Caspar Baader (BL) hatte nach zehn Jahren im Amt bereits 2011 seinen Rücktritt als Fraktionschef angekündigt. Seine Nachfolge wurde Ende Januar geregelt. Vier Nationalräte hatten Interesse am Fraktionspräsidium angemeldet: Adrian Amstutz (BE), Pirmin Schwander (SZ), Jürg Stahl (ZH) und Luzi Stamm (AG). Im Vorfeld war spekuliert worden, ob die von Christoph Blocher, Toni Brunner und dem abtretenden Caspar Baader geprägte Parteispitze nach der Wahlschlappe etwas moderater besetzt werden würde. Mit Stahl wäre dies der Fall gewesen, nicht aber mit dem letztlich gewählten Amstutz, der laut der Presse eher ein Hardliner-Image geniesst, auch schon als „Statthalter Blochers“ bezeichnet wurde und als Garant für die Weiterführung des bisherigen SVP-Kurses gilt. Allerdings brauchte es vier Wahlgänge für die Wahl des Berner Nationalrats, der im Schlussgang mit 28 gegen 23 Stimmen über Luzi Stamm obsiegte.
- Datum
- 23. Januar 2012
- Prozesstyp
- Parteichronik
- Akteure
- Quellen
-
anzeigen
- Presse vom 3.1.12; BaZ, 9.1.12; AZ, 17.1.12; SGT, 18.1.12; TA, 20.1.12; BaZ, 21.1.12; Presse vom 23.1.12; Statthalter: NZZ, 23.1.12.
von Marc Bühlmann
Aktualisiert am 21.12.2016
Aktualisiert am 21.12.2016