In der Frühjahrssession 2025 behandelte der Ständerat im Rahmen einer ausserordentlichen Session «Asyl» eine Motion Salzmann (svp, BE), die den «Datenaustausch bei illegalen Migranten systematisieren» wollte, um Sans-Papiers den Aufenthalt in der Schweiz zu erschweren. Der Nationalrat hatte bereits im Herbst 2024 eine Motion der SVP-Fraktion (Mo. 24.3059) mit der gleichen Forderung angenommen. Bei Annahme würden Kantone, Gemeinden, Sozialbehörden, Sozialversicherungen und Krankenkassen zum Datenaustausch verpflichtet, womit etwa der Aufenthaltsstatus von Sans-Papers einfacher ermittelt werden könnte, so der Motionär. Per Ordnungsantrag Zopfi (gp, GL) war die Motion Salzmann zuvor der SPK-SR zur Vorberatung zugewiesen worden. Mit 9 zu 2 Stimmen (1 Enthaltung) beantragte die Kommissionsmehrheit im November 2024, die Motion anzunehmen. Mit 33 zu 10 Stimmen stellte sich die Mehrheit des Ständerats hinter die Kommissionsmehrheit und nahm die Motion entgegen einer Minderheit Maillard (sp, VD), die dem Problem der illegalen Migration eher mit stärkeren Arbeitsmarktkontrollen zwecks Bekämpfung der Schwarzarbeit begegnen wollte, an.