Der Medienbarometer «Baromedia 2000», eine im Februar und März des Berichtsjahres durchgeführte repräsentative Umfrage, bestätigte die bisherigen Trends in der Schweizer Medienlandschaft: Ein Vormarsch der elektronischen Medien gegenüber einer eher defensiven Position der Printmedien und die Etablierung des Internets als ernstzunehmendes Medium. Das Radio behielt seine Führungsposition mit 73 Prozent regelmässiger Nutzung vor dem Fernsehen mit 63 Prozent. Beide elektronischen Medien wurden von den Befragten in erster Linie zu Unterhaltungszwecken genutzt. Die Erosion bei den Tageszeitungen (56%) sowie bei den Wochenblättern (38%) war langsam, aber stetig. Dennoch blieben die Tageszeitungen laut Umfrage das führende Informationsmedium. Unaufhaltsam war der Zuwachs beim Internet, in das sich 37 Prozent der Schweizer Bevölkerung regelmässig einloggten (+14%). 60 Prozent der Internetsurferinnen und -surfer gaben zudem an, das Web primär seiner Informationsfunktion wegen zu nutzen. Hinsichtlich der Glaubwürdigkeit stand nach wie vor der Teletext an erster Stelle (85%), gefolgt vom Radio (77%), den Printmedien (71%), dem Fernsehen (68%) und dem Internet (59%).
- Schlagworte
- Datum
- 13. Juni 2000
- Prozesstyp
- Studien / Statistiken
- Quellen
-
anzeigen
- Bund, 13.6.00.
von Elisabeth Ehrensperger
Aktualisiert am 05.02.2025
Aktualisiert am 05.02.2025