Nach der Beratung einer aus der Frauensession 2021 resultierenden Petition (Pet. 21.2034), welche die Schaffung eines Bundesamtes für Gleichstellung verlangte, kam die Mehrheit der WBK-NR zum Schluss, dass die Gleichstellung zwischen Frauen und Männern in der Schweiz zu langsam vorangehe. Ihr schwebte deswegen vor, die Rolle der gleichstellungspolitischen Dachorganisationen als komplementäre Akteure neben der Bundesverwaltung zu stärken. Eine zu diesem Zweck von ihr lancierte Motion, die für gleichstellungspolitische Dachorganisationen Finanzhilfen analog zu denjenigen für Familienorganisationen forderte, wurde indes von einer Kommissionsminderheit bestehend aus SVP- und FDP-Vertretenden abgelehnt. Auch der Bundesrat positionierte sich ablehnend zum Vorstoss, wobei er auf die bestehenden, projektbezogenen Finanzierungsmöglichkeiten zur Förderung der Gleichstellung im Erwerbsleben verwies, die er als effektiver und effizienter erachtete. Der Nationalrat lehnte die Motion in der Sommersession 2023 mit 93 zu 87 Stimmen (2 Enthaltungen) ab.
Dossier: Behandlung der Petitionen der Frauensession 2021 in parlamentarischen Vorstössen