Gemäss einer im Auftrag des Schweizerischen Mieterinnen- und Mieterverbandes (SMV) erstellten Studie geben Hauseigentümer Hypothekarzinssenkungen nur unzureichend weiter. Seit 1990 seien die Mieten um über 30 Prozent gestiegen. Hätten sich die Mietzinse in dieser Zeit nach den im Mietrecht zulässigen relativen Anpassungsgründen entwickelt, so wären die Mieten um lediglich 14 Prozent gestiegen. Die Studie errechnete, dass Hauseigentümer seit 1990 kumuliert CHF 5.9 Mrd. zuviel kassierten. Der Präsident des Mieterverbandes, Nationalrat Rudolf Strahm (sp, BE), sah sich durch die Studie in seiner Meinung bestätigt, dass die von einer Parlamentsmehrheit geforderte «Marktmiete» in der Realität gar nicht zum Tragen komme. Der Hauseigentümerverband (HEV) bezeichnete die Berechnungen als unseriös.
- Mot-clés
- Date
- 14 septembre 1996
- Type
- Études / Statistiques
- Acteurs
- Sources
-
Afficher
- Büro für arbeits- und sozialpolitische Studien (1996). Hypothekarzinsentwicklung und Mieten in der Schweiz zwischen Oktober 1989 und September 1996.
- NZZ, 13.9.96; SZ, 14.9.96.
de Eva Müller
Modifié le 22.03.2025
Modifié le 22.03.2025