Im März 2021 wurde im Kanton Genf eine neue Linkspartei mit dem Namen «Résistons» ins Leben gerufen. Es handelte sich dabei um eine Abspaltung der Partei SolidaritéS. Unter den rund 30 Gründungsmitgliedern von Résistons waren auch fünf Grossrätinnen und Grossräte sowie die einzige Nationalrätin von SolidaritéS, Stefania Prezioso. Gemäss einem Bericht der Tribune de Genève folgte die Spaltung auf monatelange interne Spannungen bei SolidaritéS. Eine Vertreterin von Résistons gab an, SolidaritéS lasse zunehmend ein klares politisches Programm vermissen. Das Fass für die Dissidentinnen und Dissidenten zum Überlaufen gebracht habe schliesslich, dass sich eine Mehrheit von SolidaritéS entschieden habe, auf eine Kandidatur für die Genfer Regierungsratsersatzwahlen vom März 2021 zu verzichten.
Résistons wollte indessen als nunmehr vierter Allianzpartner unter dem Dach der Wahlallianz Ensemble à Gauche verbleiben, zu der nebst SolidaritéS auch die Partei der Arbeit und die Formation DAL (Défense des aîné-e-s, des locataires, de l’emploi et du social) gehören. Dabei liess Résistons verlauten, ihr schwebe mittelfristig ein Umbau der Wahlallianz zu einer ordentlichen Partei vor, welcher man auch als Einzelmitglied angehören könne, ohne Mitglied bei einem der Allianzpartner zu sein.