Im September 2017 reichte Ruth Humbel (cvp, AG) eine Motion ein, gemäss der ein Pilotversuch zur Vergütung von Leistungen von Programmen der Patientensteuerung durch die obligatorische Krankenpflegeversicherung ins Leben gerufen werden sollte. Humbel kritisierte, dass vor allem auch wegen Finanzierungs- und Tariffragen keine neuen Versorgungsmodelle entwickelt würden. Mittels freiwilliger, auf vertraglichen Abmachungen zwischen Leistungserbringern und Versicherern beruhender, zeitlich und geografisch klar eingeschränkter und vom BAG zu genehmigender Pilotprojekte könnten innovative Versorgungsmodelle getestet werden. Diskussionslos und stillschweigend folgte der Nationalrat dem Vorschlag des Bundesrates, der die Motion zur Annahme empfohlen hatte.
- Schlagworte
- Datum
- 15. Dezember 2017
- Prozesstyp
- Motion
- Geschäftsnr.
- 17.3827
- Akteure
- Quellen
-
anzeigen
- AB NR, 2017, S. 2186
- NZZ, 23.6.17
von Anja Heidelberger
Aktualisiert am 01.02.2018
Aktualisiert am 01.02.2018