Ende des Berichtsjahres reichte der Verein elternlobby.schweiz in Bern eine Petition «für eine echte freie Schulwahl» ein mit dem Ziel, die Chancengleichheit in der Grundausbildung zu fördern. Dorn im Auge der elternlobby.schweiz war die Tatsache, dass Erziehende, die ihre Kinder in eine Privatschule schicken, doppelt zur Kasse gebeten werden – und zwar sowohl über die Kosten für die Privatschule als auch über Steuerbeiträge an die Mitfinanzierung der staatlichen Schule. Die Petition fordert die staatliche Unterstützung jener privaten Schulen, die mindestens den Anforderungen der kantonalen Schulgesetzgebung entsprechen. Fachleute warnten jedoch vor einer Privatisierung und Individualisierung des Bildungssystems, in deren Zug der Staat zur reinen Umverteilungsmaschine verkomme. Zudem ziele die Petition eher auf eine Zunahme der sozialen Ungleichheit denn auf Chancengleichheit, sei es doch offensichtlich, dass private, qualitativ hoch stehende Schulen vorwiegend von privilegierten Bevölkerungsschichten gegründet würden.
- Mot-clés
- Date
- 18 décembre 2003
- Type
- Petition / Requête / Plaintes
- Sources
-
Afficher
- BaZ, 27.3.03; TA, 27.3. und 29.11.03; SGT, 22.5. und 3.6.03; Presse vom 28.11.03; WoZ, 18.12.03.
de Elisabeth Ehrensperger
Modifié le 17.02.2025
Modifié le 17.02.2025