements vacants et sur la construction de logements- Mot-clés
- Date
- 27 septembre 1985
- Type
- Études / Statistiques
- Sources
-
Afficher
- (1985) Die Volkswirtschaft
- (1984) Die Volkswirtschaft
- Bundesamt für Statistik (1980) Eidgenössische Volkszählung Band 5: Gebäude. Gemeinden
- Bundesamt für Statistik (1980) Eidgenössische Volkszählung Band 6: Wohnungen I. Teil: Hauseigentum, Ausstattung, Belegung. Gemeinden
- Bundesamt für Statistik (1980) Eidgenössische Volkszählung Band 7: Wohnungen II. Teil: Raumzahl, Wohnfläche, Wohndichte, Besitzverhältnisse, Mietpreis. Gemeinden,
- NZZ, 24.8.84; BaZ, 28.8.84. NZZ, 11.4.84; 18.4.84; 8.5.84; 16.6.84; 27.9.84;
- Schweiz. Hauseigentümerverband (1984) Wohnwirtsch.
- Schweizerischen Baumeisterverband (1984) Schweizerische Bauwirtschaft in Zahlen
de Werner Seitz
Modifié le 31.03.2021
Modifié le 31.03.2021