Während Grossveranstaltungen aufgrund der Massnahmen gegen die Covid-19-Pandemie vorläufig bis Ende August 2020 verboten blieben, konnten ab dem 6. Juni 2020 unter Einhaltung von Schutzmassnahmen wieder kleinere und mittlere Musikveranstaltungen stattfinden. Laut Tages-Anzeiger stellte die Umsetzung der Massnahmen für Veranstaltende von klassischen Konzerten, die in der Regel mit Bestuhlung stattfinden, kein grösseres Problem dar. Daher fanden auch schon bald wieder kürzere und kleinere klassische Konzerte statt. Die Opernhäuser hingegen verzichteten im Sommer mehrheitlich auf grosse Bühnenprojekte. Wie die Intendantin des Tonhalle-Orchesters Zürich, Ilona Schmiel, gegenüber dem Tages-Anzeiger erklärte, sei die Einhaltung der Abstandsregelungen auf der Bühne mit einem grossen Chor – wie er bei Opern üblich ist – nicht möglich. Pop- und Rockkonzerte konnten ebenfalls wieder im kleinen Rahmen stattfinden, es bestand jedoch eine gewisse Unsicherheit bezüglich der nötigen Schutzmassnahmen: Einerseits galt das Abstands- und Hygienekonzept für Veranstaltungen mit bis zu 300 Personen, bei dem mit entsprechendem Abstand gestanden und getanzt werden durfte. Andererseits wurde meist auch konsumiert, womit das Gastrokonzept griff, das eine Sitzpflicht nötig machte.
- Mot-clés
- Date
- 6 juin 2020
- Type
- Débat public
- Acteurs
- Sources
-
Afficher
- AZ, TA, 28.5.20
- AZ, 30.5.20
- AZ, 16.6.20
de Sarah Kuhn
Modifié le 10.03.2025
Modifié le 10.03.2025