Immobilienbotschaft EFD 2021

Als PDF speichern

Im Mai 2021 präsentierte der Bundesrat die Immobilienbotschaft EFD 2021, mit der er Verpflichtungskredite über CHF 364 Mio. beantragte. Ein Grossteil davon sollte im Rahmen des Verpflichtungskredits Sportförderung, der aufgrund einer Motion der WBK-NR (Mo. 13.3369) geschaffen worden war, für den Ersatzneubau des Schwimmsportzentrums in Tenero (CHF 91.8 Mio.) und für einen Neubau der Unterkunfts- und Ausbildungsgebäude in Magglingen (CHF 27 Mio.) anfallen. Bei den zivilen Bauten wurden CHF 48.5 Mio. für die vierte Etappe des Neubaus des Verwaltungsgebäudes in Zollikofen, CHF 12.1 Mio. für ein Unterkunftsgebäude in Tenero, CHF 14.9 Mio. für ein Verpflegungs- und Konferenzgebäude in Posieux sowie CHF 170 Mio. für weitere Immobilienvorhaben geplant.

Dossier: Immobilienbotschaften des EFD

In der Herbstsession 2021 hiess der Nationalrat die Immobilienbotschaft EFD 2021 ohne grosse Diskussionen gut. Finanzminister Maurer hob insbesondere die diesjährige Konzentration der Botschaft auf den Sportbereich und auf den Kanton Tessin hervor. Bezüglich der Verwaltungsgebäude plane der Bund in der nächsten Etappe des Unterbringungskonzepts 2024, nur noch 80 Prozent der Büroarbeitsplätze zu realisieren, dort jedoch den Standard Multispace zu berücksichtigen, «damit die Leute sich dort auch wohlfühlen können». Zusätzlich sind Coworking-Gebäude geplant, in Zürich sei bereits ein solches Gebäude in Betrieb genommen worden. Einstimmig verabschiedete der Nationalrat die Botschaft mit 179 Stimmen.

Dossier: Immobilienbotschaften des EFD

In der Wintersession 2021 setzte sich der Ständerat nur kurz mit der Immobilienbotschaft EFD 2021 auseinander. Nachdem Kommissionssprecher Hegglin (mitte, ZG) und Finanzminister Maurer die verschiedenen Bauvorhaben und ihre Kosten kurz erläutert hatten, sprach sich der Ständerat einstimmig für die Annahme des Entwurfs aus und hiess somit die Immobilienbotschaft 2021 als Zweitrat ebenfalls gut.

Dossier: Immobilienbotschaften des EFD