Nachdem die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrates (UREK-NR) dem Anliegen bereits im Vorjahr Folge gegeben hatte, tat es ihr die ständerätliche Schwesterkommission im Berichtsjahr gleich und nahm die parlamentarische Initiative von Siebenthal (svp, BE) an, welche eine Lockerung der gesetzlichen Bestimmungen zur Verbrennung von unbehandeltem Holz forderte. Bis anhin galten für die Verbrennung von unbehandeltem Holz dieselben strengen Auflagen wie für die Verbrennung von behandeltem Holz. In seiner Begründung wies der Initiant auf die vielfältigen positiven Umwelteffekte von unbehandeltem Holz hin, was namentlich die Substitution von nichterneuerbaren Energieträgern und die kurzen Transportwege im Falle von lokalem Holz beinhalte.
Dossier: Bessere Kontrolle von PFAS, PCB und Dioxin in der Umwelt- Schlagworte
- Datum
- 13. Februar 2012
- Prozesstyp
- Parlamentarische Initiative
- Geschäftsnr.
- 10.500
- Akteure
- Quellen
-
anzeigen
- Pa.Iv. 10.500.
von Marlène Gerber
Aktualisiert am 06.03.2017
Aktualisiert am 06.03.2017