Von den rund 3500 Frauen und Männern, die durchschnittlich die Schweizer Strafanstalten belegen, sind zwischen 10 Prozent und 15 Prozent HIV-positiv. Wie aus einer Studie des BAG hervorging, sind die Strafgefangenen aber über AIDS nur ungenügend informiert. Das BAG rügte, dem Ansteckungsrisiko über gebrauchte Spritzen, die in Haftanstalten erwiesenermassen zirkulierten, werde zu wenig Rechnung getragen und die Häftlinge würden kaum zum Thema «safer sex» aufgeklärt.
- Mot-clés
- Date
- 23 janvier 1991
- Type
- Études / Statistiques
- Sources
-
Afficher
- Lit. Harding e.a.; Bulletin des BAG, 1991, S. 10 ff.; BüZ und Suisse, 23.1.91 ; Aids lnfolhek, 1991, Nr. 3, S. 1 ff. und 20 ff.
de Marianne Benteli
Modifié le 30.01.2024
Modifié le 30.01.2024