Analog zur Entwicklung in Deutschland und Österreich wurde auch in der Schweiz die 1996 in Wien unterzeichnete Absichtserklärung über die Rechtschreibereform der deutschen Sprache vor allem von Politikern der äussersten Rechten bekämpft. In seiner Stellungnahme zu einer Interpellation Keller (sd, BL) bezeichnete der Bundesrat die Reform als sehr massvoll, da sie sich weitgehend darauf beschränke, Unsicherheiten und Stolpersteine auszuräumen. Die Behauptung, die Reform führe zu übertriebenen Kosten habe sich in keiner Weise bewahrheitet, da die lange Übergangszeit von rund sieben Jahren eine gleitende Anpassung der Lehrmittel ermögliche.
- Schlagworte
- Datum
- 20. Juni 1997
- Prozesstyp
- Interpellation / Anfrage
- Geschäftsnr.
- 97.3078
- Akteure
- Quellen
- anzeigen
von Marianne Benteli
Aktualisiert am 25.04.2019
Aktualisiert am 25.04.2019