Applicabilité de la réglementation «too-big-to-fail» pour les grandes banques internationales (Po. 23.3440)

Sauvegarder en format PDF

Der Bundesrat muss die praktische Anwendbarkeit, die Wirksamkeit und die Sinnhaftigkeit der Too-big-to-fail-Regulierung für internationale Grossbanken in einem Bericht aufarbeiten und untersuchen, entschied der Nationalrat in der ausserordentlichen Session im April 2023 stillschweigend. Die Analyse soll vor allem ins Auge fassen, ob die im TBTF-Gesetz vorgesehene Notfallplanung, die grundsätzlich auf die Rettung von für die Schweiz systemrelevanten Funktionen von Banken ausgerichtet sei, auch in einem Kontext der internationalen Systemstabilität ein geeignetes Instrument darstellt, forderte das von der RK-NR im Nachgang der CS-Übernahme durch die UBS eingereichte Postulat. Der Bundesrat, welcher sich von diesem Anliegen überzeugt zeigte, versprach, die Ergebnisse der Analyse innert Jahresfrist im nächsten Bericht des Bundesrates zu den systemrelevanten Banken zu publizieren.

Dossier: Interventions suite à la reprise de CS
Dossier: Reprise de Credit Suisse par UBS

Estimant que l'objectif a été atteint avec la publication du rapport sur la stabilité des banques en avril 2024, le Conseil fédéral a proposé de classer le postulat, ce qui a été validé par le Conseil national lors de la session d'automne 2025.

Dossier: Interventions suite à la reprise de CS
Dossier: Reprise de Credit Suisse par UBS